Sie haben Fragen, Anregungen oder Ideen?
Schicken Sie gern eine E-Mail an nachhaltigkeit.ma. @dhbw.de
Sie haben Fragen, Anregungen oder Ideen?
Schicken Sie gern eine E-Mail an nachhaltigkeit.manoSpam@dhbw.de.
Hier haben wir interessante (externe) Angebote für Sie zusammengetragen, mit Hilfe derer Sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen oder diese integrieren können – im eigenen Alltag, im Studium oder im Unternehmen.
Warst du schon mal auf dem Dach der Abendakademie oder hast ein Konzert im Parkhaus N2 genossen? Mit vielen kreativen und abwechslungsreichen Formaten können Besucher*innen des Festivals neue Potenziale und alternative Nutzungsformen für unsere Innenstadt kennenlernen, erkunden und direkt erleben – von Kleidertauschbörse und Modenschau, über Friedenskonzert und Bau-Workshop, zu Tischtennis und Yoga.
Das Festival versteht sich als konsumfreier bzw. konsumreduzierter Ort, wodurch der Eintritt zu allen Veranstaltungen, Workshops und Kursen kostenfrei ist.
Weitere Infos gibts auf der Event-Website.
Ab in die Zwischennutzung und rauf auf die Mannheimer Dächer!
7 interdisziplinäre Studierendenteams von 6 Studienakademien und allen Fakultäten (Wirtschaft, Technik, Sozialwesen) haben Lösungsideen und Artefakte zu Challenges zur Nachhaltigkeit entwickelt. Zur Präsentation und Würdigung der Ergebnisse der Studierenden findet das INDIS-Abschlussevent statt.
Abgerundet wird das Event durch den Keynote Speaker Andre Wiersig, Man of the Ocean, einem der besten Extremschwimmer der Welt: "Mit meiner Initiative theBlueHeart möchte ich die Meere schützen und bewahren", so Andre Wiersig.
Wann: 11. Juli. 2025, 17:00 – ca. 21:00 Uhr
Wo: DHBW Stuttgart, Gebäude Fakultät Technik, Lerchenstraße 1, 70174 Stuttgart
Anmeldung bis zum 06.07.2025: www.dhbw.de/indis
Mit der 2zero-App der Stadt Mannheim den Alltag klimafreundlich gestalten: Die App schlägt über ein Jahr hinweg verschiedene Ideen vor, wie CO2 eingespart werden kann. Darüber hinaus warten praktische Tipps und Hintergrundinformationen, z. B. Rezepte mit Emissionswerten für jede Zutat.
Gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung bekommen, einander begegnen und inspirieren, Müll vermeiden und nachhaltig leben. Wenn Sie Hilfe beim Reparieren Ihres Fahrrades, Toasters, Radios oder eines anderen Gerätes benötigen, besuchen Sie uns im Repair Café und reparieren Sie es gemeinsam mit unseren Expert*innen. Kaffee und Tee gibt es auch.
Termine:
Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche, Traitteurstraße 50
Ort: Christuskirche Mannheim
Sie möchten Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten, freuen sich über spannende Impulse und würden Ihre Studierenden gern mit dem nötigen Know-how versorgen? Dann könnte das folgende Projekt interessant für Sie sein: Der Verband B.A.U.M. e. V. bietet ein Programm für Auszubildende und Nachwuchskräfte an. Im Rahmen einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe werden sie dazu befähigt, anhand der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) Nachhaltigkeitspotenziale in ihrem Unternehmen zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen. Weitere Informationen sowie Vorteile rund um den SDG-Scout finden Sie in diesem Steckbrief zusammengefasst oder auf der B.A.U.M.-Website.
Mit dem neuen Ticket können junge Menschen in Baden-Württemberg für einen Euro pro Tag im gesamten Land Bus und Bahn fahren.
Auch Studierende können das Ticket bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs nutzen. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass sie in Baden-Württemberg wohnen beziehungsweise ihre Hochschule im Land ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg.
Spannende Infos und Aktionen für ein nachhaltiges Leben in Mannheim finden Sie auch auf der Website oder dem Instagram-Kanal der Klimaschutzagentur Mannheim.