presse.manoSpam@dhbw.de
Das praxisnahe Studium der DHBW ist ein Modell, das auch in Uganda zunehmend Interesse weckt. Um die Partnerschaft mit einer der renommiertesten Universitäten Afrikas zu vertiefen, war u. a. Prof. Hansch vor Ort und zeigte sich begeistert von der Herzlichkeit und den großartigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit. weiterlesen
Über den Atlantik an den Fuß der Anden: 3 DHBW-Studierende erlebten einen abwechslungsreichen Auslandsaufenthalt, bei dem sie nicht nur ihr Wissen zur Luftqualitätsmessung vertieften, sondern auch Land, Kultur, Sprache und hilfsbereite Menschen kennenlernten. weiterlesen
International zusammenwachsen: Für eine intensivere Zusammenarbeit in Lehre und Forschung sowie vereinfachte Studierendenmobilitäten fand sich das Netzwerk der GJU Business School am 12. und 13. September in Mannheim ein. weiterlesen
Interkulturelle Kompetenzen und exklusive Auslandserfahrung: Im gemeinsamen International Seminar mit ausländischen Studierenden sammelten DHBW-Studierende wertvolle Erfahrungen auf ihrem Weg in die globalisierte Immobilienwelt. weiterlesen
Von Botswana bis Finnland, von den USA bis Ungarn: 11 Studierende der Informationstechnik entdeckten während ihres Theoriesemesters im Ausland neue Orte, Menschen sowie Hochschulen und genossen dabei zahlreiche Facetten ihres Studi-Lebens. weiterlesen
Um den Start in das innovative Austauschprogramm für die nächste Studierendengeneration zu erleichtern, trafen sich Mitte März beteiligte Duale Partner sowie Studierende und Professor*innen der DHBW Mannheim und der Polytech Nantes zu einem hybriden Erfahrungsaustausch am Campus Coblitzallee. weiterlesen
Für ein hochwertiges Studienangebot auf europäischer Ebene: Beim jüngsten Treffen der Rektor*innen der neun EU4Dual-Hochschulen wurde der Aufbau der Europäischen Dualen Studienuniversität vorangetrieben und das neue Center for Excellence gegründet. Geführt wird das übergreifende Kompetenzzentrum von Prof. Dr. Georg Nagler, Rektor der DHBW Mannheim. weiterlesen
Gefragt in KMU und global agierenden Unternehmen: Mit "InCoMIn" treiben die DHBW-Standorte Mannheim und Karlsruhe die Internationalisierung an der gesamten Hochschule voran und ebnen den Weg für mehr interkulturell kompetente Fachkräfte. weiterlesen
Um ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu verbessern, waren im Rahmen eines neuen Austauschprogramms der Fakultät Technik mit der Polytech Nantes zwei Studierende in Frankreich. Im Interview berichten sie von ihrer spannenden Zeit und warum sie anderen empfehlen würden, es ihnen nachzumachen. weiterlesen
Um die Kooperation mit der Högskolan Väst zu vertiefen, verbachte Prof. Dr. Christian Schäfer eine Woche vor Ort – eine fruchtbare Woche für potenzielle Forschungsprojekte und eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Studierendenmobilität. weiterlesen
Seite 1 von 3