presse.manoSpam@dhbw.de
Als Data-Science-Allrounder bringt Prof. Dr. Sudermann-Merx sowohl aktuelle und handfeste Kompetenzen aus der Praxis als auch Forschergeist ins Team Informatik. Im Interview erzählt er mehr von seinem Projekt mit Mathematischer Optimierung, seiner Zeit bei der BASF und warum die DHBW Mannheim für ihn der natürliche nächste Schritt war. weiterlesen
Wie könnte man Veranstaltungen in Corona-Zeiten sicher gestalten? Neben 2 DHBW-Professoren als Experten waren bei einem wissenschaftlich begleiteten Test-Event im Mannheimer Rosengarten Studierende eingebunden – mit topaktuellen Erkenntnissen für die Praxis. weiterlesen
Während Jogis Jungs bei der Europameisterschaft den Ball über grüne Fußballfelder unter teilweise wieder echten Stadienbedingungen mit Zuschauern kicken, findet die Roboterfußball-Weltmeisterschaft RoboCup vom 22. bis 28. Juni virtuell statt. Mit dabei das Mannheimer Team der TIGERs, die sich in der Small Size League mit über 20 starken Teams aus der ganzen Welt messen. Jeder ist eingeladen, dabei zu sein und mitzufiebern. weiterlesen
Neue Perspektiven in täglich nur 30 Minuten: Bei der IHK-Webinarwoche „Businesslunch mit Kompetenz“ vom 13. bis 16.04.2021 bekommen Unternehmensvertreter*innen Einblicke in die Forschungsarbeit von 4 DHBW-Kompetenzzentren und erfahren, wie sie durch Kooperationen Lösungen für betriebliche Fragestellungen erhalten. weiterlesen
Für einen fairen, lückenlosen und erfolgversprechenden Generationenwechsel in Unternehmen haben iCombine und die DHBW Mannheim eine Software entwickelt. Diese ist nun bereit für die Testphase bei Proof-of-Concept-Partnern – Interessierte sind willkommen. weiterlesen
Nicht nur fakultäts-, sondern auch standortübergreifend: Das neu gegründete INDIS vereint Know-how der DHBW-Standorte Mannheim, Villingen-Schwenningen und Stuttgart – für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte an der DHBW mit Mehrwert für Studierende, Lehrende und Duale Partner. weiterlesen
Digital, intensiv und innovativ. In persönlicher Atmosphäre kamen Duale Partner und Forschende beim DHBW-Forschungstag zusammen, tauschten sich zu smarten und nachhaltigen Forschungsprojekten aus und warfen gemeinsam einen Blick auf Potenziale für Hochschule und Unternehmen. weiterlesen
Neue Perspektiven und Impulse: Bei der Informationsveranstaltung bekommen Unternehmensvertreter*innen spannende Einblicke in die Forschungstätigkeit von 4 DHBW-Kompetenzzentren und erfahren, wie sie durch Kooperationen Lösungen für betriebliche Fragestellungen erhalten. weiterlesen
Potentiale der Wasserstoffnutzung: Mitte Januar überzeugte sich eine CDU-Delegation von den Plänen und vom Stand der Forschung an der DHBW Mannheim. weiterlesen
Aus 520 Einreichungen ausgewählt: Im Bereich Innovation hat sich das Kooperationsprojekt zwischen der DHBW Mannheim und iCombine durchgesetzt und ist nicht nur eines von 14 in Baden-Württemberg geförderten Projekten, sondern gehört zu den 100 Finalisten der Jubiläumsinitiative des Stifterverbands. weiterlesen
Seite 17 von 20