Studienplätze & Studienstart

Studienplätze reservieren, Studierende finden & Vertrag abschließen

Welche Studienbewerber*innen am besten zu Ihrem Studienangebot und Ihren Anforderungen im Unternehmen passen, wissen Sie selbst am besten. Als Dualer Partner der DHBW Mannheim wählen Sie Ihre Studierenden daher selbst aus. Wir unterstützen Sie dabei.

Studienplätze reservieren

Wenn Sie Studienplätze anbieten möchten (eine dauerhafte Reservierung ist nicht möglich), bitten wir Sie um folgende Vorgehensweise: 

Bitte stellen Sie per E-Mail eine Anfrage bei der entsprechenden Studiengangsleitung Ihres Wunsch-Studienangebots. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an, ob die Studienplätze (wenn Kapazitäten vorhanden sind) ebenfalls in unserer Partnerdatenbank auf StudyUp abgebildet werden sollen. Eine Reservierung ist auch für Firmen möglich, die sich noch im Zulassungsprozess befinden.

Passende Studierende finden

Nutzen Sie unsere Bewerbungsplattform StudyUp, um Ihr Studienangebot für Bewerber*innen sichtbar zu machen, oder finden Sie passende Studierende in der Bewerber*innen-Börse. Mit folgenden Angeboten unterstützen wir Sie bei Ihren Recruiting-Aktivitäten:

StudyUp erleichtert Bewerber*innen den Studieneinstieg an der DHBW Mannheim und bietet auch für Sie als Dualer Partner einfache Möglichkeiten für Ihren Bewerbungsprozess:

1. Partner-Datenbank
Studienbewerber*innen finden hier alle aktiven Dualen Partner unserer Hochschule sowie eine Übersicht der freien Studienplätze, inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktmöglichkeiten und Web-Auftritte. Wenige Klicks erleichtern so den Versand ihrer Bewerbungen.

2. Bewerber*innen-Börse
Studieninteressierte können auf StudyUp außerdem ein umfangreiches Bewerbungsprofil inklusive Angaben zum Wunsch-Studienangebot online stellen. Mit einem Account (auf Anfrage) haben Sie als Dualer Partner Zugriff auf die Informationen, können Bewerber*innen bewerten und direkt im Portal kontaktieren. Darüber hinaus können Sie sich ganz einfach per E-Mail über passende Profile informieren lassen.

3. MathX3
Mathematik-Kenntnisse sind für Ihr Studienangebot und Ihre Anforderungen ein wichtiger Faktor? Mit unserem Mathematik-Test können Ihre Bewerber*innen ihr aktuelles Wissen testen. Die Ergebnisse können darüber hinaus in ihrem StudyUp-Bewerbungsprofil hinterlegt werden.

StudyUp für Duale Partner

Jährlich organisieren wir auf unserem Campus, begleitet durch passende Online-Angebote, einen Studieninformationstag. Unsere Dualen Partner haben die Möglichkeit, ihr Unternehmen und Studienangebot den Studieninteressierten vorzustellen und erste Gespräche zu führen. Die Termine sowie weitere Messe-Besuche der DHBW Mannheim finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
 

Von der Zusage zum Studienstart

Für Ihren Studienplatz haben Sie eine geeignete Kandidatin oder einen geeigneten Kandidaten gefunden? Die Zulassungsvoraussetzungen sind ebenfalls gegeben? Dann müssen Sie noch folgende Formalien umsetzen:

Schließen Sie mit Ihren zukünftigen Studierenden einen Studienvertrag ab. Der vom Aufsichtsrat der DHBW verabschiedete Vertrag regelt Studiendauer, Ort der Praxisphasen, Pflichten der Vertragspartner, Vergütung und ggf. weitere Leistungen, Kündigung und sonstige Vereinbarungen während des Studiums. Die Praxisphasen orientieren sich nach dem Rahmenpraxisplan des Studienbereichs Wirtschaft sowie dem Rahmenpraxisplan des Studienbereichs Technik.

Reichen Sie den Studienvertrag beim jeweiligen Studiengangssekretariat ein. Die Immatrikulation wird beim Servicezentrum Studium und Lehre der DHBW Mannheim durchgeführt und die Erstsemester-Studierenden können am 1. Oktober ihr Studium beginnen.

Die Höhe der Ausbildungsvergütung für Studierende der Studienbereiche Technik und Wirtschaft ist in der "Satzung für die Eignungsvoraussetzungen und das Zulassungsverfahren von Dualen Partnern für ein Bachelor-Studium" geregelt. Diese Satzung wurde in den Amtlichen Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 12/2019 (1. August 2019) veröffentlicht.

In § 2 Absatz 5 wird Folgendes bestimmt:

"In den Studienbereichen Technik und Wirtschaft ist die Vergütung angemessen, wenn sie mindestens die Höhe der Vergütung für Auszubildende in entsprechenden anerkannten Berufen erreicht; die von der Rechtsprechung zu § 17 BBiG entwickelten Grundsätze gelten entsprechend."

Pro Semester fallen für Studierende der DHBW unterschiedliche Kosten an. Die allgemeinen Beiträge für alle Studierenden sind die sogenannten studentischen Beiträge.

Zusätzlich können Studiengebühren für ein Zweitstudium (wenn Sie z. B. bereits einen Bachelor-Abschluss in Deutschland erworben haben) oder Studiengebühren für internationale Studierende (wenn z. B. die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben wurde) anfallen. 

Weitere Infos zu den studentischen Beiträgen und Studiengebühren

Sozialversicherung
Dual Studierende sind den zur Berufsausbildung Beschäftigten gleichgestellt. Als solche sind sie einheitlich für die gesamte Studiendauer der Versicherungspflicht in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung unterstellt. 

Unfallversicherung
Der Unfallversicherungsschutz während der Praxisphasen ist ebenfalls über die Ausbildungsunternehmen bei dem zuständigen Unfallversicherungsträger gegeben; für die Theoriephase ist die Unfallkasse Baden-Württemberg zuständig.