Ideen vorantreiben für
- eine hervorragende Lehrqualität
- wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt
- internationales Agieren
Ideen vorantreiben für
Das Labor „EMIL“ (Event Management Innovation Lab) bildet u. a. die Teilbereiche Bühnensimulation, Technik-Modellierung sowie Testsysteme für multisensuale Wahrnehmung.
Ausführliche Informationen zu Ausstattung und Nutzungsmöglichkeiten des EMIL sowie einige Impressionen finden Sie auf der Labor-Seite der Studienrichtung Messe-, Kongress- und Eventmanagement.
Labor zur Schulung in betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware sowie Software zur Datenerhebung und -auswertung.
Ort: ZEEB, Außenstelle Käfertal
Zuständiger Bereich: ZEEB
Ausstattung:
Nutzung in Studienrichtungen: alle Wirtschafts-Studienrichtungen
Hinweis: Reservierung notwendig
In den Räumen des Design-Thinking-Labors lernen Studierende den grundlegenden Ablauf des Design-Thinking-Ansatzes für Innovationsprojekte und die Entwicklung von Problemlösungen kennen.
Ort: ZEEB, Außenstelle Käfertal
Zuständiger Bereich: ZEEB
Ausstattung: Kreativitäts-, Gruppenarbeits- und Funktionsräume mit mobiler Ausstattung für Schulungen in Design Thinking, intensiver Gruppenarbeit und Bearbeitung von Design Thinking Challenges.
Nutzung in Studienrichtungen: alle Wirtschafts-Studienrichtungen
Hinweis: Reservierung notwendig
Labor zum Einsatz von Eyetracking-Systemen für betriebswirtschaftliche Anwendungsfälle. Im Eyetracking Classroom können größere Projekte umgesetzt sowie Schulungen durchgeführt werden.
Ort: ZEEB, Außenstelle Käfertal
Zuständiger Bereich: ZEEB
Ausstattung:
Nutzung in Studienrichtungen: alle Wirtschafts-Studienrichtungen
Hinweis: Reservierung notwendig
Im Film- und Fotostudio werden technische Kenntnisse und kreative Techniken zur Inszenierung von Fotos, Filmen und Videos vermittelt.
Ort: ZEEB, Außenstelle Käfertal
Zuständiger Bereich: ZEEB
Ausstattung: 1 Raum mit 2 Arbeitsplätzen
Nutzung in Studienrichtungen: alle Wirtschafts-Studienrichtungen
Hinweis: Reservierung notwendig
Das Fokusgruppen-Labor wird genutzt zur Schulung und Moderation von Gruppediskussionen und Interviews, zur Beobachtung des Konsumentenverhaltens sowie für die Durchführung von Experimenten, Produkt- und Verpackungstests.
Ort: ZEEB, Außenstelle Käfertal
Zuständiger Bereich: ZEEB
Ausstattung:
Nutzung in Studienrichtungen: alle Wirtschafts-Studienrichtungen
Hinweis: Reservierung notwendig
Das Multimedia-Labor wird genutzt zur Schulung in der Anwendung von Software zur Gestaltung von multimedialen Kommunikationsinstrumenten und Software zur Datenerhebung und -auswertung.
Ort: ZEEB, Außenstelle Käfertal
Zuständiger Bereich: ZEEB
Ausstattung: 1 Raum mit 1 Dozent*innensitzplatz und 30 Teilnehmer*innensitzplätzen
Nutzung in Studienrichtungen: alle Wirtschafts-Studienrichtungen
Hinweis: Reservierung notwendig
Durchführung von Studien zur Erforschung kognitiver Prozesse von Konsumenten mithilfe von neurowissenschaftlichen Methoden wie der Elektroenzephalografie (EEG) und der Möglichkeit, diese mit anderen Methoden wie der Messung der elektrodermalen Aktivität (EDA) oder Eyetracking zu kombinieren.
Ort: ZEEB, Außenstelle Käfertal
Zuständiger Bereich: ZEEB
Ausstattung:
Nutzung in Studienrichtungen: alle Wirtschafts-Studienrichtungen
Hinweis: Reservierung notwendig
Das Simulations-Labor ermöglicht die Veranschaulichung des komplexen Zusammenspiels von unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Faktoren und Instrumenten. Die Studierenden erarbeiten unterschiedliche Problemlösungen zu realen Situationen aus dem Unternehmensalltag.
Ort: ZEEB, Außenstelle Käfertal
Zuständiger Bereich: ZEEB
Ausstattung:
Nutzung in Studienrichtungen: alle Wirtschafts-Studienrichtungen
Hinweis: Reservierung notwendig
Das Umfrage-Labor wird genutzt zur Schulung in computergestützten telefonischen Befragungen.
Ort: ZEEB, Außenstelle Käfertal
Zuständiger Bereich: ZEEB
Ausstattung:
Nutzung in Studienrichtungen: alle Wirtschafts-Studienrichtungen
Hinweis: Reservierung notwendig
Im Smart Data Lab lernen Studierende, intelligente und neuartige Anwendungen prototypisch in die Realität umzusetzen. In kreativer Zusammenarbeit wandeln sie mit Hilfe von Rechenleistung (Cloud, Big Data) und Data-Science-Methodik Rohdaten in Smart Data um.
Ort: Campus Coblitzallee, C 063
Zuständiger Bereich: Wirtschaftsinformatik
Ausstattung:
Nutzung in Studienrichtungen: alle WI-Studienrichtungen
Hinweis: Belegungsplanung über Laboringenieur*innen
Labore für virtuelle Maschinen
Ort: Campus Coblitzallee, B 234 + B 236
Zuständiger Bereich: Wirtschaftsinformatik
Ausstattung: je
Nutzung in Studienrichtungen: alle WI-Studienrichtungen
Hinweis: Belegungsplanung über Laboringenieur*innen
Labor zur Softwareentwicklung für Apple
Ort: Campus Coblitzallee, B 050
Zuständiger Bereich: Wirtschaftsinformatik
Ausstattung:
Nutzung in Studienrichtungen: alle WI-Studienrichtungen
Hinweis: Belegungsplanung über Laboringenieur*innen