Sie sind an einer externen Dozentur interessiert?
Informieren Sie sich über einen Lehrauftrag an der DHBW Mannheim.

Lehren beim dualen Original
Unsere Lehrbeauftragten
Fakultät Technik
Unternehmen
- Dr. Manfred Albiez Unternehmensberatung, Inhaber
Lehrbereich
- Energiewirtschaft: Energiehandel und Portfoliomanagement
CV
- 2006 - heute: Inhaber Dr. Manfred Albiez Unternehmensberatung
- 1999 - 2006: Key-Account-Manager bzw. Vertriebsleiter bei verschiedenen Energiehandelsunternehmen
- 1995 - 1999: Projektleiter (Consultant) im Bereich Stromübertragung/ Verteilung
- 1991 - 1995: Leiter Hochspannungsendprüfungen für gasisolierte Schaltanlagen
- 1987 - 1991: Wissenschaftlicher Assistent / Promotion, ETH Zürich
- 1987: Abschluss des Studiums der Elektrotechnik (Energietechnik), Universität Karlsruhe / KIT
Unternehmen
- Freiberuflicher Ingenieur, Berater und Trainer
Lehrbereich
- Technischer Vertrieb DHBW Mannheim, Stuttgart, Heidenheim (WIW), Villingen-Schwenningen (TM)
- Antriebstechnik DHBW Heidenheim, Mosbach (WIW)
- Authentische Unternehmensführung DHBW Karlsruhe (WIW)
CV
- seit 2016 selbständig: Entwicklungsprojekte und Beratung in der Antriebstechnik, Vertriebstraining und -coaching
- 20 Jahre Mitglied der GL, Leiter Internationaler Vertrieb und Produktmanagement, Bauer Gear GmbH, Esslingen
- 2 Jahre Verfahrensingenieur, Daimler Benz AG, Untertürkheim
- MBM Master of Business Marketing, Freie Universität Berlin
- Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau, BA Stuttgart
Sonstiges
- Hochschule Aalen Studium Generale Seminare: Erfolgreich im Beruf durch authentisch sein. Konflikte entschärfen und lösen. Entscheidungen effizient und effektiv treffen.
Unternehmen
- Inhaber IUB - Ingenieurbüro u. Unternehmensberatung Bäckmann
Lehrbereich
- Betriebsorganisation + PPS-Systeme
- Fertigungstechnik (Urformen + Umformen)
- Gebäudetechnik (Sonnenschutz, Tageslichttechnik, integrierte Solarsysteme)
CV
- Ergänzungsstudium Erneuerbare Energien, Fernuni Hagen
- Akademiestudium Wirtschafts- u. Arbeitsrecht, Fernuni Hagen
- Zusatzstudium Gewerbl. Rechtsschutz, Fernuni Hagen
- Magisterprüfung HF Soziale Verhaltenswissenschaften und NF Psychologie, Fernuni Hagen
- B. A. - Soz. Verhaltenswissenschaften / Statistik u. Datenanalyse, Fernuni Hagen
- Vordiplom Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Psychologie, Fernuni Hagen
- REFA-Fachausbildung / Industrial Engineering
- Diplom-Ingenieur (Informatik u. Messtechnik), FH Frankfurt
- Fachhochschulreife Technik
- Lehre mit Facharbeiterbrief
Unternehmen
- Mainzer Wärme GmbH ein Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG, Konzepte rund um Wärmeversorgung, Energiedienstleistungen und Kraft-Wärme-Kopplung
Lehrbereich
- Energiewirtschaft, Elektrische Netze
- Gebäudetechnik, Energiemanagement
CV
- seit 2018: Prokurist der Fernwärme-Tochter Mainzer Wärme PLUS GmbH
- seit 2012: Energiewirtschaft und Technik Energiecontracting
- seit 2012: Betrieb, Vertrieb und Projektentwicklung Energiecontracting, Stadtwerke Mainz/ Thermago GmbH
- bis 2012: Projektentwicklung Erneuerbare Energien, juwi Bio GmbH
- bis 2010: Energiedienstleistungen und Contracting, MVV Energie AG
- seit 2008: Lehrbeauftragter an der DHBW
- bis 2006: Studium Engineering
Unternehmen
- bayerTEC Ingenieurbüro für Elektronik und Nachrichtentechnik
Lehrbereich
- Studiengang Mechatronik
- Angewandte Elektronik 1
- Angewandte Elektronik 2
CV
- seit 2000: Ingenieurbüro
- seit 1998: Dozent und Lehrbeauftragter
- 12 Jahre Entwicklungsingenieur
- 5 Jahre Ausbildungsleiter im gewerblich-technischen Bereich
- 7 Jahre Berufstätigkeit als Elektroniker
- 1998: Dipl.-Ing. FH Elektronik
- 1993: Staatl. gepr. Techniker Elektrotechnik/Nachrichtentechnik
- 1983: Berufsausbildung Fernmeldehandwerker
Lehrbereich
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Konstruktion I bis III
- Apparatebau
CV
- Seit 2014: Dozent, DHBW Mannheim
- Westinghouse Electric Germany GmbH: Direktor, Ingenieurdienstleistungsbereich
- ABB Reaktor GmbH: Leiter, Abteilung Mechanik und Analyse
- Brown Boveri Reaktor GmbH: Berechnungsingenieur für statistische und dynamische Strukturanalysen
- Studium theoretischer Maschinenbau, Universität Kaiserslautern
- Studium Verfahrenstechnik, Fachhochschule Mannheim
- Maschinenschlosserlehre
Sonstiges
- Mitarbeit bei der Entwicklung des kerntechnischen Regelwerks (KTA)
- Vorträge und Veröffentlichungen aus den Themenbereichen Kerntechnik
- Integritätsnachweis Drucktragender Bauteile
- Ermüdungsüberwachung und Bruchmechanik
Unternehmen
- Haus+Co Projektmanagement GmbH, Property Manager in der Projektentwicklung
Lehrbereich
- Wirtschaftsingenieurwesen: Finanz- und Rechnungswesen
CV
- 2018 - heute: Property Manager in der Projektentwicklung, Haus+Co Projektmanagement GmbH
- 2010 - 2018: Property Manager, RNI Immobilienmanagement GmbH
- 2006 - 2010: Teamleiter, IFM AG
- 2001 - 2006: Sachbearbeiter, FM Grundstücksverwaltung GmbH
- 1993 - 2000: Assistent des kaufm. Leiters, Unternehmensgruppe Roland Ernst
- 1990: Abschluss berufsbegleitende Abendschule zum Bilanzbuchhalter, IHK
- 1985 - 1988: Studium Dipl.-Betriebswirt, BA
Unternehmen
- Process research and chemical engineering, BASF SE
Lehrbereich
- Mechanische Verfahrenstechnik
CV
- seit 2017 Process development "Nutrition & Health"
- 2013 - 2017: Entwicklungsingenieur im Bereich Aerosoltechnologie und Staubabscheidung, BASF SE
- 2010 - 2013: Entwicklungsingenieur im Bereich Fest-Flüssig-Trennung, BASF SE
- 2005 - 2010: Promotion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik
