Das duale Studium der Studienrichtung BWL - Bank beginnt jährlich am 1. Oktober. Der theoretische Studienabschnitt an der DHBW Mannheim und die Praxisphase beim Dualen Partnerunternehmen wechseln sich im Rhythmus von 3 Monaten ab.
Einen Überblick zu den Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium, der inhaltlichen Ausrichtung sowie anschließenden Karriereperspektiven erhalten Sie im Folgenden:
Sie erfüllen die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen? Dann ist der erste Schritt getan. Falls Sie noch Folgendes mitbringen, sind Sie für das Studium BWL - Bank genau richtig:
Interesse an der (Welt-)Wirtschaft
Offenheit, Kundenorientierung und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
Unternehmerisches Denken
Analytische Fähigkeiten sowie gute Kenntnisse in Mathematik
Begeisterung für digitale Anwendungen und Lösungen
Interesse an den Produkten und Prozessen der Finanzbranche
Verkaufstalent
Belastbarkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
Das Modulsystem im Rahmen des europaweit akkreditierten Bachelor-Studiums enthält neben betriebs- und volkswirtschaftlichen sowie rechtlichen Grundlagen folgende bankbetriebliche Kernmodule:
Grundlagen der Bankwirtschaft
Wertpapier- und Anlagengeschäft
Digitalisierung und IT im Bankbetrieb
Kredit- und Auslandsgeschäft
Rechnungslegung in Kreditinstituten
Wertpapiermanagement
Finanzmanagement
Bankmanagement
Hinzu kommen Wahlmodule, in denen Studierende ihre Spezialkenntnisse vertiefen können:
Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Digital Finance Geschäftsmodelle
Mathematische Ansätze in Pricing und Risiko-Controlling
Modellierung von ausgewählten Finanzinstrumenten
Für die erfolgreiche Arbeit im Bankwesen ist neben Fachwissen auch eine solideSozial- und Methodenkompetenz unabdingbar. Daher werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie Seminare in Präsentation, Kommunikation und Projektmanagement angeboten. Auch praxisorientierte Fallstudien werden bearbeitet und die theoretisch erworbenen Kenntnisse in Planspielen angewandt.
Die detaillierte Ausführung der Studieninhalte finden Sie in der Modulbeschreibung.
Sprachkenntnisse und Auslandsaufenthalte
Im internationalen Bankgeschäft sind englische Sprachkenntnisse ein Muss und daher Bestandteil unseres Bank-Studiums. Auslandsaufenthalte empfehlen wir grundsätzlich, insbesondere während einer Praxisphase. Zunehmend wird aber auch die Möglichkeit in Anspruch genommen, eine Theoriephase im Ausland zu absolvieren.
Abschluss des Studiums ist nach 3 Jahren der Bachelor of Arts (210 ECTS-Punkte).
Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern unserer Absolvent*innen gehören die Bereiche Kundenberatung, Asset Management, Marketing und Vertrieb in Finanzdienstleistungsunternehmen sowie Finance oder Treasury in Unternehmen anderer Branchen. Unser praxisvernetztes Studienmodell mit Fokus auf integrativem Denken ermöglicht ihnen, schnell qualifizierte Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen und sogar Führungspositionen im mittleren Management zu erreichen.
Typische Berufsbilder:
Anlageberater*in
Filialleiter*in
Vermögensverwalter*in
Firmenkundenbetreuer*in
Treasurer / Portfolio Manager*in
Financial Consultant
Wer auf der akademischen Leiter weiter nach oben möchte: Das CAS der DHBW bietet den vielseitige Master-Studiengänge an.