presse.ma @dhbw.de

Bei Presseanfragen
wenden Sie sich bitte an:
Mit dem dualen Studium die Karriere starten?
Jetzt noch schnell für einen Studienplatz zum 1. Oktober bewerben!
Zum Semesterstart am 1. Oktober 2025 sind an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim noch attraktive Studienplätze in verschiedenen dualen Studiengängen der Bereiche Wirtschaft und Technik verfügbar. Studieninteressierte, die ein praxisnahes und zukunftsorientiertes Studium mit hervorragenden Berufsperspektiven suchen, sollten sich jetzt noch schnell bei den Partnerunternehmen der DHBW Mannheim bewerben. Eine Liste der freien Plätze findet man online auf der Plattform StudyUp.
Das duale Studium an der DHBW Mannheim bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlichem Hochschulstudium und intensiver praktischer Ausbildung in einem Partnerunternehmen. Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in realen Arbeitsprozessen anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Noch sind die Auswahlprozesse bei nicht allen Partnerunternehmen abgeschlossen, sodass auch eine kurzfristige Bewerbung erfolgsversprechend sein kann. In nahezu allen Studienrichtungen der Bereiche Wirtschaft und Technik sind noch einige der begehrten Studienplätze frei, wie zum Beispiel in den Studiengängen BWL - Handel, BWL - Digital Commerce Management, BWL - Spedition, Transport und Logistik oder auch im Bereich Wirtschaftsinformatik und in den Ingenieurwissenschaften.
Vorteile eines dualen Studiums an der DHBW Mannheim
Ein duales Studium an der DHBW Mannheim bietet zahlreiche Vorteile: Es zeichnet sich dank der engen Verzahnung von Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen im Unternehmen durch eine besonders hohe Praxisnähe aus. Studierende verbringen etwa die Hälfte ihrer Studienzeit im Partnerunternehmen und können das Gelernte unmittelbar anwenden und weiter ausbauen. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die finanzielle Unabhängigkeit: Dual Studierende erhalten eine monatliche Vergütung vom Partnerunternehmen, was ein hohes Maß an finanzieller Eigenständigkeit während des gesamten Studiums ermöglicht. Die intensive Zusammenarbeit mit den Unternehmen führt zudem zu hervorragenden Berufseinstiegschancen nach dem Studium; viele Absolvent*innen übernehmen direkt nach dem Studium eine qualifizierte Position – in der Regel bei ihrem Ausbildungsunternehmen. Schon während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, wichtige Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen und ein wertvolles berufliches Netzwerk aufzubauen. Nicht zuletzt legen die DHBW Mannheim und ihre Partnerunternehmen großen Wert auf eine hohe Qualität der Lehre. Der permanente Dialog zwischen Hochschule und Unternehmen sichert dabei die kontinuierliche Anpassung der Studieninhalte an die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes.
Hinweise zum Bewerbungsprozess
Interessierte bewerben sich nicht direkt bei der DHBW Mannheim, sondern bei einem der Partnerunternehmen der Hochschule für einen dualen Studienplatz. Diese übernehmen den Auswahlprozess. Nach einer erfolgreichen Bewerbung erfolgt die Immatrikulation an der DHBW Mannheim.
Eine Liste der Unternehmen, die noch freie Plätze anbieten, sowie weiterführende Informationen zu den Studiengängen und dem Bewerbungsprozess finden Studieninteressierte auf dem Studienportal StudyUp der DHBW Mannheim.