- 1999 - 2005: Studium Verfahrenstechnik (TU Clausthal-Zellerfeld)
Lehrbereich
- Physik
- Digitaltechnik
CV
- seit 2009 im Ruhestand
- Abteilungsleiter Entwicklung Solarenergie, Fa. Braas, Heusenstamm
- Abteilungsleiter Entwicklung für Schallschutz, Fa. Dura, Fulda
- Gruppenleiter, Abteilungsleiter Entwicklung für Schallschutz, Fa. Teroson, Heidelberg
- Physik- und Mathematiklehrer
- Physikstudium an der University of Adelaide/Australien mit Promotion (PhD)
Lehrbereich
- Mechatronik (Projekt Engineering):
- Projektmanagement
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Investitionsrechnung
CV
- Geschäftsführer, RWG (12 Jahre)
- Senior Management-Berater, Diebold (2,5 Jahre)
- Geschäftsführer, PFW (2 Jahre)
- Abteilungs-, Hauptabteilungs-, Ressort-, Segmentleiter, Daimler-Chrysler Aerospace Airbus / Deutsche Airbus / Messerschmitt-Bölkow-Blohm (12 Jahre)
- Leiter Fertigungstechnik / Prokurist, Heinkel (3 Jahre)
- Fertigungsvorbereiter, Siemens (3,5 Jahre)
- Studium Allgemeiner Maschinenbau, Technische Universität Berlin, Abschluss Diplom-Ingenieur
Unternehmen
- Selbstständig
Lehrbereich
- Informationstechnik: IT-Sicherheit
- Wirtschaftsingenieurwesen: Unternehmensführung
- Mathematische Tutorien
CV
- selbstständige Projekte unter dem Stichwort "Compliance" im Kontext von Betriebswirtschaftslehre, IT und Recht
- Tätigkeit bei verschiedenen Versicherungsunternehmen und großen, internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Studium der Betriebswirtschaftslehre
Unternehmen
- Özyegin Universität, Istanbul, DFG-Research Fellow, Project leader and principle investigator
Lehrbereich
- Thermodynamik I + II
CV
- 2020 - heute: DFG-Research Fellow, Project leader and principle investigator, Özyegin Universität, Istanbul
- 2019 - heute: Lehrbeauftragter im Maschinenbau, DHBW Mannheim
- 2016 - 2020: Assist. Prof. Dr. im Maschinenbau, Türkisch-Deutsche Universität, Istanbul
- 2016 - 2017: Principle Investigator/Project leader, Marie-Skłodowska-Curie Actions und The Scientific and Technological Research Council of Turkey (TÜBITAK)
- 2014 - 2016: Lehrbeauftragter im Maschinenbau, DHBW Mannheim
- 2013 - 2016: Verfahrensingenieur im F&E-Bereich Raffinerie und Petrochemie, ThyssenKrupp Uhde Engineering Services GmbH, Bad Soden am Taunus
- 2008 - 2013: Abschluss: Dr.-Ing. in Maschinenbau - Schwerpunkt Thermodynamik/Wärmeübertragung, Technische Universität Darmstadt
- 2008 - 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand, Institut für Technische Thermodynamik, Technical University Darmstadt
- 2006 - 2008: Master of Science in Mechanical and Process Engineering, Technische Universität Darmstadt
- 2003 - 2004: Auslandsstudium in Aero/Mechanical, North East Wales Institute of Higher Education, Wrexham, Wales
- 2001 - 2006: Diplomingenieur (FH) Maschinenbau, Fachhochschule Darmstadt
Sonstiges
- EUREKA Fachexperte
Unternehmen
- Berufsschullehrer an einer gewerblichen Schule
Lehrbereich
- Maschinenbau, Konstruktion
CV
- Einstieg in den Schuldienst an beruflichen Schulen
- Berufstätigkeit in mittelständischem Industrieunternehmen
- Studium Maschinenbau zum Dipl.-Ing., FH Mannheim (heute HS MA)
- Fachhochschulreife auf zweitem Bildungsweg
- Duale Berufsausbildung
- Mittlere Reife
Unternehmen
- Schildknecht AG, Marketing, Vertrieb und Buisness Development
Lehrbereich
- Wirtschaftsingenieurwesen: Technischer Einkauf und Vertrieb
CV
- 2016 - heute: Marketing, Vertrieb und Business Development, Schildknecht AG
- 2015 - 2016: Business Development und Digitales Marketing. Bosch, Istanbul
- 2010 - 2015: Vertriebsingenieurin & Business Development international, Wittenstein AG
- 2014 - 2015: MBA-Studium, Mannheim Business School und EADA Business School, Barcelona
- 2007 - 2010: Studium Wirtschaftsingenieurwesen, DHBW Mannheim
Unternehmen
- ZF - Lucas Varity GmbH, Koblenz
- University Liaison Manager
Lehrbereich
- Mechatronik: Werkstofftechnik
CV
- Seit 2000: Lehrbeauftragter (Werkstofftechnik, Magnettechnik, Hydraulik) Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und DHBW Mannheim
- Seit 1990: Projektleiter Magnetentwicklung, Verantwortlicher Hochschulzusammenarbeit und studentische Ausbildung, Lucas Varity GmbH, Koblenz
- 1988-1990: Kern-Magnettechnik als Entwicklungsingenieur
- 1988: Dissertation: Entwicklung und Berechnung von Gleichstrommagneten
- 1979-1984: Studium Gerätetechnik, TU Ilmenau
Unternehmen
- BAMO IER GmbH, Elektronikentwicklung
- Vetter & Fecht GmbH, Geschäftsführer
Lehrbereich
- Informationstechnik
- Messdatenerfassung
- Rechnerarchitekturen
- Elektronik
CV
- 2009 - heute: Dozent, Duale Hochschule Baden-Württemberg
- 1997 - bis heute: Elektronikentwickler, BAMO IER GmbH
- 1995 - bis heute: Selbstständig, Elektronikentwicklung, Vetter & Fecht GmbH
- 1990 - 1994 Studium Nachrichtentechnik, HS-Mannheim
Unternehmen
- DB Cargo AG
Lehrbereich
- Service-Ingenieurswesen: Problemlösung mit Six Sigma
CV
- Konzeption und praktische Anwendung von Innovations- und Kreativitätsmethoden
- Performance Management Master Coach
- Expertise im Bereich Verbesserungen (Six Sigma & Lean Master Black Belt) und Effizienzmanagement-Programmen (Operational excellence)
- Konzeption und Durchführung von Lean/Six Sigma & Projektmanagement-Trainings
- Entwicklung von Geschäftsstrategien (Business Model Generation)
- Erfahrungen im Bereich Business Moderation und Visual Thinking
- Koordination und Steuerung eines Expertengremiums, Internationaler Eisenbahnverband, Paris
- Studium mit dem Abschluss Dipl.-Verw.-Betriebsw. (FH), FH Bund, Köln
Unternehmen
-
Electronic Control Engineer, Continental Teves AG, Frankfurt a. M.
