presse.manoSpam@dhbw.de
Gemeinsam tüfteln, um an internationalen Rennen teilzunehmen: Nach monatelanger Arbeit und schlaflosen Nächten startete CURE mit "Monicar" in die Saison 2025. Für das Team war die Formula Student Switzerland 2025 eine Zeit voller Hochspannung, Herausforderungen, wichtiger Erfahrungen und erster Erfolge. weiterlesen
Ideale Bedingungen, um praxisnah zu lehren und zu forschen: Für Prof. Dr. Claus Zippel bietet die DHBW Mannheim alles Wichtige, um Nachwuchskräfte für das Gesundheitsmanagement zu qualifizieren. Im Interview stellen wir ihn vor – von inhaltlichen Schwerpunkten hin zu Tipps für ein erfolgreiches Studium. weiterlesen
Dichotomien sind nicht ihr Ding – darum ist es die Professur in BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement umso mehr. Hier kann Prof. Dr. Maren Rottler das beste aus der BWL und der Veranstaltungsbranche vereinen. Im Video-Interview stellen wir die Professorin vor. weiterlesen
Teilnehmende aus der ganzen Welt waren Ende Juni an die DHBW Mannheim gekommen und nahmen nicht nur wertvolle Impulse für die tägliche Lehrarbeit mit nach Hause, sondern auch ein gestärktes internationales Netzwerk. weiterlesen
15. – 21.7.2025: Die WM im Roboterfußball steht an und die TIGERs Mannheim sind bereit. Nach Siegen bei den German Open, den Japan Open und beim Schubert Cup will das Team nun in Brasilien den RoboCup in der Small Size League gewinnen. weiterlesen
Ideen für eine vom Wandel geprägte Wirtschaft und Gesellschaft: Der Forschungstag brachte Forschende zusammen und zeigte, mit welchen Ansätzen und Projekten Hochschule und Duale Partner die Zukunft gestalten. Einige Projekte wurden mit dem Poster-Award ausgezeichnet, darunter auch zwei aus Mannheim. weiterlesen
Internationale Netzwerkarbeit verbindet die DHBW über viele Wege mit der Welt – auch mit Mittelamerika. So machte eine Schülergruppe aus Guatemala Mitte Mai Station in Mannheim und informierte sich über das duale Studium mit all seinen Möglichkeiten. weiterlesen
Jetzt anmelden und dabei sein! Beim DHBW Forschungstag für duale Partnerunternehmen und DHBW-Forschende dreht sich alles um das Thema Transformation und wie man mit Forschung Veränderungsprozesse unterstützen kann. weiterlesen
Er fährt elektrisch und autonom: Das Studierenden-Team CURE präsentiert seinen neuen Rennwagen erstmals der Öffentlichkeit und lädt hierzu alle Studierenden, Lehrenden und Motorsportbegeisterten in das SV Auditorium am Campus Coblitzallee ein. weiterlesen
Das praxisnahe Studium der DHBW ist ein Modell, das auch in Uganda zunehmend Interesse weckt. Um die Partnerschaft mit einer der renommiertesten Universitäten Afrikas zu vertiefen, war u. a. Prof. Hansch vor Ort und zeigte sich begeistert von der Herzlichkeit und den großartigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit. weiterlesen
Seite 1 von 23