presse.manoSpam@dhbw.de
Der Mannheimer Oberbürgermeister war Mitte November beim After-Work-Event zu Gast und diskutierte mit Studierenden, ob Mannheim Event-Hotspot der Zukunft sein kann. weiterlesen
Täglich werden personenbezogene Daten gespeichert und ausgetauscht. Die Sicherung dieser Daten ist nicht zuletzt seit der DS-GVO wichtiger denn je. Bei Fragen rund um Richtlinien, Verstöße oder Pannen im Datenschutz berät am Standort Mannheim Prof. Boll als lokale Ansprechpartnerin. weiterlesen
Mehr als 50 Studierende nahmen an der Empowerment-Veranstaltung des Gleichstellungsteams der DHBW Mannheim teil, um die Herausforderungen eines souveränen Auftretens bei zukünftigen Geschäftseinladungen locker zu meistern. Knigge-Coaches gaben dafür Tipps und praktische Beispiele. weiterlesen
Antäuschen, passen, Tor - und das alles völlig autonom. Das Team der TIGERs hat in Sydney den 4. Platz auf der Robocup-Weltmeisterschaft und viele weitere Awards gewonnen. weiterlesen
Die Mutmacher*innen des studentischen Empowerment-Projektes "Mach MUT für MINT" geben mit großer Leidenschaft Impulse zur Berufswahl - auch im April bei der Veranstaltung TIEFERGELEGT in Kooperation mit dem NTM und dem Technoseum. weiterlesen
Die Digitalisierung hält Einzug in die Sport- und Veranstalungsbranche. In der Publikation setzen sich Prof. Dr. Dinkel, Prof. Dr. Schröer und Steffen Ronft mit den Möglichkeiten, dem Erfolg und der Wirksamkeit von Eyetracking bei Veranstaltungen auseinander. weiterlesen
In Ihrer Promotionsarbeit untersuchte Katja Derr den Zusammenhang zwischen vorbereitenden Mathematikkursen vor Beginn eines dualen Ingenieurstudiengangs & späterem Studienerfolg. weiterlesen
Ende Mai besuchten 400 geladene Gäste aus der Event- und Technikbranche die kombinierte Veranstaltung weiterlesen
mit der Kooperation zwischen der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und der DHBW Mannheim werden Studierenden nicht nur Wissen und Kompetenzen vermittelt, sondern auch ihr Blickwinkel für das Innovative, das Kreative und die Nähe zur Praxis geschärft. weiterlesen
Im April erschienen Jahresbericht für die Jahre 2017 und 2018 stellt die DHBW Informationen über die Entwicklung der Hochschule in den Bereichen Studium und Lehre, Kooperative Forschung, Verwaltung, Internationales, Qualitätsmanagement und Zentrale Einrichtungen zusammen. weiterlesen
Seite 25 von 26