Lehrbereich
- Energiewirtschaft: elektrische Messtechnik
- Mechatronik: Industrieroboter (Grundlagen)
CV
- seit 2012: Nebenberuflicher Dozent für Messtechnik, DHBW Mannheim
- 2009-2010: Berufsbegleitendes Studium: ‚ÄûNachhaltige Entwicklungszusammenarbeit‚Äú, Universität Kaiserslautern
- seit 2007: Electronic Control Engineer, Continental Teves AG, Frankfurt a. M.
- seit 2005: Nebenberuflicher Dozent für Robotik
- 2000-2001: Kursstudium Robotik, Automatisierungstechnik, berufliche Bildung, Fern Universität Hagen
- 1998-2007: Ingenieur für Messtechnik, KUKA Roboter GmbH, Augsburg
- 1998-1999: Qualitätsingenieur, Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, Dillingen a. d. Donau
- 1994-1997: Technischer Berater, Deutscher Entwicklungsdienst (DED - jetzt GIZ), Westafrika (Kamerun)
- 1989-1994 Studium Elektrotechnik mit Schwerpunkt Systemtechnik, Universität Ulm
- 1982-1986: Ausbildung zum Elektroinstallateur
Sonstiges
- Geschäftsführer, Montessori EcoLearning gemeinnützige GmbH (ehrenamtlich)
- Mitglied im VDI
Unternehmen
- Privatier
Lehrbereich
- Mannheim: Versicherung - Altersversorgung, Maschinenbau - Wirtschaftlichkeitsrechnen
- Karlsruhe: Versicherung - Grundlagen, Vertrieb, Industrie - Finanzierung
- Exkursionen
- Gokart-Rennen
CV
- seit 2013: Privatier
- seit 1995: Dozent an BA Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Lörrach, Eisenach, Berlin
- Leitender Angestellter (mathematische Abteilung, Marketing, Vertrieb), Deutscher Lloyd Versicherung, München
- Direktionsbeauftragter bAV, Bayern Versicherung
- Angestellter, PPA Bad Dürkheim
- 1974 - 1977: Ausbildung BA Mannheim mit Mannheimer Leben - erster Jahrgang BA
Unternehmen
- Inhaber, Unternehmensberatung Carsten Geis
Lehrbereich
- Wirtschaftsingenieurwesen: Rechnungswesen
CV
- Seit 2018: Externer Datenschutzbeauftragter, div. Unternehmen
- Seit 2018: Externer Geldwäschebeauftragter, div. Unternehmen
- Seit 2013: Dozent, DHBW
- 2009-2012: Dozent, Frankfurt School of Finance & Management
- 1998-2010: Dozent, Akademie für Bürokommunikation & Welthandelssprachen
- Seit 1997: Unternehmensberater, Unternehmensberatung Carsten Geis
- 1992-1996: Leiter EDV/Organisation, W. Stallmann GmbH & Co. KG
- 1990-1991: Dozent, Comdat - Institut für Computerschulungen
- 1989-1992: Studium mit Abschluss Diplom Betriebswirt, Fachhochschule Rheinland-Pfalz (FH)
- 1988-1989: Bankkaufmann, Nassauische Sparkasse
- 1986-1988: Ausbildung staatlich geprüfter Betriebswirt, Schwerpunkt Datenverarbeitung
- 1984-1986: Ausbildung Bankkaufmann, Nassauische Sparkasse
Sonstiges
- Rotarier
Lehrbereich
- Mechatronik: Technische Physik
- Wirtschaftsingenieurwersen: Technische Physik
CV
- seit 2005: Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Mannheim
- im Ruhestand Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Heilbronn und an der Dualen Hochschule Mosbach
- Forschungsreferent bei TEMIC Heilbronn, Daimler-Benz
- Entwicklungstätigkeit am Halbleiterwerk Heilbronn, AEG-Telefunken
- Forschungstätigkeit am Forschungsinstitut Frankfurt, AEG-Telefunken
- Promotion an der Universität Hannover, Abschluss Dr.-Ing.
- Studium an der RWTH Aachen, Abschluss Dipl.-Phys.
Lehrbereich
- Informationstechnik: Programmieren in C, Programmieren in Java
- Informatik: Prüferin für mündliche Prüfungen, Betreuung und Bewertung von Studien- und Bachelorarbeiten
CV
- 2018 - heute: Scrum Master / Agile Ambassador
- 2013 - heute: Ausbildungsleitung und Lehrbeauftragte
- 2010 - 2020 Software Development Engineer
Unternehmen
- Qualitätssicherung & Statistik, Gründer, www.qasta.de
Lehrbereich
-
Angewandte Informatik: Information Sciences, Algorithm & Data Structures (2006-2012)
CV
- seit Juli 2013: Unternehmer, Christian Alexander Graf - Qualitätssicherung & Statistik
- seit April 2005: Lehrbeauftragter an der DHBW Mannheim
- April 2012 - Juni 2013: Senior Consultant, Method Park Software AG, Erlangen
- Oktober 2010 ‚Äì März 2012: Trainer, imbus AG, Erlangen, Lead Consultant Validation & Verification fuÃàr Software in der Medizintechnik
- Mai 2009 - März 2012: Senior Consultant & Trainer, imbus AG, Erlangen
- 2007-2009: Projektleiter Forschung, Trainer, imbus AG, Erlangen
- 2006-2007: Mitarbeiter Forschung, Trainer, imbus AG, Erlangen
- 2006: Freelancer, Heerlen, Niederlande
- 2005: Gastwissenschaftler, GRAAL Montpellier, Frankreich
- 2002-2004: Software Qualitätssicherung Planning & Scheduling, infor business solutions AG, Karlsruhe
- 2002: Werkstudent, Cerberus AG, Zürich
- 2001-2005: Doktorand Institut Theoretische Astrophysik, Universität Heidelberg
- 2001-2002: Anwendungsentwickler Planning & Scheduling Software, infor business solutions AG, Karlsruhe
- 2000-2001: Projektleiter Konfigurationsmanagement, infor business solutions AG, Karlsruhe
- 2000: Anwendungsentwickler Sales Software, infor business solutions AG, Karlsruhe
- 1998-1999: Studentischer Mitarbeiter: Qualitätssicherung, Frauenhofer IBMT, St. Ingbert
- 1994-1998: Tutor Mathematik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- 1989-1990: Wehrdienst: Fernmeldebataillon 940, Daun (Eiffel)
Sonstiges
- Mitglied im VDI (Richtlinienausschuss 5702, Beirat AK Medizin & Technik Erlangen-Nürnberg)
- Mitglied in der American Statistical Association
- Mitglied & Fachgruppenleiter im ASQF
Unternehmen
- Freudenberg Technology Innovation, Project Manager - Process Technologies
Lehrbereich
- Maschinenbau: Einführung in die mechanische Verfahrenstechnik
CV
- 2009 - heute: Project Manager - Process Technologies, Freudenberg Technology Innovation
