presse.manoSpam@dhbw.de
Freizeit, Freunde, Handy. Vorurteile über Digital Natives gibt es viele, aber was ist wirklich wahr? In ihrem Filmprojekt gingen Prof. Lembke und seine Studierenden der Digitalen Medien der Frage nach, was die heutigen Digital Natives fordern. weiterlesen
Für wissenschaftlichen Fortschritt und die globale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands: Die DHBW berät das MWK bei der wissenschaftlichen Ausrichtung digitaler Forschungsinfrastrukturen. weiterlesen
Bei der Night of the Graduates freuten sich nicht nur zahlreiche Absolvent*innen des Projektteams. Mach MUT für MINT erhielt im Rahmen der Auszeichnung für außergewöhnliche Projekte eine Ehrung für das studentische Engagement. weiterlesen
Täglich werden personenbezogene Daten gespeichert und ausgetauscht. Die Sicherung dieser Daten ist nicht zuletzt seit der DS-GVO wichtiger denn je. Bei Fragen rund um Richtlinien, Verstöße oder Pannen im Datenschutz berät am Standort Mannheim Prof. Boll als lokale Ansprechpartnerin. weiterlesen
Mehr als 50 Studierende nahmen an der Empowerment-Veranstaltung des Gleichstellungsteams der DHBW Mannheim teil, um die Herausforderungen eines souveränen Auftretens bei zukünftigen Geschäftseinladungen locker zu meistern. Knigge-Coaches gaben dafür Tipps und praktische Beispiele. weiterlesen
Antäuschen, passen, Tor - und das alles völlig autonom. Das Team der TIGERs hat in Sydney den 4. Platz auf der Robocup-Weltmeisterschaft und viele weitere Awards gewonnen. weiterlesen
Die Mutmacher*innen des studentischen Empowerment-Projektes "Mach MUT für MINT" geben mit großer Leidenschaft Impulse zur Berufswahl - auch im April bei der Veranstaltung TIEFERGELEGT in Kooperation mit dem NTM und dem Technoseum. weiterlesen
Gleich mit zwei Vorträgen war der Forschungscluster ELCH der DHBW Mannheim bei der Electrochemical Society of America (ECS) Ende Mai in Dallas (Texas) vertreten. weiterlesen
In Ihrer Promotionsarbeit untersuchte Katja Derr den Zusammenhang zwischen vorbereitenden Mathematikkursen vor Beginn eines dualen Ingenieurstudiengangs & späterem Studienerfolg. weiterlesen
mit der Kooperation zwischen der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und der DHBW Mannheim werden Studierenden nicht nur Wissen und Kompetenzen vermittelt, sondern auch ihr Blickwinkel für das Innovative, das Kreative und die Nähe zur Praxis geschärft. weiterlesen
Seite 22 von 23