Sie haben Fragen, Anregungen oder Ideen?
Schicken Sie gern eine E-Mail an nachhaltigkeit. @dhbw-mannheim.de
Sie haben Fragen, Anregungen oder Ideen?
Schicken Sie gern eine E-Mail an nachhaltigkeitnoSpam@dhbw-mannheim.de.
Nachhaltiges Denken und Handeln in das Bewusstsein der Menschen zu bringen und dauerhaft zu verankern, ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. An der DHBW wird Nachhaltigkeit als hochschulweite Gemeinschaftsaufgabe verstanden. An allen Standorten der Hochschule – und so auch an der DHBW Mannheim – sind Professor*innen, Mitarbeitende und Studierende an dieser Aufgabe beteiligt und tragen in zahlreichen Projekten und Initiativen zu mehr Nachhaltigkeit bei. Angelehnt an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) liegt der Fokus dabei auf ökologischen, aber auch auf ökonomischen und sozialen Aspekten.
Die DHBW Mannheim integriert die Strategie einer nachhaltigen Entwicklung in sämtliche Bereiche: Hochschulalltag, Lehre, Forschung, Transferprojekte und Infrastruktur.
Die DHBW Mannheim hat klar definierte Ziele für ihre Angehörigen: Alle sollen an der Hochschule diskriminierungsfrei, chancengleich und familiengerecht studieren und arbeiten können.
Um die Vielfalt an der DHBW Mannheim zu fördern und Maßnahmen zu realisieren, nehmen die Interessensvertretungen an unserer Hochschule ihre Aufgabe sehr ernst und sind zuverlässige Ansprechpartner*innen u. a. bei Anliegen rund um Chancengleichheit, Gleichstellung und Diversity.
Zur Förderung von Inklusion und Diversität ist die DHBW Mannheim außerdem Teil des Mannheimer Bündnisses für ein Zusammenleben in Vielfalt.
Studierende erleben im Laufe ihrer 3 Jahre an der DHBW Mannheim unterschiedliche Aspekte von Nachhaltigkeit. Sei es durch Studieninhalte, Projekt- und Bachelor-Arbeiten, Studierendenprojekte, Initiativen oder einzelne Aktionen sowie Veranstaltungen am Campus.
Nachhaltiges Studienangebot
Alle Studiengänge an der DHBW Mannheim enthalten Inhalte, die für das Erreichen eines oder mehrerer SDGs relevant sind.
Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte Beispiele für Studiengänge, in denen Nachhaltigkeit in Form von Vorlesungen, Modulen und/oder Integrationsseminaren thematisiert wird.
Fakultät Technik:
Fakultät Wirtschaft:
Projekte, Aktionen, Initiativen (Auswahl)
Teils selbstständig, teils gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft realisiert die DHBW Mannheim vielgestaltige Drittmittelprojekte (manche bereits abgeschlossen) – darunter auch einige besonders nachhaltige, so z. B.:
Sie möchten wissen, welche Nachhaltigkeitsprojekte auch an anderen Standorten der DHBW realisiert werden? Auf der Seite der DHBW finden Sie eine wachsende Zusammenstellung an Projekten eingereicht aus allen Standorten.
Neben den Inhalten in Lehre und Forschung spielt auch der Nachhaltigkeitsgedanke beim Betrieb der Gebäude eine wichtige Rolle an der DHBW Mannheim.
Hier finden Sie eine Auswahl an Maßnahmen, die bereits seitens der Infrastruktur umgesetzt wurden:
Studentische Umweltscouts
Als weitere Energieeinsparmaßnahme sollen an der DHBW Mannheim Energie- bzw. Umweltscouts aus dem Kreis der Studierenden etabliert werden, die nach Beendigung von Lehr- oder Laborveranstaltungen ein Auge auf Einsparmöglichkeiten in den Vorlesungsräumen oder Laboren haben sollen. Studierende, die sich als Umweltscouts engagieren möchten, können sich dafür an den folgenden Merkblättern orientieren: