Ideen vorantreiben für
- eine hervorragende Lehrqualität
- wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt
- internationales Agieren

Ideen vorantreiben für
 
                
        
    
Labor mit ca. 200 m² Fläche, das neben Abluft, Kühlwasser und großzügiger Stromversorgung mit einer Laborzeile samt Digestorium ausgestattet ist.
Ort: Außenstelle Eppelheim
 Zuständiger Bereich: Chemische Technik
 Nutzung in Studienrichtungen: alle CT-Studienrichtungen
 
 Ausstattung:
Laborversuche in der Lehre:
 
                
        
    
Im Grundlagenlabor I können mit dem Multimeter genaue Messungen an elektrotechnischen Grundschaltungen vorgenommen werden. Der praktische Aufbau von Parallel- und Serienschaltungen wird kennengelernt.
 
                
        
    
Die elektronischen Grundlagenlabore II + III vermitteln den Einsatz elektronischer Standardmessgeräte und dienen der Festigung und Erweiterung der Kenntnisse aus den Grundlagen-Vorlesungen.
Beschreibung:  Die Teilnehmer*innen führen in Kleingruppen elektrische Messungen an verschiedenen Bauelementen bzw. Schaltungen durch.
 Ort: Campus Coblitzallee
 Zuständiger Bereich: Elektrotechnik
 Nutzung in Studienrichtungen: alle EL-Studienrichtungen
 Ausstattung:
Laborversuche in der Lehre Labor II:
Laborversuche in der Lehre Labor III:
 
                
        
    
Labor bzw. Multifunktionsraum zur Messung von Antriebsparametern wie z. B. Geschwindigkeit.
 
                
        
    
Labor für Studien- und Projektarbeiten, in dem Modelle und dreidimensionale Werkstücke gefertigt, im Bauteilelager elektronische Schaltungen aufgebaut und am Schaltschrank gelegt, Fertigungsprozesse simuliert, Qualitätskontrollen durchgeführt werden können, etc.
 
                
        
    
Labor für IT-Sicherheit, in dem Studierende praktisch lernen, Unternehmen vor Cyber-Angriffen zu schützen.
Ort: Campus Coblitzallee, D 020
 Zuständiger Bereich: Informatik
 Nutzung in Studienrichtungen: alle INF-Studienrichtungen, vor allem Cyber Security
 Ausstattung:
Laborversuche in der Lehre:
 
                    
                    
                 
                
        
    
Labor für Bauphysik, Heizungs- und Klimatechnik.
Ort: Campus Coblitzallee, D-02-U
 Zuständiger Bereich: Maschinenbau
 Nutzung in Studienrichtungen: MB - Versorgungs- und Energiemanagement
 Ausstattung:
Versuche in der Lehre:
 
                
        
    
Labor für Erneuerbare Energien zum Kennenlernen von Wind- und Photovoltaikanlagen.
Ort: Campus Coblitzallee, D-02-U
 Zuständiger Bereich: Maschinenbau
 Nutzung in Studienrichtungen: Wahlfach MB
 Ausstattung:
Versuche in der Lehre:
 
                
        
    
Labor für Strömungstechnik und Thermodynamik zur Überwachung von Strömungen und Umwandlung von Wärme in mechanische Arbeit.
Ort: Campus Coblitzallee, D-01-U
 Zuständiger Bereich: Maschinenbau
 Nutzung in Studienrichtungen: MB - Verfahrenstechnik, MB - Versorgungs- und Energiemanagement
 Ausstattung:
Versuche in der Lehre:
 
                
        
    
Labor zum Durchführen verschiedener Messungen und zum Testen von Heizungssystemen, z. B. in den Modulen Heizungs- und Klimatechnik.
 
                
        
    
Begleitend zur Vorlesung Chemische Verfahrenstechnik steht in diesem Labor ein Reaktorsystem zur Verfügung, in dem eine Verseifungsreaktion in drei unterschiedlichen Reaktortypen durchgeführt werden kann.
Beschreibung: Die drei Reaktortypen des Reaktorsystems sind: ein kontinuierlicher Rührkessel, eine Rührkesselkaskade, bestehend aus drei Reaktoren, und ein Rohrreaktor. Die Reaktortypen können damit bezüglich Umsatz, Verweilzeit und Verweilzeitverteilung charakterisiert werden.
 Ort: Außenstelle Eppelheim
 Zuständiger Bereich: Maschinenbau
 Nutzung in Studienrichtungen: MB - Verfahrenstechnik
 Ausstattung: Reaktorsystem
  
 
                
        
    
In diesem Labor können Anlagen zum Entsalzen von Wasser oder zum Herstellen von Kunststoffteilen genutzt werden.
 
