Auf der Website des Mannheimer Stadtmarketings warten noch viele weitere Ideen zum Genießen der Stadt und wichtige Hinweise für den gelungenen Start in der neuen Heimat.

Sport, Kultur, Ausgleich zum Studium
- Studium
- Vor dem Studium
- Infos für Erstsemester
- Das bietet Ihnen Mannheim
Das bietet Ihnen Mannheim
Als Mittelpunkt der Metropolregion Rhein-Neckar hat Mannheim für jeden Geschmack etwas zu bieten: Einkaufserlebnisse, kulturelle Highlights, ein vielfältiges Nachtleben, die Nähe zu Heidelberg, Frankfurt und Karlsruhe sowie in angrenzende Naherholungsgebiete, unberührte Natur an Rhein und Neckar und vieles mehr. In unserer bunten Stadt können Sie mit tollen Menschen zusammenkommen, Ihren Interessen nachgehen und sich ehrenamtlich engagieren.
Beim "Markt der Möglichkeiten" im Rahmen des Erstsemester-Welcomes 2025 präsentieren sich folgende Aussteller und geben Ihnen einen kleinen Einblick in die zahllosen Möglichkeiten an Ihrem neuen Studienort:

CURE Mannheim
CURE Mannheim – das Rennsport-Team der DHBW: Ein Projekt, das Ingenieurkunst, Organisationstalent, Management-Skills und Rennsport-Leidenschaft verbindet. Als interdisziplinäres Projekt entwickeln und bauen wir jedes Jahr einen elektrischen Rennwagen und organisieren alles was dahintersteht – von Marketing bis Businessplan – um auf der internationalen Bühne mitfahren zu können.

Projekt Flugsimulator
Das Projekt Flugsimulator wurde im Projekt-Engineering-Kurs TIE23EN ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, im Rahmen der Vorlesung "Projektdurchführung" über 3 Jahre hinweg einen originalgetreuen Flugsimulator für das Langstreckenflugzeug der Zukunft, den Airbus A350, zu bauen. Fokus des ersten von 3 Jahrgängen war das Schaffen der Grundvoraussetzungen wie dem Bau des Horizonts und der Grundelemente des Cockpits.
Herausforderungen des Gesamtprojektes sind wie folgt:
- Cockpit-Bau nach originalem Vorbild A-350
- Verzahnung Software mit Steuerungsaktoren
- Simulation der Flugbahn auf 130 Grad Leinwand
- Qualifizierung Studierender in der Projektierung komplexer mechatronischer Systeme
Das Projekt bietet einen spannenden Mehrwert im 4. Semester des Studiengang IE - Projekt Engineering!

TIGERs Mannheim
Die TIGERs Mannheim sind ein fachübergreifendes, international auftretendes Studierendenprojekt der DHBW Mannheim. Mit rund 20 aktiven Mitgliedern und über 70 Ehemaligen sind die TIGERs eines der größten Projekte an der DHBW. Als langjährige Teilnehmer*innen in der Small Size League des weltweiten RoboCups konnten wir in diesem Jahr zum 5. Mal den 1. Platz in der Weltrangliste belegen und wurden zudem neben weiteren Preisen noch mit demExellence Award für eine hervorragende Team-Leistung ausgezeichnet. Um diesen Erfolgskurs auch in den nächsten Jahren fortsetzen zu können, freuen wir uns immer über neuen Zuwachs.

Adler Mannheim
Mit dem Schriftzug „Eishockeystadt Mannheim“ werden die Reisenden am Mannheimer Hauptbahnhof in der Quadratestadt empfangen – und das ist definitiv wörtlich zu nehmen. Denn die Adler sind nicht nur irgendeine Sportmannschaft in Mannheim, die Adler sind DAS sportliche Aushängeschild der Stadt. Mehr als 10.000 Anhänger pilgern Woche für Woche in die SAP Arena und sorgen bei den Heimspielen für eine prächtige Stimmung. Höhepunkte der Vereinsgeschichte waren zweifelsohne die acht deutschen Meisterschaften, die Mannschaft und Fans in den Jahren 1980, 1997, 1998, 1999, 2001, 2007, 2015 und 2019 gemeinsam feiern konnten.

