presse.manoSpam@dhbw.de
Das praxisnahe Studium der DHBW ist ein Modell, das auch in Uganda zunehmend Interesse weckt. Um die Partnerschaft mit einer der renommiertesten Universitäten Afrikas zu vertiefen, war u. a. Prof. Hansch vor Ort und zeigte sich begeistert von der Herzlichkeit und den großartigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit. weiterlesen
Über den Atlantik an den Fuß der Anden: 3 DHBW-Studierende erlebten einen abwechslungsreichen Auslandsaufenthalt, bei dem sie nicht nur ihr Wissen zur Luftqualitätsmessung vertieften, sondern auch Land, Kultur, Sprache und hilfsbereite Menschen kennenlernten. weiterlesen
Freude bei allen Beteiligten: Die Hochschul-Anthologie der DHBW Mannheim ist in der Kategorie "Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen" für den bekanntesten deutschsprachigen Science-Fiction-Preis nominiert. Mitte Mai werden die Preisträger*innen bekanntgegeben. weiterlesen
Bei den Formula-Student-Quizzen löst das Rennwagenteam die begehrten Tickets für alle drei Prio-Rennen in Europa und freut sich darauf, in den Bereichen Electric Vehicle und Driverless Vehicle Gas zu geben. weiterlesen
Gemeinsam haben Prof. Dr. Thomas Schuster und der ehemalige Student Mika Große-Stoltenberg einen Artikel über den Sanierungsbedarf von Fahrradabstellanlagen verfasst, der jüngst im Journal für Mobilität und Verkehr veröffentlicht wurde. weiterlesen
Wertschätzung und neue Ideen: Mit einem herzlichen Dank für die Leidenschaft und intensive Arbeit im vergangenen Jahr wurde der CURE-Vorstand von 2023/24 verabschiedet und der neue herzlich willkommen geheißen. weiterlesen
Bei seinem Besuch am 21.10.2024 zeigte sich Daniel Born (MdL) begeistert von der hochaktuellen Forschung, dem dualen Studienmodell und dem Engagement der dualen Studierenden – in seinen Augen junge Menschen, die die Welt ein Stück besser machen werden. weiterlesen
Von der Produktidee bis zur Vermarktung: Beim Mitmach-Aktionstag am 3. Oktober lernten Schüler*innen, wie Ingenieurswissenschaften und Wirtschaftsdisziplinen gemeinsam erfolgreich sein können. weiterlesen
Euphorie auf der Rennstrecke und im Team: CURE beendet die Saison 2024 mit Rennen in Kroatien und Italien und freut sich über die gelungenen Teilnahmen sowie den spürbaren Zusammenhalt bei allen Beteiligten. weiterlesen
International zusammenwachsen: Für eine intensivere Zusammenarbeit in Lehre und Forschung sowie vereinfachte Studierendenmobilitäten fand sich das Netzwerk der GJU Business School am 12. und 13. September in Mannheim ein. weiterlesen
Seite 1 von 14