- 2001 - 2009: Projektingenieur Dichtungstechnik, Freudenberg Technisches Entwicklungszentrum TEZ
- 2001 Freudenberg Fuel Cell Components
- 1997: Rudolf Wild KG Zentrale Technik
- 1992 - 2001: Maschinenbaustudium, Fachhochschule Darmstadt
- 1989: Ausbildung zum Industriemechaniker, Heidelberger Zement
Unternehmen
- The MathWorks GmbH, Ismaning, Manager University Customer Success Engineering DE/AT
Lehrbereich
- Verfahrenstechnik:Numerik
CV
- Seit 2020: Senior Team Lead Customer Success Engineering, The MathWorks GmbH
- 2019 - 2020: Team Lead Customer Success Engineering, The MathWorks GmbH
- 2018 - 2019: Senior Customer Success Engineer, The MathWorks GmbH
- Seit 2018: Lehrbeauftragter, DHBW Mannheim
- 2016 - 2017: Senior Technical Marketing Engineer, The MathWorks GmbH
- 2013 - 2016: Technical Marketing Engineer, The MathWorks GmbH
- 2007 - 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, RWTH Aachen / Universitätsklinkum Aachen
- 2007: Abschluss Studium Elektrotechnik, RWTH Aachen
Sonstiges
- LinkedIn: www.linkedin.com/in/sebastiangross/
Unternehmen
-
Leiter Manufacturing, Heidelberger Druckmaschinen AG, Wiesloch/Walldorf
Lehrbereich
- Steuerungstechnik
Unternehmen
-
Geschäftsführer, eos consulting GmbH, Mannheim
Lehrbereich
- Studiengang Maschinenbau: Projektmanagement, Qualitätsmanagement
CV
- Seit 2008: Geschäftsführer, eos consulting GmbH, Mannheim
- 2006 - 2007: Projektleiter für Stoßdämpfer-Entwicklung und Industrialisierung, ZF Friedrichshafen AG, Schweinfurt
- 2006: Organisationsberatung im Bereich Fahrdynamik, BMW Group, München, Studium Wirtschaftsinformatik, Master of Science
- 2004: Studium Elektrotechnik, Bachelor of Engineering
- 2002 -2005: Softwarearchitekt für Logistikautomation von Flughäfen, Siemens AG, Nürnberg
Sonstiges
- Auditor für ISO 9001, IATF 16949, VDA 6.3 und Automotive SPICE
- Projektmanagementzertifizierungen:
- PgMP (Program Management Professional)
- PMP (Project Management Professional)
- PRINCE2 Practitioner
- Professional SCRUM Master
Unternehmen
- cct Consulting, Bensheim
Lehrbereich
- Lehrtätigkeiten mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und relevante Themen, DHBW Mannheim, BA Mosbach, Ecole Hotelière de Lausanne (FH)
CV
- Selbständiger Unternehmensberater, cct Consulting
- Managing Director, Weight Watchers Deutschland GmbH (H.J. Heinz Cy.)
- Marketing- und Vertriebsleiter, Manan GmbH (E. Merck)
- Director Marketing & Sales Cilag GmbH (Johnson & Johnson Int’l.)
- Produkt Manager, Waschmittel Lever Sunlicht (Unilever)
- Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Köln, Abschluss: Diplom-Kaufmann
Lehrbereich
- Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik
- Fluidische Systeme
CV
- Technische Entwicklung, Betriebsingenieur, diverse Tätigkeiten in der Personalabteilung, der Logistik, Pflanzenschutz und Marketing, BASF SE
- Promotion am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik in Karlsruhe
- Studium Verfahrenstechnik, Universität Karlsruhe
- Abitur in Mannheim
Unternehmen
-
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Lehrbereich
- Informationstechnik: Künstliche Intelligenz
- Angewandte Informatik: Theoretische Informatik III (Formale Sprachen und Automaten 1+2), Knowledge-Based Systems
CV
- Seit 2002: Professor, aktuell für "Informatik und Grundlagen der Mathematik", Albstadt-Ebingen
- 1995: Promotion im Bereich "Kombinatorische Optimierung"
- 1989: Diplom in Informatik (Schwerpunkt "Künstliche Intelligenz") mit Nebenfach "Wirtschaftswissenschaften" (Hauptprüfungen in Marketing und Personalwissenschaften)
Sonstiges
Unternehmen
- Freie Waldorfschule Mannheim, Oberstufenlehrerin in Mathematik und Informatik
Lehrbereich
- Mathematik
CV
- 2019 - bis heute: Oberstufenlehrerin in Mathematik und Informatik, Freie Waldorfschule Mannheim
- 2012 - bis heute: Lehrbeauftragte, verschiedene Hochschulen
- 2015 - 2016: Vertretungsprofessorin, Frankfurt University of Applied Sciences
- 2010 - 2012: Selbstständige Tätigkeit, Dr. Huber Beratung GbR, Karlsruhe
- 1999 - 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Karlsruher Institut für Technologie
- 1995 - 1998: Aufbaustudium, Universität Karlsruhe (TH)
- 1994 - 1995: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kasachische Staatliche Universität, Institut für Experimentelle und Theoretische Physik, Alma-Ata
- 1990 - 1994: Software-Ingenieurin, K.S. Betonswjazmontazh GmbH, Alma-Ata/Kasachstan
- 1990 - 1993: Promotionstudium, Kasachische Staatliche Universität
- 1998 - 1990: Ingenieurin/Wissenschaftliche Assistentin, Kasachische Staatliche Universität, Alma-Ata
- 1984 - 1989: Studium der Mechanik und Angewandten Mathematik, Kasachische Staatliche Universität
Unternehmen
- Hochschule Darmstadt: Dekan Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik
Lehrbereich
- Studiengänge B.Eng. und M.Eng.: Kunststofftechnik
- Studiengang B.Eng. Allgemeiner Maschinenbau: Prozesstechnik in der Kunststofftechnik
CV
- Seit 2010: Professor an der Hochschule Darmstadt
- 2000-2009: Abteilungsleiter F+E, Automobilzulieferer
- 1995-2000: Geschäftsführer, Ingenieurgesellschaft
- Studium Chemische Technologie (Dr.-Ing. Chemie), TH Darmstadt
- Studium Physik (Dipl.Ing. Phys.), TH Darmstadt
Sonstiges
- Begleitung der Ausbildung SBF-See
Unternehmen
- Stellvertretender Geschäftsführer, Leiter Forschung und Entwicklung, Vision Electric Super Conductors GmbH, Kaiserslautern
Lehrbereich
- Studiengang Energiewirtschaft, Konstruktionslehre
CV
- seit 2014: leitender Angestellter, Vision Electric Super Conductors GmbH, Kaiserslautern