Councelling Center for Refugees Heidelberg und Schwetzingen – Arrival Center
Der Trägerverbund aus Diakonischem Werk der Evangelischen Kirche Heidelberg, dem Caritasverband Heidelberg e.V. und dem DRK Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. bietet im Ankunftszentrum Patrick-Henry-Village in Heidelberg und in der Landeserstaufnahme Tompkins in Schwetzingen unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung für geflüchtete Menschen an. Außerdem werden zahlreiche Angebote und Projekte koordiniert, in denen ehrenamtlich Engagierte aktiv sind. Die ehrenamtlichen Angebote umfassen unter anderem Deutschkurse für Jugendliche oder Erwachsene; ein Jugendtreff; Lern, Spiel- und Kreativangebote für Kinder; eine Nähwerkstatt; Sportangebote; ein Mutter-Kind-Haus und viele mehr.

Deutscher Gewerkschaftsbund
Auf dem Weg in eine gerechtere Gesellschaft: Die Gewerkschaften haben maßgeblich dazu beigetragen, dass viele Dinge, die heute als selbstverständlich erscheinen, überhaupt erst Realität geworden sind. Die DGB-Gewerkschaften machen sich stark für gute Studienbedingungen und faire Arbeitsverhältnisse – auch im dualen Studium!

Hochschulsport
In Kooperation mit der DHBW und weiteren Hochschulen entwickelt und organisiert das Institut für Sport der Universität Mannheim den Hochschulsport der Metropolregion Rhein-Neckar. Viele Sportkurse werden unter fachlicher Anleitung für verschiedene Leistungsstufen und Interessengruppen angeboten. Das oberste Ziel ist es Spaß am Sport zu vermitteln. Das Sportprogramm soll einen Ausgleich zum Studieren und Arbeiten an der Hochschule ermöglichen.Wir bieten ein überaus vielseitiges Programm mit durchschnittlich über 600 Kursen in über 80 Sportarten pro Semester. Die überwiegende Mehrheit der Angebote sind dabei kostenfrei.
KinderHelden gGmbH
KinderHelden stärkt durch Mentoring Grundschulkinder mit erschwerten Startbedingungen. Dafür stellt die gemeinnützige Organisation Kindern in der Rhein-Neckar-Region, die von den Lehrkräften der Kooperationsschulen vorgeschlagen werden, ehrenamtliche Mentor*innen an die Seite. Diese schenken ihnen über ein Schuljahr 1 x pro Woche für ca. 2 Stunden Zeit und Aufmerksamkeit – zum Lesen und Lernen, Spielen und Lachen. Der 1:1-Kontakt erlaubt eine ganz individuelle Förderung, deren Erfolg unabhängige Studien belegen.

MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V.
MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V. ist Deutschlands größte studentische Marketinginitiative mit 18 Geschäftsstellen in ganz Deutschland. Der Verein bietet Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit, Marketingwissen praktisch anzuwenden, Soft Skills auszubauen und wertvolle Kontakte zu Unternehmen sowie einem bundesweiten Netzwerz zu knüpfen. Durch inspirierende Marketing-Insights und spannende Projekte mit verschiedenen Kooperationspartnern bekommen Mitglieder die einzigartige Möglichkeit, ihre Potenziale zu entdecken und diese in einem besonderen und gemeinschaftlichen Umfeld weiterzuentwickeln.

youngcaritas Mannheim
youngcaritas Mannheim motiviert Jugendliche und junge Erwachsene in Mannheim für ein soziales Engagement mit spannenden und kreativen sowie abwechslungsreichen Aktionen. Gemeinsam machen sie sich für Kinder und Jugendliche stark, für Senior*innen, geflüchtete Menschen, Wohnungslose, psychisch Erkrankte, für den Umweltschutz und vieles mehr. youngcaritas ist ein Angebot an junge Menschen, ihre Talente zu entdecken und einzusetzen, sich mit gesellschaftlichen Problemen auseinanderzusetzen, sich über soziale Themen zu informieren, auszutauschen und aktiv an Veränderungen vor Ort mitzuwirken. Jugendliche und junge Erwachsene bekommen Freiraum für eigene Ideen und Anleitung für soziale Projekte durch gemeinsame youngcaritas-Aktionen.

