Sie erhalten während des gesamten Studiums – auch während der Theoriephasen – eine Vergütung durch Ihr Partnerunternehmen. Für Ihr Studium an der DHBW Mannheim fallen dabei lediglich die üblichen Gebühren und Studienbeiträge an. Informieren Sie sich hierzu über die Studienkosten.
Außerdem haben Sie verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Unterstützungen zu beantragen:
Sie können zusätzlich zu Ihrem Gehalt Leistungen nach dem Ausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten, insofern Ihr Gehalt unterhalb des regulären BAföG-Satzes liegt.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende (z. B. wenn sie keinen Anspruch auf BAföG haben) Wohngeld beantragen. Wenden Sie sich hierfür an die Stadtverwaltung Ihres Wohnorts.
Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten während des Studiums, welche unterschiedliche Kriterien und Voraussetzungen beinhalten. Finden Sie im Folgenden passende Stipendien:
Informationen zu Stipendien und Fördermöglichkeiten bei Theorie- oder Praxisphasen im Ausland sowie das dazugehörige Beratungsangebot finden Sie beim International Office der DHBW Mannheim.
Studierende in akuten Notlagen können aus dem Notfall-Fonds der DHBW finanzielle Unterstützung (bis zu 1.000,- Euro) erhalten. Über eine Bewilligung der Förderung entscheidet eine interne Vergabekommission.
Voraussetzungen
Immatrikulation für ein Bachelor- oder Gaststudium
Die Notlage gefährdet die Fortführung oder den Abschluss des Studiums
Andere Unterstützungsmöglichkeiten wurden möglichst ausgeschöpft
Es handelt sich um eine vorübergehende Notlage
Antragstellung
Lassen Sie sich zunächst von unserer Studienberatung zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten beraten.
Sie erhalten das Antragsformular von der Studienberatung, wenn eine Förderung durch den Notfallfonds in Frage kommt.
Sie benötigen darüber hinaus folgende Unterlagen: aktuelle Studienbescheinigung (ggf. Kopie), Belege zur Verwendung des Förderbetrags, Einkommensnachweise für die letzten 2 Monate.
Das ausgefüllte Formular und die entsprechenden Nachweise werden dann von Ihnen oder der Studienberatung an die Vergabekommission versendet.