- 1999-2013: freiberuflicher Ingenieur, u.a. für EMS GmbH und Vision Electric GmbH
- 1992-1999: leitender Angestellter, ERICO GmbH, Schwanenmühle
- 1989-1991: angestellter Ingenieur, Michelin Reifenwerke, Bad Kreuznach
- 1985-1989: Maschinenbaustudium, Hochschule Kaiserslautern
- 1977-1984: Werkzeugmacher im elterlichen Betrieb
Sonstiges
- Haupttätigkeitsfeld: Hochstromtechnik: Projekte der Konstruktion, Fertigung, Logisitk, der Installation und Inbetriebnahme vor Ort
- seit 2014 verantwortlicher Entwickler von supraleitenden Hochstromsystemen auf Basis von Hochtemperatursupraleitern
- Patente und Gebrauchsmuster: 28 Anmeldungen lt. www.depatisnet.de
- Veröffenlichungen: EEE Transaction on applied superconductivity: "Design and Manufacturing of a Multistage Cooled Current Lead for Superconducting High Current DC Busbars in Industrial Applications" 2017; "3S - Superconducting DC Busbar for High Current Applikations" 2018
Lehrbereich
- Wertanalyse (DIN EN 12973)
CV
- Seit 1987: Verantwortlicher Wertanalyse (DIN EN 12973), Kostenanalyse und Methoden
- 1985-1987: Konstrukteur Getriebebau, William Prym GmbH&Co.KG
- 1983-1985: Betriebswirtschaftliches Zusatzstudium, Hochschule Niederrhein
- 1979-1983: Maschinenbaustudium, Fachrichtung Fahrzeugtechnik, TH Köln
Lehrbereich
- Studiengang Elektrotechnik
- Elektrische Energietechnik
- Vorlesung Netzleittechnik
- Automation
- Vorlesung Projektmanagement in der Prozessdatenverarbeitung
CV
- seit 1990: Dozent der Dualen Hochschule
- 1980-2015: ASEA Brown Boveri AG (vormals BBC) Softwareentwicklung, Entwicklungsprojektleitung, Projektleitung Automatisierungsgroßprojekte in Energietransport und -Verteilung
- 1977- 980: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Rheinische-Friedrich-Wilhelms Universität, Bonn, Institut für Astrophysik und Extraterrestrische Forschung / Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
- 1979: Promotion zum Dr. rerum naturalium, Universität Bonn
- 1977: Studienabschluss Diplom-Physiker, Universität Bonn
Sonstiges
-
2015 Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande wegen sozialem ehrenamtlichen Engagements
Lehrbereich
- Studiengang Maschinenbau
- Vorlesungen: Konstruktionslehre
CV
- Entwicklungsingenieur für Druckmaschinen
- Konstruktionsingenieur für Spritzgießwerkzeuge
- Maschinenbau-Studium
- Ausbildung zum Werkzeugmacher
Unternehmen
- Global Quality Director, Ziehl-Abegg, Künzelsau
Lehrbereich
- Qualitätsmanagement
- Logistics and Supply Chain Operations Management
CV
- seit 2021 Master of Law (LL.M)
- 2019 - 2022 Doctor of Business Administration (DBA/Dr.)
- 2012 - 2013 Master of Business Administration (MBA) Integrierte Managementsysteme
- 2001 - 2002 Aufbaustudium Qualität
- 2000 - 2001 Aufbaustudium Wirtschaft
- 1995 - 1999 Maschinenbau
Zusatzqualifikationen
EOQ Quality Systems Manager, EOQ Auditor, EOQ Riskmanager, VDA FQE/SQE/SAF/6.3/IATF 1st/2nd/3rd Party Auditor
Unternehmen
- IHI Charging Systems International GmbH
Lehrbereich
- Maschinenbau: Technische Mechanik
CV
- 2010: Dissertation: Instationäres Wuchtverfahren
- 2009 - heute: Berechnungsingenieur, IHI Charging Systems International GmbH
- 2004 - 2007: Lehrbeauftragter, Hochschule Darmstadt
- 2003 - 2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Mechanik/Maschinenbau, TU Darmstadt
- 1998 - 2003: Studium Angewandte Mechanik/Maschinenbau, TU Chemnitz
Unternehmen
-
Projektleiter, Robert Bosch GmbH
Lehrbereich
- Lehrbereiche an der DHBW: Funktionale Sicherheit, Mechatronische Lenksysteme, Elektrotechnik, Elektronik, Mobilfunktechnologie für moderne Verkehrskonzepte, Elektrische Antriebe
CV
- Aktuell: Dissertation im Bereich der Funktionalen Sicherheit, Robert Bosch GmbH/ Universität Kassel
- 2012-2014: Kommunikationstechnik und Funktionale Sicherheit, Universität Kassel
- 2008-2011: Elektrotechnik und Informationstechnologie, Hochschule Rhein-Main
Unternehmen
- Wissenschaftlicher Lehrer, Willy-Hellpach-Schule, Heidelberg
Lehrbereich
- Maschinenbau
- Mathematik
CV
- seit 2005: Wissenschaftlicher Lehrer, Willy-Hellpach-Schule, Heidelberg
- 2003-2004: Lehrbefähigung Informationstechnik und Mathematik, Dipl.-Gewerbelehrer, Uni Karlsruhe
- 2002-2003: Projektingenieur, Kraus Maffai (Spritzgußmaschinen)
- 1994-2002: Prokurist, Supply Management, ABB Automation Products GmbH
- 1990-1994: Forschung und Entwicklung, Robert Bosch GmbH
- 1985-1990: Studium der Technischen Kybernetik (Dipl.-Ing.), Universität Stuttgart
Unternehmen
- Accountmanager, Siemens Haelthcare GmbH, Mannheim
Lehrbereich
- Medizintechnik (Nuklearmedizin)
CV
- 2013: Accountmanager, Univeristätsklinikum des Saarlandes Homburg und Universitätsmedizin Mannheim
- 2004: Vertriebsbeauftragter für das Universitäsklinikum des Saarlandes Homburg, Universitätsmedizin Mannheim und Westpfalzklinikum Kaiserslautern, Siemens Healthcare, Account Manager, US Army, Landstuhl und Rest von Deutschland
- 2002: Vertriebsbeauftragter für CT und Röntgen tätig im Bereich Baden-Württemberg
- 1995: Produktmanager für Nuklearmedizin, Kernspinresonanz und CT. Systemadministrator für das Erstellen und Pflegen einer LOTUS gestützten Kundendatenbank für den Außendienst und für das Management
- 1995 - 1995: Angestellter, Beratungsbüro Kurt Glaser, Köln
- 1989 - 1994: Vertriebsingenieur und Applikationsspezialist, Bereich der Nuklearmedizin, Firma Picker International
- 1983 - 1989: Angestellter Physikalisch-Technischer Assistent, Abteilung für Nuklearmedizin, Universität Tübingen
Unternehmen
-