Katholische Hochschulgemeinde Mannheim
In der Katholischen Hochschulgemeinde treffen Sie junge Christ*innen, die in Mannheim studieren und forschen. Wir experimentieren und leben christlichen Glauben, reflektieren und feiern ihn. Sie finden Unterbrechung vom Hochschulalltag. Theologisch fundiert und mit einer Extraportion Idealismus finden wir: Katholisch kann auch gut! Mit hartem Geist und weichem Herz arbeiten wir an einer Kirche, in der Tiefgang und Müßiggang genauso zusammen gehören wie Queerness und Holyness. Weil wir katholisch sind, engagieren wir uns im interreligiösen und interkonfessionellen Dialog. Wer bei uns willkommen ist? Katholik*innen und alle anderen Rumdenker*innen, Engagierte und Durchatmer*innen, Suchende,…
Wir bieten einen Freiraum, in dem Sie sich und Ihre Ideen frei entfalten, entwickeln und ausprobieren können. Ein Ort, an dem Sie tolle Leute aus den verschiedenster Fachrichtungen treffen – frei von Prüfungsstress und Leistungsdruck.

SfC – Studierende für Christus
SfC (Studierende für Christus) ist eine überkonfessionelle christliche Initiative, die sich jeden Donnerstag Abend in der Uni Mannheim trifft; aber es gibt auch regelmäßige Gemeinschaftsaktionen außerhalb dieser Abende. Studierende aus den verschiedenen Hochschulen in Mannheim sind dabei und herzlich eingeladen. Die Gruppe besteht hauptsächlich aus Christen, ist aber auch für alle anderen Interessenten offen.
Mehr aktuelle Infos gibt es auf Insta @sfc_mannheim

SMD Mannheim
Zwischen Uni-Alltag und WG-Wahnsinn dient die SMD als ein Treffpunkt, an dem Studierende aus allen Ecken der Hochschule zusammenkommen. Uns verbindet der Wunsch nach Gemeinschaft, Diskussion und gelebtem Glauben. In unserer Hochschulgruppe sind alle herzlich willkommen. Egal was dein Hintergrund ist und was du glaubst, wir freuen uns auf dich! Wir sind aktuell rund 30 Studierende aller Fachrichtungen, kommen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinden und wünschen uns, dass jeder Student und jede Studentin von der guten Nachricht von Jesus hören kann.

HAAS Mediengruppe / Mannheimer Morgen GmbH
MM Studi+ | Das Digital-Abo für echte 0,00 € | Für Studierende in Mannheim: Alle Inhalte kostenlos abrufbar auf mannheimer-morgen.de und in der App. Keine Laufzeiten! Keine Kosten! Einfach und echt informiert! Recherche für wissenschaftliche Arbeiten, die besten Veranstaltungen finden und Wissen auf die Ohren mit unseren Podcasts. Jetzt kostenlos anmelden!

KOSI.MA - Zentrum für sexuelle Gesundheit Mannheim
KOSI.MA ist das Zentrum zur Förderung der sexuellen Gesundheit in Mannheim. Die Angebote von KOSI.MA umfassen Präventionsveranstaltungen, Beratungen und Testungen. KOSI.MA thematisiert sexuelle Gesundheit, HIV, positiv leben sowie STI und ist ansprechbar bei Fragen rund um diese Themen. Es sind alle willkommen, unabhängig von Geschlecht, sexueller oder romantischer Orientierung!

Polizeipräsidium Mannheim
Verkehrsprävention des Polizeipräsidium Mannheim - Sicher im Straßenverkehr: Was muss ich beachten, wenn ich mich im Straßenverkehr bewege? Wie helfe ich Freunden bei zu viel Drogen- oder Alkoholkonsum? Welche Alkoholgrenzen gibt es? Welche Konsequenzen können mir drohen bei einer Teilnahme im Straßenverkehr unter berauschenden Mitteln? An unserem Infostand können Sie sich beraten lassen, sodass Sie wissen, was zu tun ist und Schlimmeres verhindern können. Sie bekommen Informationen zum Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr und können unserem Team alle Fragen rund um die polizeiliche Verkehrsprävention stellen.


Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv)
Am gemeinsamen Informationsstand der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) erhalten Interessierte Informationen rund um aktuelle Bus- und Bahnthemen sowie zu weiteren Mobilitätsangeboten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich über die rnv als Arbeitgeberin zu informieren und sich zu aktuell offenen Stellen beraten zu lassen.

