Weil Zukunft Praxis braucht

DHBW CampusTag online – Digitaler Studieninformationstag der DHBW Mannheim am 19. November

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim öffnet am 19. November im Rahmen des landesweiten Studieninformationstags virtuell von 8:30 bis 14:00 Uhr ihre Türen. Beim CampusTag online können sich Studieninteressierte und ihre Eltern ortsunabhängig und bequem vom PC, Tablet oder Smartphone über das Studienangebot in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Wirtschaftsinformatik, KI, Medien, Marketing und Events informieren und mehr über die Vorteile eines dualen Studiums erfahren. Die gelungene Kombination aus digitalem Vortragsprogramm, Austauschmöglichkeiten mit DHBWler*innen in spannenden FAQ-Runden und einer informativen Webseite bietet eine sehr gute Orientierung und lässt keine Frage offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erfahren, wie das duale Studium läuft und welche Möglichkeiten es bietet

Dual studieren an der DHBW Mannheim – das bedeutet echte Praxis im Unternehmen verknüpft mit einem wissenschaftlichen Studium, Gehalt statt Studiengebühren und eine große Auswahl an zukunftsorientierten Studienangeboten, die mit den Anforderungen aus der Wirtschaft Schritt halten. Rund 1 800 Unternehmen und soziale Einrichtungen aller Größen und Branchen kooperieren mit der DHBW Mannheim als starke Partner, stellen Studienplätze bereit und gestalten das Studium in einer der 50 Studienrichtungen während der Praxisphasen. 

 Ohne Anreise und doch live dabei – einfach reinklicken

Der CampusTag online bietet zwischen 8:30 und 14:00 Uhr ein umfangreiches und interaktives Programm: Allgemeine Vorträge zum Konzept und Ablauf eines dualen Studiums wechseln mit detaillierteren Vorstellungen des Studienangebots in den Bereichen der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften, der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Künstlichen Intelligenz (KI) sowie in Medien, Marketing und Events. Darüber hinaus geben Personaler*innen aus den Partnerunternehmen in zwei FAQ-Runden wertvolle Tipps zur Bewerbung für ein duales Studium und informieren darüber, worauf sie bei den Auswahlverfahren achten. Was aktuelle Studierende zum Studium sagen, wie sie ihren Studienalltag organisieren und wichtige Insider-Tipps erfahren Interessierte in weiteren FAQ-Runden. In allen Vorträgen sind Zeitfenster für Fragen eingeplant, die über den Chat im jeweiligen Vortragsraum direkt aus erster Hand beantwortet werden. Außerdem ist die Studienberatung während des ganzen CampusTages in einem digitalen Besprechungsraum für Fragen erreichbar und kann auf individuelle Themen eingehen. Das digitale Format ermöglicht eine einfache und flexible Teilnahme für alle Interessierten unabhängig vom Wohnort und spart die Zeit für die Anreise zum Campus.

"Gerade in unserer sich schnell wandelnden Arbeitswelt ist die Kombination aus fundierter Theorie und unmittelbarer Praxis mitentscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg einer Gesellschaft. Das duale Studium an der DHBW Mannheim bildet gefragte Fach- und Führungskräfte aus, die nicht nur wissen, wie es geht, sondern auch wie sie ihr Wissen anwenden können", betont Prof. Dr. Jörg Baumgart, Rektor der DHBW Mannheim. "Unser CampusTag online bietet Studieninteressierten eine perfekte Gelegenheit, die Möglichkeiten, Chancen und Zukunftsperspektiven eines dualen Studiums für sich selbst auszuloten."

Teilnahme und weitere Infos auch nach dem DHBW CampusTag online

Die Teilnahme am DHBW CampusTag online am 19. November ist jederzeit ohne Voranmeldung oder Registrierung möglich – einfach reinklicken und live dabei sein. 

Die Webseite zum DHBW CampusTag online bleibt nach dem 19. November für weitere Recherchen noch 14 Tage erreichbar. Hier finden Studieninteressierte auch einen Link zur Serviceplattform StudyUp der DHBW Mannheim, die den Studieneinstieg und das Finden des passenden Partnerunternehmens erleichtert. 

Vormerken sollte man sich auch schon den 13. März 2026. Denn dann lädt die DHBW Mannheim wieder zum CampusTag vor Ort nach Mannheim ein.