ING-LINK.de - Ingenieurbüro: DKE Gremienarbeit, Bereiche Safety und Security, Sicherheitstechnik Funktional Safety Professional, Information System Professional (T.I.S.P.), Interner Auditor (ISO 9001, ISO 27001)
Lehrbereich
- Mechatronik: Funktionale Sicherheit, IT-Security, Grundlagen
CV
- seit 2003: Freiberuflicher Ingenieur
- bis 2007: Zulassung zur Rechtsberatung im Versicherungsbereich
- bis 2003: IT-Risiko- und Prozessprüfung für internationales Prüfungsunternehmen
- 1997-1999: Sicherheitsingenieur (technisch, rechtliche Grundlagen) (Dipl. Wirt-Ing.), FH Köln; Vor- und während des nebenberuflichen Studiums Tätigkeiten im Umfeld der Versicherungswirtschaft
- 1989-1994: Vertiefung Maschinen und Betriebstechnik (Dipl.-Ing.), TH Karlsruhe
Unternehmen
- Head of Qualification & Compliance, Roche Diagnostics GmbH, Mannheim
Lehrbereich
- Maschinenbau-Verfahrenstechnik: Messtechnik, Steuerungstechnik, Regelungstechnik
- Service-Ingenieurwesen: Regelungstechnik
CV
- seit 2016: Head of Commissioning & Qualification, Roche Diagnostics GmbH, Mannheim
- 2013-2015: Management Start-Up Programm, Roche Diagnostics GmbH, Mannheim
- 2014: Dissertation: Bioprozessautomation und Multivariate Datenverarbeitung, HAW Hamburg / Leibniz Universität Hannover
- 2010: Master of Science Biotechnology, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- 2008: Diplom-Ingenieur Biotechnologie, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Unternehmen
-
Senior Digital Ecosystem Manager, Agricultural Solutions, BASF SE
Lehrbereich
-
Wirtschaftsingenieurwesen: Allgemeine BWL, wirtschaftliche Gesamtzusammenhänge, Finanz- und Rechnungswesen, Investition und Finanzierung
CV
- Seit 2020: Senior Digital Ecosystem Manager, Agricultural Solutions, BASF SE
- 2016 - 2020: Senior Manager, Supplier Relationship Manager, Information Services Procurement, BASF
- 2012-2016: Senior Ingenieur, Global Service Owner Mobile Services, BASF Business Services
- 2007-2011: Product Lifecycle Manager Workplace Services, Swisscom IT Services, Bern/Zürich
- 2005-2007: Account Director Schweizer Bundesbahnen SBB, Swisscom IT Services, Bern
- 2003-2008: Studium Wirtschaftswissenschaften (Dipl. Kfm. (Uni)), Wissenschaftlichen Hochschule Lahr
- 2002-2005: Business Consulting, T-Systems Schweiz, Bern
- 1999-2002: Teamleiter IT Europa, ABB Reaktor GmbH, Mannheim
- 1996-1999: BA-Student, ABB AG, Mannheim
- 1996-1999: Studium Maschinenbau & Verfahrenstechnik, Berufsakademie Mannheim (Dipl.Ing.(BA))
Unternehmen
-
Beraterin, spezialisiert auf interkulturelles Management, Machado Consulting e.K., Frankfurt am Main
Lehrbereich
- Interkulturelles Management, Global Business, Project Management
CV
- 2010: Lehrbeauftragte: Intercultural Management, DHBW Stuttgart
- 2009-2012: Master of Business Administration in Marketing, Fundação Getúlio Vargas São Paulo, Brasilien; Sprachkenntnisse in Portugiesisch, Spanisch, Deutsch, Englisch
- 2004 - 2006: Aufbaustudium: Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Universität Jena; Lehrbeauftragte: Interkulturelle Aspekte im gerichtlichen Verfahren am Beispiel eines Strafprozesses, Johann-Wolfgang Universität Frankfurt
- seit 2002: Dozentin: Interkulturelle Kompetenzentwicklung, DHBW Mannheim
- 2002-2003: Lehrbeauftagte: Interkulturelle Zusammenarbeit, Fachhochschule Nürtingen
- 2001: Gastreferentin: Wirtschaftskommunikation Deutschland-Brasilien, IECS Business School, Straßburg
- 2000-2006: Lehrbeauftragte, Universität Mannheim
- 1999: The Summer Institute for Intercultural Communication (SIIC), Portland, USA; Re-inventing Management at the Crossroads of Culture; Cultures at Work: Understanding Global Corporations
- seit 1996: Beraterin, Couch, Trainerin, Machado Consulting e.K., Frankfurt am Main
- 1986-1989: Pädagogische Hochschule Univille (Bachelor), Joinville, Brasilien
Sonstiges
- Ausgewählte durchgeführte Projekte:
- 2017: Interkulturelles Training mit Blick auf die kommunalen Partnerschaften in Nicaragua für Berater der Organisation "Engagement Global"
- 2015: Interkulturelles Training Brasilien - São Paulo - Brasilien
- 2014: Interkulturelle Kommunikationsstrategie für den DFB für die WM 2014 in Brasilien
- 2013: Optimierung Projektarbeit Deutschland ‚Äì Brasilien, Nürnberg Messe
- 2012: Sounding Board für Bosch GmbH in Lateinamerika und Iberischen Halbinsel
- 2009-2010: Vertriebs- & Marketing-Programms im Premium-Segment für Daimler AG in Lateinamerika
- 2007: Know-how Transferprogramm für ArcelorMittal AG, Eisenhüttenstadt
- 2004: GIZ GmbH: Konzeption und Durchführung von interkulturellen Maßnahmen mit den Thema: Interkulturelle Zusammenarbeit und Umgang mit Diversität
- 1996-1997: Interkulturelles Coaching Projekt für Daimler AG in Stuttgart
Unternehmen
- Leitung Werkstoff- und Prozesstechnik (Interne Prozesse), Daimler AG, Mercedes-Benz Werk Gaggenau
Lehrbereich
-
Wirtschaftsingenieurwesen: Technische Mechanik (Statik und Festigkeitslehre)
CV
- seit 2010: Lehrauftrag an der DHBW Mannheim
- seit 1995: verschiedene Funktionen in der Daimler AG, Werk Wörth und Werk Gaggenau
- Promotion im Bereich "Wärmebehandlung von Stahl", IKW1 der Uni Karlsruhe (TH)
- Maschinenbaustudium, Braunschweig und Karlsruhe
Sonstiges
-
DGQ-Qualitätsmanager
Unternehmen
- Seit 01.2018: Scientific Manager Performance Testing BL Oil Additives, Evonik AG
- 2014-2017: Associate Scientific Manager Global Performance Materials Quality Process systems, Merck KGaA
Lehrbereich
- Mathematik I und II
CV
- 2010-2013: Promotion Fachbereich Maschinenbau im Gebiet Strömungslehre und Aerodynamik, TU Darmstadt