Studierendenwerk Mannheim
Das Studierendenwerk Mannheim ist für große Teile der sozialen Infrastruktur an den Mannheimer Hochschulen verantwortlich und kümmert sich unter anderem um das BAföG, die Gastronomie in den Mensen und Cafeterien, die Bereitstellung von Wohnraum in den Wohnhäusern, den Betrieb von Kindertagesstätten für Kinder von Studierenden, die Sozial- und psychologische Beratung sowie die Administration des Semestertickets. Entdecken und nutzen Sie unsere Services unter www.stw-ma.de.

Queeres Zentrum Mannheim e. V.
Das Queere Zentrum Mannheim ist ein Ort für Vernetzung, Stärkung und Sichtbarmachung der lsbtiqa+-Community in der Metropolregion Rhein-Neckar. Hier treffen sich Selbsthilfe- und Projektgruppen und es gibt Veranstaltungen von Info-Vortrag bis zu Karaokeabend. Do-, Fr- und Samstagabend hat das ehrenamtlich betriebene QZM-Café offen als unkommerzieller safer space für Queeres, Allies und Interessierte. Das Zentrum engagiert sich politisch in der Region und bietet eine Diversity-Beratung für Unternehmen und andere interessierte Einrichtungen, die eine queerfreundliche Arbeitsumgebung schaffen wollen. Du findest unsere barrierearmen Räume in G7, 14. Mitgestaltung herzlich willkommen!

DHBW CAS: Der Duale Master – Erfolg studieren. Beruf integrieren.
Das Center for Advanced Studies ist Anbieter berufsintegrierender und -begleitender Master-Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sozialwesen. Wer sich heute auf dem Arbeitsmarkt durchsetzen und seinen Marktwert steigern will, erweitert und vertieft sein Fach- und Methodenwissen durch ein Master-Studium. Wer zudem in seinem Beruf bleiben und finanziell unabhängig sein will, der macht einen berufsintegrierenden oder -begleitenden Master. Und wer passgenau das studieren will, was er tatsächlich für Beruf und Karriere braucht, der wählt individuell und fachübergreifend aus einem enorm breiten Studienangebot des DHBW CAS.

Dualer Consulting – Studentische Unternehmensberatung e. V.
Dualer Consulting e.V. ist eine studentische Unternehmensberatung, die als gemeinnütziger Verein organisiert ist. Als studentische Unternehmensberatung fördert der Verein die Weiterbildung seiner Mitglieder durch praxisnahe Beratungsprojekte und mit Weiterbildungsformen wie Schulungen, Workshops und Fallstudien. Die Themen der Beratungsprojekte bilden betriebswirtschaftliche und digitale Fragestellungen ab. Die Mitglieder des Vereins sind talentierte DHBW-Studierende, welche ein Netzwerk aus vielen Studierenden aus ganz Deutschland mit unterschiedlichen Backgrounds bilden und aus verschiedenen Fachrichtungen stammen.

Studium Generale / Universität Mannheim Service und Marketing GmbH
Die Programmpalette des Studium Generale der Universität Mannheim HWS 2025 umfasst:
- Sprachkurse zu zahlreichen gängigen und auch exotischen Landessprachen
- IT-Kurse über Anwendung und effektive Nutzung der aktuellen Software
- Kommunikationskurse (Rhetorik, Soft Skills, Zeichenkurse etc.)
Alle Sprachkurse werden im kommenden Semester online als Live-Unterricht via Zoom oder in Präsenz durchgeführt. IT- und Kommunikationskurse werden teilweise in Präsenz und teilweise via Zoom angeboten.
Eine Anmeldung ist bereits möglich. Weitere Infos für DHBW-Studierende finden Sie auf der Studium-Generale-Website.
Zu den Ausstellern auf dem "Markt der Möglichkeiten" gehörten außerden einige Serviceangebote der DHBW Mannheim.

Where2Go – Mannheim made easy
Sie möchten wissen, wo die besten Spots zum lernen, essen, entspannen und connecten sind? Die interaktive Karte wurde von Studierenden für Studierende entwickelt und zeigt Lieblingsplätze in der Quadratestadt.
Headerbild Panorama Wasserturm: © Stadtmarketing Mannheim GmbH