Night of the Graduates

DHBW Mannheim feiert 1 600 Absolventen – von Grand Opening, Zeugnisübergaben bis zur Party – Glamourfaktor inklusive

Wenn der Mannheimer Rosengarten seine Türen für die Night of the Graduates der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim öffnet, dann gibt es Großes zu zelebrieren. In diesem Jahr sind es die 1 600 erfolgreichen Absolvent*innen, die am vergangenen Freitagabend gemeinsam mit Eltern, Freund*innen, Unternehmens- und Hochschulvertreter*innen den Abschluss ihres dualen Studiums im großen Stil feierten. Über 4 800 Gäste genossen die glanzvolle Night of the Graduates, die bereits am frühen Abend begann und sich über alle Etagen des Congress Centers Rosengarten erstreckte. Feierliche Zeugnisübergaben, ein festliches Grand Opening begleitet vom SAP Sinfonieorchester, Prämierung hervorragender Bachelorarbeiten, Auszeichnung der besten Absolvent*innen jeder Studienrichtung, Paneltalks sowie Live Bands und große After-Show-Party bis in die Morgenstunden sorgten für einen außergewöhnlichen Abend mit vielen unvergesslichen Momenten. 

Persönlich wie das Studium: Individuelle Zeugnisübergaben im Kursverbund 

Dabei ist der Name der Veranstaltung Programm, denn im Mittelpunkt dieses traditionsreichen Abschlussballs standen die mehr als 1 600 Graduierten: Unterteilt nach Studienrichtungen und begleitet von persönlichen Glückwünschen erhielten sie zwischen 17:15 und 00:15 Uhr in zwölf Sälen des Rosengartens ihre Zeugnisse und Bachelor-Urkunden. Im Kursverbund wurde die Zeit genutzt, um die gemeinsame Studienzeit Revue passieren zu lassen, die ein oder andere Anekdote in Erinnerung zu rufen und über Zukunftspläne zu sprechen. 

Anerkennung, Emotionen und viel Applaus beim Grand Opening 

Musikalisch getragen vom wunderbaren SAP Sinfonieorchester bot das 90-minütige multimediale Grand Opening im Mozartsaal viel Raum für Gratulationen und Auszeichnungen an den diesjährigen Absolvent*innenjahrgang. In zwei von Kai Schmidt-Eisenlohr moderierten Paneltalks mit Clarissa Hofmann, Lucas Biebricher, beide Absolvent*innen, Dr. Diana Pretzell, Erste Bürgermeisterin der Stadt Mannheim, Michael Lang selbst Alumni, Vorstand des örtlichen Hochschulrats, Vorstandsvorsitzender des Freundeskreises DHBW Mannheim e. V. und SAP HR-Experte, sowie dem Rektor der DHBW Mannheim, Prof. Dr. Jörg Baumgart, wurde deutlich, dass mit den Absolvent*innen 1 600 junge Fach- und Führungskräfte ausgestattet mit akademischen Wissen und dreijähriger Praxiserfahrung verabschiedet werden. Junge Menschen, die sofort in der Wirtschaft eingesetzt werden können und einen enormen Mehrwert an Innovation plus Know-how mitbringen. Der Dank der Gesprächsrunden richtete sich daher insbesondere auch an die Partnerunternehmen, die wesentlicher Teil des Erfolgskonzept duales Studium sind. 

"Die Night of the Graduates ist der wohlverdiente Höhepunkt für unsere 1 600 Absolventinnen und Absolventen. Sie haben in den vergangenen Jahren eine enorme Leistung erbracht und sind nun bestens gerüstet für ihre Karrieren. Diese Nacht ist unsere Hommage an ihren Erfolg und zugleich ein klares Signal an die Wirtschaft: Hier steht ein neuer, hochqualifizierter Jahrgang bereit, der durch das duale Studium mit Praxisintegration und Innovationskraft überzeugt. Wir sind stolz auf unsere Graduierten und freuen uns, diesen besonderen Meilenstein gemeinsam mit ihnen und unseren Partnern zu feiern," betonte Prof. Dr. Jörg Baumgart und verband damit seine Glückwünsche an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen.

Einen besonderen Moment erlebten alle Jahrgangsbesten der einzelnen Studienrichtungen, die für ihre außergewöhnlichen Leistungen nach dem Walk über den roten Teppich im Rampenlicht der Bühne geehrt wurden. Darüber hinaus prämierte die ÖVA-Stiftung eine Bachelor-Arbeit mit besonderer Praxistransferleistung im Bereich Versicherung und der Freundeskreis der DHBW Mannheim e. V., vertreten durch den Vorstand Michael Lang, vergab Preise für ausgewählte Bachelor-Arbeiten. "Als Freundeskreis sind wir stolz darauf, die Night of the Graduates seit vielen Jahren zu ermöglichen. Es ist immer wieder etwas Besonderes, die frisch gebackenen Alumni für ihre außerordentlichen Leistungen zu würdigen. Wir als Freundeskreis sehen diese besondere Feier als unser Dankeschön an die Absolventinnen und Absolventen und gleichzeitig als starkes Zeichen der engen Verbundenheit zwischen Hochschule, Alumni und Wirtschaft", verlieh auch Herr Lang seinem Stolz gegenüber den Absolvent*innen Ausdruck und lud alle Graduierten und Partner herzlich ein, Freunde und Förderer in dieser starken Gemeinschaft zu werden und so das Netzwerk der Alumni und damit auch der Hochschule weiter zu stärken. 