- 2008-2009: Master im Fachbereich Physik am Fachgebiet Festkörperphysik, Bogazici University
Sonstiges
- Programmierung: VBA, Oracle, VB.Net, Matlab, C/C++, LabView
- CAD: SolidWorks, UG NX5
- Lean & Six Sigma: Green Belt/DoE
Unternehmen
- Seit 2002 Lehrbeauftragter an diversen Hochschulen
Lehrbereich
- Mathematik für Ingenieure, Informatiker und BWLer
- Physik für Ingenieure
- Elektrotechnik für Ingenieure
CV
- Physiker in der Elektronik-Industrie, EDV-Entwickler in der Landwirtschaft (Datenbanken)
- EDV-Dozent in der Erwachsenenbildung
- 2003 - 2009: Dissertation, TU Braunschweig
- Seit 2002: Lehrbeauftragter an diversen Hochschulen
- 1981 - 1989: Studium Physik, WWU Münster
- 1976 - 1981: Studium Elektrotechnik, FH Bielefeld
Unternehmen
-
Ausbildungsleiter, MVV Energie AG
Lehrbereich
- Mechatronik Energiewirtschaft - Wissenschaftliches Arbeiten
- Mechatronik Energiewirtschaft - Organisation, Personal und Management
CV
Unternehmen
- Geschäftsführer, e-rp GmbH, Alzey
Lehrbereich
- Energiewirtschaft/Gastechnik
- Kommunalmanagement
- Energieumweltrecht
CV
- Hagener-Management-Studium (M.Sc.), FernUniversität, Hagen
- Aufbaustudium zum Energieversorgungsmanager, TWI Koblenz
- Promotion am Engler-Bunte-Institut, Universität Karlsruhe (TH)
- Studium des Chemical Engineering, Universität Erlangen-Nürnberg
- Honorarprofessor an der TH Bingen
Sonstiges
-
Vorsitzender des Vorstandes der DVGW-Landesgruppe Rheinland-Pfalz, 32 Publikationen und wissenschaftliche Arbeiten
Unternehmen
- Daimler AG
Lehrbereich
- seit 2013: Hochschule Heidelberg, FB E-Technik: Vorlesung Elektromobilität
- seit 2009: DHBW Mannheim FB Maschinenbau, Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik
CV
- seit 2016: Daimler AG, Leiter Entwicklungsplanung und – strategie Omnibus
- 2003 - 2016: Daimler AG, verschiedene Führungspositionen in der Entwicklung Fahrwerksysteme, Powertrain und E-Drive Omnibus
- 2002 - 2006: Swissracing Motorsport, nebenberuflicher Renningenieur
- 1998 - 2003: Daimler Omnibusse, Entwicklungsingenieur Alternative Antriebe, Fahrwerk
- 1997 - 1998: Daimler-Benz AG, Entwicklungsingenieur PKW Automatik-Getriebe
- 1997 - 2001: Studium Mechatronik, Fahrzeugtechnik TU Dresden, TU Darmstadt
- 1994 - 1997: Studium Maschinenbau BA Mannheim, Daimler-Benz AG
- 1994: Grundwehrdienst in Volkach/Main
- 1993: Allg. Hochschulreife, Gymnasium Gernsheim/Rhein
Sonstiges
- Internationale C-Lizenz Deutscher Motorsport Bund (DMSB)
Unternehmen
- Inhaber eines Ingenieurbüros
- Projekt- und Beratungstätigkeit für Engineeringleistungen in der Metall-, Maschinenbau- und Automotivbranche. Schwerpunkt Fertigungs- Qualitäts- und Prozessoptimierung entlang der industriellen Wertschöpfungskette
- Freiberuflicher Dozent, Trainer und Lehrbeauftragter
Lehrbereich
- Wirtschaftsingenieurwesen: Qualitätsmanagement
CV
- seit 2003: selbstständig mit eigenem Ingenieurbüro
- 1993-2003: Projektleitung für Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung, Six Sigma und Lean-Management in der Metall-, Maschinenbau- und Automotivbranche
- 1989-1993: Leiter Qualitätsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau
- 1987-1989: Aufbaustudium mit Abschluss Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH), Technische Fachhochschule Berlin
- 1983-1987: Studium mit Abschluss Diplom-Ingenieur (FH) Feinwerktechnik, Technische Fachhochschule Berlin
- 1981-1983: Qualität- und Prozessmanagement in der Automotivbranche
- 1979-1981: Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinentechnik, Carl-Benz-Schule Gaggenau
- 1976-1979: Facharbeitertätigkeit
- 1972-1976: Ausbildung zum Maschinenschlosser
Unternehmen
-
Sales Director Automation Systems, Energy Management Division, Siemens AG
Lehrbereich
- Mechanische Verfahrenstechnik
CV
- seit 2010: Siemens AG, Nürnberg/Erlangen
- 2004 - 2008: Regional Manager Northern & Central Europe, Areva T&D, Frankfurt/Main, Paris, Dresden
- 1996 - 2004: Engineering, Project Management, Proposal, Sales, Consulting, ABB AG, Ladenburg, Mannheim, Eschborn
- 1995 - 1996: Transalpine Ölleitung, München
- 1994: Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik, Vertiefungsrichtungen Thermische und Mechanische Verfahrenstechnik, Universität Karlsruhe (TH)
Unternehmen
- Co-Chief Executive Officer, JobRouter AG
Lehrbereich
- Informationsmanagement
- Geschäftsprozessmanagement
CV
- Dozent für Informationsmanagement, DHBW BW
- seit 2009: Auf-/ und Ausbau der heutigen Anwendungsberatung, JobRouter AG, Beratungsabteilung, JobRouter AG, Globaler Vertrieb, JobRouter AG, Produktschulungen für Partner und Kunden, JobRouter Academy
- 2003-2008: Bereich Vertrieb und Beratung, WJ&P Systemhaus AG (heutige JobRouter AG)
- Wirtschaftsinformatikstudium, Thema: Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Institut SCMT der Steinbeis Hochschule, Berlin
Unternehmen
- Mercedes-Benz AG, Entwicklungsingenieur
Lehrbereich
- Einführung in die Elektromobilität, Mechatronik
CV
- Seit 2015 Fach-Funktion Fahrzeugkonzepte & Zukunftsstudien, MB Cars Sindelfingen
- 2008 - 2015: Leiter Technologieforum Energiemanagement (Verbrauch, CO2-Themen)
- 2007 - 2008: Fach-Funktion Forschung/Vorentwicklung Gesamtfahrzeug, DAG Sindelfingen
- 2005 - 2007: Fach-Funktion Fahrzeug-Forschung, Daimler AG Stuttgart
- 2001 - 2005: Teamleiter Wirtschaftlich-technische Bewertung, Daimler Forschung
- 1999 - 2001: Projektleiter Forschung, Daimler Forschung, Frankfurt/Main
- 1997 - 2001: Doktorand Daimler Forschung, Goethe Universität, Frankfurt am Main
