presse.manoSpam@dhbw.de
Er fährt elektrisch und autonom: Das Studierenden-Team CURE präsentiert seinen neuen Rennwagen erstmals der Öffentlichkeit und lädt hierzu alle Studierenden, Lehrenden und Motorsportbegeisterten in das SV Auditorium am Campus Coblitzallee ein. weiterlesen
Freude bei allen Beteiligten: Die Hochschul-Anthologie der DHBW Mannheim ist in der Kategorie "Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen" für den bekanntesten deutschsprachigen Science-Fiction-Preis nominiert. Mitte Mai werden die Preisträger*innen bekanntgegeben. weiterlesen
Bei den Formula-Student-Quizzen löst das Rennwagenteam die begehrten Tickets für alle drei Prio-Rennen in Europa und freut sich darauf, in den Bereichen Electric Vehicle und Driverless Vehicle Gas zu geben. weiterlesen
Gemeinsam haben Prof. Dr. Thomas Schuster und der ehemalige Student Mika Große-Stoltenberg einen Artikel über den Sanierungsbedarf von Fahrradabstellanlagen verfasst, der jüngst im Journal für Mobilität und Verkehr veröffentlicht wurde. weiterlesen
Wertschätzung und neue Ideen: Mit einem herzlichen Dank für die Leidenschaft und intensive Arbeit im vergangenen Jahr wurde der CURE-Vorstand von 2023/24 verabschiedet und der neue herzlich willkommen geheißen. weiterlesen
Bei seinem Besuch am 21.10.2024 zeigte sich Daniel Born (MdL) begeistert von der hochaktuellen Forschung, dem dualen Studienmodell und dem Engagement der dualen Studierenden – in seinen Augen junge Menschen, die die Welt ein Stück besser machen werden. weiterlesen
Euphorie auf der Rennstrecke und im Team: CURE beendet die Saison 2024 mit Rennen in Kroatien und Italien und freut sich über die gelungenen Teilnahmen sowie den spürbaren Zusammenhalt bei allen Beteiligten. weiterlesen
Beim ersten Event der diesjährigen Rennsaison von CURE machte das Team der DHBW Mannheim die Schweiz unsicher und erzielte mit einem erfolgreichen 4. Platz die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte. weiterlesen
2023 holten sie das 3. Mal in Folge Gold – jetzt steht die nächste WM an. Nach Siegen bei den German Open und Schubert Open gehen die TIGERs der DHBW Mannheim vom 17. bis 21.07.2024 beim RoboCup in den Niederlanden an den Start. Hier warten spannende Matches und der Austausch in der internationalen Forschungscommunity zu KI-gestützten Robotern. weiterlesen
Um den Start in das innovative Austauschprogramm für die nächste Studierendengeneration zu erleichtern, trafen sich Mitte März beteiligte Duale Partner sowie Studierende und Professor*innen der DHBW Mannheim und der Polytech Nantes zu einem hybriden Erfahrungsaustausch am Campus Coblitzallee. weiterlesen
Seite 1 von 7