Einen charmanten Einblick in das Studierendenleben "gefangen in einem Loop" während Prüfungszeiten und wie man ihm entkommen kann, gewährte das Filmprojekt der Studierenden von Digitale Medien. Hier überzeugten nicht nur Story und das schauspielerische Talent der Studierenden und DHBW-Mitarbeiter, sondern auch die Kombination aus Live-Orchestermusik mit Gesang von Sascha Kleinophorst und Kerstin Bauer und den Filmen auf der Leinwand. 

Vom roten Teppich auf den Dancefloor 

Während für einzelne Studienrichtungen im Anschluss an das Grand Opening die feierlichen Übergaben der Bachelorurkunden fortgesetzt wurden, begann parallel das abwechslungsreiche Unterhaltungs- und Musikprogramm verteilt über drei Ebenen. Im Foyer berührte die Heidelberger Band "As Far As Low" die Herzen mit ihrer handgemachten Musik und sorgte mit Cover-Hits für Feierlaune, sodass still sitzen bei Jung und Alt keine Option war. Im Mozartsaal begeisterte die Zuhörer das Crossover-Konzert "Forever Young" des SAP Sinfonieorchesters zusammen mit den Solisten. Grandios interpretiert wurden Klassiker von Whitney Houston, a-ha, über Jonny Logan, Bonnie Tyler und Queen, bis hin zu Grönemeyer und Udo Lindenberg. Nicht weniger emotionsgeladen präsentierte Eden Noel mit seiner samtigen Stimme aktuelle Pop-Hits, Soulklassiker und groovigen R&B auf der Ebene 1. Nach seiner Fertigstellung wurde der neue Alice Bensheimer Saal in das Partykonzept einbezogen und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt mit Lounge-Charakter. Das Trio "Moonlight Lounge" zauberte hier mit Saxophon, Klavier und Gesang die richtige Stimmung für einen gemütlichen Austausch der Gäste; die Fotobox bot außerdem den Rahmen für ganz besondere Erinnerungsfotos. Ein über viele Jahre sehr beliebter Walking Act auf der Night of the Graduates durfte auch dieses Jahr nicht fehlen: Die strahlende Mimi Grimm, das Mädchen mit dem Kontrabass, versprühte gemeinsam mit ihrem Musik- und Lebenspartner Steffen Leichtigkeit und gute Laune.

Abwechslung im Partyprogramm boten erfolgreiche Studienprojekte. Bei einem von künstlicher Intelligenz gesteuerten Match von kleinen Robotern auf dem Spielfeld der Roboterfußballmannschaft TIGERs – mehrfacher Weltmeister – oder auch bei einer Runde im Fahrsimulator der rennsportbegeisterten Studierenden CURE war mehr als Geschicklichkeit gefragt. Ob an einer der Bars, auf dem roten Teppich, bei den Zeugnisübergaben, auf der Tanzfläche oder einer Süßigkeit aus dem Glücksbauchladen der beiden Candy Girls, für Erinnerungsfotos lieferte dieses besondere Event zahllose einmalige Motive in wunderschöner Rosengarten-Kulisse.

Tanzen bis in den frühen Morgen

Schließlich verwandelte sich der Musensaal bereits ab 22:00 Uhr in einen großartigen Dancefloor. DJ Seebase, bekannt aus Berlin und Mannheim, Stamm-DJ bei der Time Warp und im Zimmer begeisterte mit Electronic, House, Techno sowie Groove- und Funksounds, bevor dort um 00:30 Uhr die After-Show-Party mit DJ Maltöö startete. Ob schon im Chaplin, im Maimarktclub oder nun auf der Night of the Graduates: Mit seinen live gemixten Tracks aus der House-Szene lieferte der Elektro-DJ bis in die frühen Morgenstunden beste Beats für alle Tanzwütigen. So jung kommt man nicht mehr zusammen – lachende und strahlende Gesichter, tanzende und hüpfende Menschen – von Absolvent*innen, über die Professorenschaft, Ehemaligen, aktiven Studierenden, hin zu Eltern und Dualen Partnern – spätestens jetzt wurde allen klar, warum die Night of the Graduates ein Must-have im DHBW-Kalender und eine einzigartige Abschlussfeier in der Hochschullandschaft Baden-Württembergs ist. 

Dank

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Freundeskreis der DHBW Mannheim e. V., die m:con – mannheim:congress GmbH und das Dorinthotel, die seit vielen Jahren die Night of the Graduates unterstützen, und insbesondere an die Sponsoren, die dieses außergewöhnliche Format mit ihrer Förderung ermöglicht haben.