CURE Mannheim startet in die Rennsaison

Gelungener Auftakt bei der Formula Student Switzerland 2025

Nach monatelanger Vorbereitung in der Werkstatt, langen Nächten, zahlreichen Tests und der Neuentwicklung mit Monocoque und Allrad war es Mitte Juli endlich so weit: CURE Mannheim, das Formula-Student-Team der DHBW Mannheim, machte sich mit seinem neuesten Elektro-Rennwagen "Monicar" auf den Weg in die Schweizer Alpen zur Formula Student (FS) Switzerland. Das Event in Geschinen (Kanton Wallis) war nicht nur landschaftlich ein Highlight – es markierte auch den offiziellen Start der diesjährigen Rennsaison für das Team.

Nervenkitzel und erste Erfolge

Die Stimmung beim Team war direkt zu Beginn von Vorfreude und ein bisschen Nervosität geprägt – denn die FS Switzerland war das erste große Event der Saison, bevor in den kommenden Wochen noch die Formula Student Czech Republic und das Heimspiel bei der Formula Student Germany (FSG) folgen sollten. 

Bereits an den ersten Tagen konnten einige wichtige Meilensteine erreicht werden. Das Team meisterte alle Scrutineerings, also detaillierte Begutachtungen des Wagens, sowie die statischen Disziplinen wie den Businessplan, das Engineering Design Review und die Cost & Manufacturing-Präsentation. Besonders stolz waren die CURE-Mitglieder auf die Platzierung im Businessplan – mit Platz 3 und 62 von 75 Punkten war das eine schöne Anerkennung für die konzeptionelle und wirtschaftliche Arbeit, die hinter dem Rennprojekt steckt.

Herausforderungen meistern und den Teamgeist feiern

Natürlich lief nicht alles glatt: Kleinere technische Herausforderungen, insbesondere beim Aero-Paket, führten dazu, dass das Fahrzeug ohne Front- und Heckflügel an den Start gehen musste. Doch CURE Mannheim ließ sich davon nicht entmutigen und konnte trotzdem an drei der vier dynamischen Disziplinen teilnehmen – darunter Endurance, Autocross und Acceleration. Auch wenn nicht jeder Lauf perfekt war, war es für das Team ein großer Schritt, das Auto auf der Strecke zu sehen – und wertvolle Erfahrung für die nächsten Events.

Ein besonderer Moment war der Gewinn des sogenannten T13.4 Awards – einer Sonderauszeichnung für den wohl kreativsten Umgang mit den technischen Regularien. Auf der Suche nach einem regelkonformen Feuerlöscher kontaktierte das Team kurzerhand die lokale Feuerwehr im Goms-Tal – und bekam prompt Unterstützung. Drei passende Feuerlöscher wurden geliefert, und der Weg zur technischen Abnahme war frei. Eine Geschichte, die nicht nur für Schmunzeln sorgte, sondern auch den Teamgeist und Pragmatismus von CURE Mannheim widerspiegelt.

Glücklich über einen 7. Platz in der Schweiz 

Am Ende der Woche stand ein solider 7. Platz in der Gesamtwertung – ein Ergebnis, das sich angesichts der Umstände mehr als sehen lassen kann. Noch wichtiger: Die Tage in der Schweiz waren für das Team eine wertvolle Lerngelegenheit, ein erster Härtetest und eine emotionale Erfahrung, die zusammenschweißt.

Diese Woche geht es weiter zur Formula Student Czech Republic, die vom 4. bis 9.8. stattfindet – das Team ist motiviert, aus den Erkenntnissen der Schweiz zu lernen, weiter an "Monicar" zu feilen und den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.