DHBW Mannheim begrüßt über 1 900 Erstsemester

Besondere Welcome-Veranstaltung zum Start ins duale Studium

Familiär und informativ: Am 1. Oktober hat das neue Studienjahr an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim begonnen. Um den über 1 900 Studienanfänger*innen das Ankommen und die ersten Schritte an der Hochschule und in Mannheim, aber auch den Einstieg in den aufregenden Lebensabschnitt Studium zu erleichtern, lud die Duale Hochschule am 2. Oktober alle Erstsemester zu einer Begrüßungsveranstaltung ein. Neben persönlichen Worten durch das Rektorat erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Kennenlern-Aktionen zu entspannten DJ-Beats sowie Info-Ständen rund um Studium, Ehrenamt, Weiterbildung und Freizeitgestaltung.

"Dieses besondere 'Welcome für Erstsemester' hat an unserer Hochschule Tradition. Für uns ist es also selbstverständlich, dass wir unsere frischgebackenen Studierenden mit diesem Event herzlich willkommen heißen. So erhalten sie nicht nur die Möglichkeit, ihre neue Hochschule kennenzulernen und erste Kontakte mit Kommiliton*innen zu knüpfen, sondern auch Einblicke in das vielfältige Leben in der Stadt Mannheim", unterstreicht Prof. Dr. Jörg Baumgart, Rektor der DHBW Mannheim, die Intention der Informationsveranstaltung.

Offene Atmosphäre mit zahlreichen Aktionspunkten

Nach anfänglicher Schüchternheit schafften die familiäre Stimmung am Neuostheimer Campus, Musik von DJ NIC OZ und Icebreaker-Aktionen der Studierendenvertretung einen idealen Rahmen für ein entspanntes Miteinander. Die neuen "Dualis" holten ihre CampusCard ab, kamen am Meetup Point mit anderen Erstsemestern aus ihrem Studiengang in Kontakt und informierten sich beim "Markt der Möglichkeiten" über ihre Hochschule und zahlreiche Einrichtungen in Mannheim.

Informationen zum Studieneinstieg 

An rund 30 Informationsständen beantworteten Vertreter*innen der zentralen Studienserviceeinrichtungen alle Fragen rund um die DHBW, zu Möglichkeiten eines Auslandsstudiums, zum Dualen Master und zur Arbeit in der Studierendenvertretung. Zusätzlich stellten sich das Studierendenwerk Mannheim ebenso wie verschiedene Institutionen und Vereine aus der Region vor, darunter u. a. die Alder Mannheim, das Councelling Center for Refugees Heidelberg und Schwetzingen, KOSI.MA, das Queere Zentrum Mannheim, der Internationale Jugendverband, young Caritas Mannheim, Glaubensgemeinschaften oder das Polizeipräsidium Mannheim.

Auch die erfolgreichen Studierendenprojekte TIGERs, Roboterfußballmannschaft und 5-malige Weltmeister, sowie CURE, international agierendes studentisches Rennsportteam, waren vor Ort und berichteten, wie man sich mit Freude außerhalb des Hörsaals an der Hochschule engagieren kann. Für tiefergehende Informationen sorgten Einführungsvorträge der Studienberatung, der Studierendenvertretung, des Studierendenwerks, zur Bibliothek und zum Hochschulsport.

"Starten Sie Ihre Erfolgsstory – an der Hochschule und in Mannheim" 

"Das Rektorat freut sich, Sie als neue Studierende an der DHBW Mannheim begrüßen zu dürfen. Für Ihr duales Studium wünschen wir Ihnen ganz viel Erfolg. Hierfür stehen Ihnen unsere Hochschule und unsere Partnerunternehmen unterstützend zur Seite. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen für Ihre berufliche Qualifikation, sodass Sie bereit sind für eine erfolgreiche berufliche Zukunft", teilte Rektor Baumgart seine Freude über die funktionierende Kooperation mit der Wirtschaft. "Nutzen Sie die einzigartige Chance, die Ihnen unser duales Studium bietet und geben Sie von Anfang an Ihr Bestes. Hierfür sind Sie an der richtigen Hochschule in einer von Innovationen geprägten Stadt", ermunterte Prof. Dr. Claus Mühlhan, Prorektor und Dekan der Fakultät Technik, die jungen Menschen in seiner Begrüßung.

Erstsemester-Woche der Studierendenvertretung

Ein weiteres besonderes Extra hat die Studierendenvertretung für die Erstsemester der DHBW vorbereitet: Vom 6. bis 10. Oktober veranstaltet diese eine Ersti-Woche mit Aktionen wie Flunkyball, Ersti-Get-Together und einer Stadtrallye.