Chancen und Risiken der geplanten "FiDA"-Verordnung

Gemeinsame Marktstudie der DHBW und Accenture zu Open Finance

Die geplante EU-Verordnung zur Financial Data Access (FiDA) sieht vor, dass Finanzdaten künftig auf Wunsch und mit Zustimmung der Kund*innen zwischen Finanzinstituten und Dienstleistern ausgetauscht werden können. Dieses Open-Finance-Prinzip soll den Wettbewerb fördern und neue, datengetriebene Produkte sowie Services ermöglichen.

Offener Datenaustausch: Chance oder Gefahr? Studie liefert erste Antworten.

Für den Versicherungsunternehmen und ihre Vertriebe wirft diese Regulatorik jedoch die entscheidende Frage auf: Bietet ein offener Datenaustausch eher Chancen oder Risiken? Zusammen mit der Unternehmensberatung Accenture hat Prof. Dr. Sascha Kwasniok, Studiengangsleiter BWL - Versicherung, hierzu eine Marktstudie unter mehr als 500 Versicherungsagenturen durchgeführt. Die Untersuchung erfasste Einstellungen, Erwartungen und Bedenken im Vertrieb und liefert konkrete Hinweise für strategische Stellhebel von Versicherungsunternehmen.

"Die Ergebnisse zeigen ein uneinheitliches Meinungsbild im Versicherungsvertrieb", fasst Prof. Dr. Sascha Kwasniok zusammen. "Einerseits werden vor allem im Bereich der Beratungsqualität große Chancen gesehen. Andererseits äußern viele Vermittler*innen Sorgen hinsichtlich des Schutzes von Kund*innendaten."

Weitere Hintergründe zur Studie sowie die gesamten Studienergebnisse finden Sie auf der Webseite der Studienrichtung