presse.manoSpam@dhbw.de
Als Flüchtling kam er 2000 nach Deutschland und hat eine beeindruckende Karriere hingelegt. Seine vielfältigen Erfahrungen und Digitalisierungskenntnisse gibt Prof. Dr.-Ing. Alireza Vesali nun an Maschinenbau-Studierende weiter und bringt ihnen bei, wie sie als Ingenieur*innen denken müssen, um erfolgreich zu sein. weiterlesen
Flexibler, individueller und effizienter – aber auch unabdingbar? Bis die digitale Transformation hält was sie verspricht, kämpfen sich Industrie-Unternehmen durch zahllose Unklarheiten. Nun qualifiziert die DHBW Mannheim Fachkräfte, die sich mit Chancen der digitalen Revolution auskennen und wissen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche nicht – ein Plus für alle Partnerunternehmen. weiterlesen
Webcams hacken und Funkautoschlüssel knacken – der neue Professor Dr. Johannes Bauer macht Studierende in Informatik - Cyber Security fit für Herausforderungen wie Computersabotage oder Datenklau. Dafür essenziell: Die Angreiferperspektive kennen, um das eigene Unternehmen vor Cyberkriminalität zu schützen. weiterlesen
Ausgebuchte Workshops, anhaltende Begeisterung und eine Fortführung des Angebots: Das Projekt "Data Literacy und Data Science für den Mittelstand" hat nach 2 Jahren sein Ziel erreicht, mittelständische Unternehmen in ihrem Daten-Know-how adäquat zu stärken. weiterlesen
Studierende erkennen ihre Stärken und entwickeln Ideen für ihre berufliche Zukunft. Young Talents – das erfolgreiche Förderprogramm der DHBW Mannheim zu Persönlichkeitsentwicklung – geht in die nächste Runde: Bewerbungsschluss ist der 07. Februar 2022. weiterlesen
Die Professur in Mannheim kam für ihn wie gerufen, denn hier ist er seinen Leidenschaften – seiner Familie und dem deutschen Steuerrecht – am nächsten und kann dem dualen Studienmodell treu bleiben. Was ihn daran begeistert, berichtet Prof. Dr. Michael Scheel im Interview. weiterlesen
Die DHBW Mannheim geht beim VDI-Wettbewerb ChemCar 2022 wieder an den Start und so freuen sich 10 Studierende unterschiedlicher Technik-Studiengänge und die beiden Betreuer*innen auf ein innovatives internationales Kräftemessen. weiterlesen
Welche Anreize brauchen Menschen, um vom Auto auf Fahrrad oder ÖPNV umzusteigen? Beim Innovationsfestival Mannheim innomake! am 21. Oktober 2021 diskutierten Vertreter*innen nachhaltiger Mobilitätsinitiativen und -unternehmen. Darunter: Das INDIS der DHBW und der DHBW-Studierende Felix Rothhagen von BikeTree. weiterlesen
Als Experte für Produktionsmanagement leitete Prof. Dr.-Ing. Thilo Gamber den 4. Qualifizierungsworkshop Mitte September 2021 zum Thema „Digitale Methoden in der akademischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung im Industrial Engineering“ und brachte begeisterte Promovierende mit Stimmen des Marktes zusammen. weiterlesen
Vorträge, Workshops, Poster, Science Slam: Unter dem Motto "Perspektiven der Mobilität" findet am 11. Februar 2022 der Forschungstag statt und bringt Forschende aller Disziplinen mit Dualen Partnern, Dozent*innen und Studierenden zusammen. weiterlesen
Seite 16 von 23