                
        
    
Labor zur Unterstützung der Lehre im Bereich der Thermischen Verfahrenstechnik und der Wärmeübertragung.
Ort: Außenstelle Eppelheim
 Zuständiger Bereich: Maschinenbau
 Nutzung in Studienrichtungen: MB - Verfahrenstechnik, alle CT-Studienrichtungen
 Ausstattung:
 
                
        
    
Verschiedene Getriebearten zusammensetzen, Rundmaterialien an der CNC-Drehmaschine bearbeiten, Schlauch- und Getriebemodelle am 3D-Drucker anfertigen, etc.
 
                
        
    
Fertigungwerkstatt / Zerspanung
Ort: Außenstelle Eppelheim
 Zuständiger Bereich: Mechatronik
 Nutzung in Studienrichtungen: alle MB- und IE-Studienrichtungen Verfahrenstechnik
 Ausstattung:
 
                    
                    
                 
                
        
    
Grundlagen der Elektronik / Elektrotechnik. Nutzung auch für Studien- und Projektarbeiten.
 
                
        
    
Grundlagen der Pneumatik, Elektropneumatik und Robotik. Nutzung auch für Studien- und Projektarbeiten.
Ort: Außenstelle Eppelheim
 Zuständiger Bereich: Mechatronik
 Nutzung in Studienrichtungen: alle MT- und IE-Studienrichtungen
 Ausstattung:
 
                    
                    
                 
                
        
    
Labor mit Computerarbeitsplätzen zur Anwendung von Computer-aided design (CAD), Computer-aided engineering (CAE) und speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS).
 
                
        
    
Didaktisch integratives Labor für Automatisierungs-, Regelungs- und Steuerungstechnik. Nutzung auch für Studien- und Projektarbeiten.
Ort: Außenstelle Eppelheim
 Zuständiger Bereich: Mechatronik
 Nutzung in Studienrichtungen: alle MT- und IE-Studienrichtungen
 Ausstattung:
 
                
        
    
Wasserstoff- und Brennstoffzellenlabor mit 5 vollständig automatisierten Brennstoffzellenprüfständen inkl. moderner Analysediagnostik für Lehre und Forschung.
Ort: Außenstelle Eppelheim, Raum E 68
 Zuständiger Bereich: ME-Elektromobilität, Forschungscluster Elektrochemie 
 Nutzung in Studienrichtungen: alle ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge
 Studierendenprojekte: Experimentelle Untersuchungen rund um das Thema Brennstoffzelle und elektrochemischer Verdichter
 Forschungsprojekte:
Brennstoffzellenprüfstände: Untersuchungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen:
PEM-Brennstoffzellen
 Einzelzellen:
Stapel:
System:
PEM-Elektrolyseur Proton HOGEN 40
PEM-Elektrochemischer Verdichter (im Aufbau)
Analysetools
 
                
        
    
Labor zur Fahrzeug- und Motortechnik.
Ort: Außenstelle Eppelheim
 Zuständiger Bereich: Mechatronik
 Nutzung in Studienrichtungen: alle MT- und IE-Studienrichtungen
 Ausstattung:
 
                    
                    
                 
                
        
    
Labor zur Nutzung für Projekt- und Studienarbeiten.
Ort: Außenstelle Eppelheim
 Zuständiger Bereich: Mechatronik
 Nutzung in Studienrichtungen: alle MT- und IE-Studienrichtungen
 Ausstattung:
 
                    
                    
                 
                
        
    
Laborplätze mit Steuerungen und Abtrieben.
Ort: Außenstelle Eppelheim
 Zuständiger Bereich: Mechatronik
 Nutzung in Studienrichtungen: alle MT- und IE-Studienrichtungen
 Ausstattung:
 
                
        
    
Labor zur Simulation von Stromnetzen und zum Kennenlernen von Energiesystemen. Nutzung auch für Studien- und Projektarbeiten.
Ort: Außenstelle Eppelheim
 Zuständiger Bereich: Mechatronik / Maschinenbau
 Nutzung in Studienrichtungen: alle MT- und IE-Studienrichtungen
 Ausstattung:
