Sie haben Fragen, Anregungen oder Ideen?
Schicken Sie gern eine E-Mail an nachhaltigkeit.ma. @dhbw.de
Sie haben Fragen, Anregungen oder Ideen?
Schicken Sie gern eine E-Mail an nachhaltigkeit.manoSpam@dhbw.de.
Hier haben wir interessante (externe) Angebote für Sie zusammengetragen, mit Hilfe derer Sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen oder diese integrieren können – im eigenen Alltag, im Studium oder im Unternehmen.
Die bewährte Reihe "Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume" der Akademie Ländlicher Raum BW bietet auch im zweiten Halbjahr 2025 wieder spannende Veranstaltungen rund um das Thema Mobilität im ländlichen Raum. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen und den Expert*innen Aufgaben und Lösungen für ländliche Mobilitätskonzepte diskutieren: im Fokus stehen die Reaktivierung von Bahnstrecken sowie das Thema Mitfahren.
Um Anmeldung über die jeweile Veranstaltungsseite wird gebeten.
Ihr habt Lust euch mit anderen jungen Klimaschützer*innen zu vernetzen und auszutauschen? Dann meldet euch jetzt beim PRIO1 Klima-Event 2025 an. Hier gibt es am 15.11. den ganzen Tag Workshops, spannende Inputs zu Themen wie KI und Klimaschutz und viel Zeit, um neue Leute zu treffen. Natürlich für euch kostenlos – also meldet euch jetzt an!
Wann: Samstag, 15.11.2025 von 10:00–18:00 Uhr
Wo: TUMO Mannheim, MAFINEX Technologiezentrum Julius-Hatry-Straße 1, 68163 Mannheim (Nähe Hbf)
Das ist für euch drin:
🌱 Workshops zu nachhaltigen Themen
♻️ Pflanzentauschbörse – tauscht & entdeckt neue Pflanzen
🏅 Verleihung des PRIO1 Klima-Preises – seid live dabei & stimmt mit ab!
💬 Spannende Keynote von Almut Perlwitz (maedelsbande)
🗣️ Austauschrunde zum Thema Künstliche Intelligenz und Klimaschutz mit Karen Paul (Greenpeace), Prof. Dr. Burkhard Schmidt (HWG Ludwigshafen) und Klaus Schimmer (SAP)
🍽️ Vegane Verpflegung – lasst es euch schmecken!
Bei den Workshops erwarten euch Themen wie nachhaltiges Wohnen mit der Klimaschutzagentur Mannheim in ihrer Musterwohnung, Foodsharing, einem Silent Lab zum Thema Klimagerechtigkeit und vieles mehr.
Das Beste: Vor Ort könnt ihr mit eurer Stimme mitentscheiden, welches Projekt den Klima-Preis gewinnt. Also lernt die Projekte live kennen und gebt eure Stimme ab!
Mit der 2zero-App der Stadt Mannheim den Alltag klimafreundlich gestalten: Die App schlägt über ein Jahr hinweg verschiedene Ideen vor, wie CO2 eingespart werden kann. Darüber hinaus warten praktische Tipps und Hintergrundinformationen, z. B. Rezepte mit Emissionswerten für jede Zutat.
Gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung bekommen, einander begegnen und inspirieren, Müll vermeiden und nachhaltig leben. Wenn Sie Hilfe beim Reparieren Ihres Fahrrades, Toasters, Radios oder eines anderen Gerätes benötigen, besuchen Sie uns im Repair Café und reparieren Sie es gemeinsam mit unseren Expert*innen. Kaffee und Tee gibt es auch.
Termine:
Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche, Traitteurstraße 50
Ort: Christuskirche Mannheim
Von Konsum, über Wohnen, hin zu Mobilität und Artenvielfalt: Spannende Tipps für einen nachhaltigen Alltag hält die Website KLIMA.LÄND.TIPPS bereit.
Jetzt stöbern und mit kleinen Taten einen Beitrag leisten!
Sie möchten Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten, freuen sich über spannende Impulse und würden Ihre Studierenden gern mit dem nötigen Know-how versorgen? Dann könnte das folgende Projekt interessant für Sie sein: Der Verband B.A.U.M. e. V. bietet ein Programm für Auszubildende und Nachwuchskräfte an. Im Rahmen einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe werden sie dazu befähigt, anhand der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) Nachhaltigkeitspotenziale in ihrem Unternehmen zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen. Weitere Informationen sowie Vorteile rund um den SDG-Scout finden Sie in diesem Steckbrief zusammengefasst oder auf der B.A.U.M.-Website.
Mit dem neuen Ticket können junge Menschen in Baden-Württemberg für einen Euro pro Tag im gesamten Land Bus und Bahn fahren.
Auch Studierende können das Ticket bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs nutzen. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass sie in Baden-Württemberg wohnen beziehungsweise ihre Hochschule im Land ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg.
Spannende Infos und Aktionen für ein nachhaltiges Leben in Mannheim finden Sie auch auf der Website oder dem Instagram-Kanal der Klimaschutzagentur Mannheim.