- 1996 - 1997: Assistent Montageleiter, Auslandsaufenthalt VW de Mexico, Puebla, Mexico
- 1991 - 1996: Studium Betriebswirtschaft, technisch-orientiert, Uni Stuttgart
- 1986 - 1994: Studium Luft- und Raumfahrttechnik, Uni Stuttgart
Unternehmen
- Geschäftsführer, Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Mannheim GmbH
Lehrbereich
- Schweißtechnische Verfahren
CV
- OERLIKON Schweißtechnik GmbH, Eisenberg (Pfalz): Anwendungstechnik des Lichtbogenschweißens, Entwicklung und Industrialisierung von Schweißzusätzen, Qualitätsmanagement im Unternehmen und Qualitätssicherung in der Produktion von Schweißzusätzen, Mitglied der Geschäftsleitung
- Ausbildung Schweißfachingenieur, QM-Auditor
- Promotion, Institut für Schweißtechnische Fertigungsverfahren ISF
- Studium Maschinenbau (Fachrichtung Konstruktionstechnik), RWTH Aachen University
Unternehmen
- Referee für wissenschaftliche Artikel im Bereich Angewandte Mathematik
- Externer Dozent, DHBW Mannheim
Lehrbereich
- Maschinenbau und Mechatronik: Ingenieur-Mathematik I bis IV
- Formale Jet-Geometrie zur intrinsischen Analyse der Lösungsräume nicht-linearer PDEs und resultierende Kontroll-Theorie und Anwendungen in der dynamischen Einspeisung von Energie bei Erneuerbaren Energien (Smart Grid)
- Quanten-Algorithmen / Algebraische Informatik
CV
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Frankfurt Institute for Adavanced Studies (FIAS)
- Studium der Informatik & Mathematik, Goethe-Universität Frankfurt
- Promotion in Bio-Mathematik, Lehrgebiet: Biophysik, TH Karlsruhe
- Studium Medizin, Gutenberg-Universität Mainz
Sonstiges
- Weitere Informationen: https://fias.academia.edu/PeterDrNonnenmann
Unternehmen
- Betonbau GmbH & Co. KG
Lehrbereich
- Wirtschaftsingenieurwesen:
- Technischer Einkauf
- Technischer Vertrieb
CV
- Seit 2017: Leiter Vertrieb Transformatorenstationen, Technikgebäudelösungen und e-Mobility Solutions, Betonbau GmbH & Co. KG
- 2012 - 2017: Vertriebsprojektleiter & Territory Manager für Gasisolierte Schaltanlagen, ABB AG > 50kV. Parallel verantwortlich für den weltweiten EPC Vertriebskanal (Engineering, Procurement, Construction)
- 2007 - 2012: Vertriebsprojektleiter für weltweite Kraftwerksprojekte, SIEMENS AG. Zuvor technischer Einkäufer und Einkaufsprojektgruppenleiter für weltweite Kraftwerksprojekte
- 2005 - 2007: Studium Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Energietechnik (Master of Science), Hochschule Mannheim
- 2001 - 2005: Studium BWL Fachrichtung Logistik & Wirtschaftsinformatik (Diplom FH), Fachhochschule Ludwigshafen a.R.
Sonstiges
- Publikationen für den Euroforum-Verlag:
- "Kompaktwissen Energiewirtschaft / Kraftwerke und Kraftwerksbau"
- "Kompaktwissen Energiewirtschaft / Fossile Energieträger"
- "Kompaktwissen Solarenergie / Marktakteure und Projektmanagement"
Unternehmen
- Pensionär der Siemens AG, Healthcare
Lehrbereich
- Studiengang Elektrotechnik:
- Physik in der Medizin
- Medizinische Gerätetechnik
- Strahlenschutz nach Röntgen- und Strahlenschutzverordnung
- Gesetzliche Vorschriften und Qualitätssicherung in Medizintechnik
CV
- Strahlenschutz-, Qualitätsmanagement-, und Arbeitssicherheitsbeauftragter bei der Siemens AG, Healthcare
- Serviceleiter bei Siemens AG, Medizinische Technik in Frankfurt, Saarbrücken und Mannheim
- Auslandstätigkeit für Siemens AG in Singapur, Indonesien und Algerien
- Serviceingenieur für Computertomographie, Siemens AG, Medizinische Technik
- Grundwehrdienst bei der Bundeswehr
- Studium der Elektrotechnik, Elektrische Energietechnik, FH Karlsruhe
- Ausbildung zum Elektromechaniker, Siemens AG Karlsruhe
Unternehmen
- Studienrat, Berufsbildende Schule, Bad Dürkheim
Lehrbereich
- Angewandte Informatik: Vorlesungen in C, C++ und Assembler
- Elektrotechnik: Vorlesungen in C und C#
- Handel: Vorlesung in Volkswirtschaftslehre
CV
- Dozent Software-Entwicklung, DHBW Mannheim
- Seit 2000: Kursleitung Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik, Berufsakademie
- 1993-2000: Berufsbildendes Schulwesen, Rheinland-Pfalz
- 1988: Erwerb der Fakultas für das Fach Datenverarbeitung/Informatik
- 1984-1992: Erwachsenenbildung im Bereich BWL und Datenverarbeitung, Handelsschule Dr. Stracke
- 1982-1984: Referendariat für das Höhere Lehramt an Berufsbildenden Schulen in Hessen, Fächer: BWL, VWL und Politik, Lampertheim
- 1978-1982: Studium Wirtschaftspädagogik, Abschluss: Dipl.-Handelslehrer, Universität Mainz
- 1975-1978: Studium BWL, Abschluss: Dipl.-Betriebswirt (FH), Fachhochschule Ludwigshafen
Unternehmen
- Redecker Consulting, Geschäftsführer
Lehrbereich
- Allgemeine Mechatronik: Vertrieb- und Produktmanagement, Führung
CV
- 2007 bis heute: Geschäftsführung, Redecker Consulting
- 2003 - 2007: Engineering Leitung Elektrifizierung, Balfour Beatty
- 1996 - 2003: Engineering Leitung Antriebssysteme, Bombardier
- 1994 - 1996: Vertriebsleitung Antriebssysteme, ABB
- 1993 - 1994: Produktmanagement Antriebssysteme, ABB
- 1991 - 1993: Inbetriebnahmen Leitung Schienenfahrzeuge, ABB
- 1989 - 1991: Projektmanagement, Hochgeschwindigkeitszüge, ABB
- 1986 - 1989: Projektierungsingenieur & Inbetriebnahmeingenieur, BBC
- Studium: Dipl.- Ing. Elektrotechnik, Psychologie in Progress, Technische Hochschule Mittelhessen
Unternehmen
- Dozent für Mathematik und Informatik
Lehrbereich
- Mathematik und Statistik
- Informatik: Qualität-, Sicherheits- und Projektmanagement
CV
- Dozententätigkeit
- Bereichsleitung Informatik und Biometrie, globale Pharmafirmen
- Leitung Informatikprojekte, Forschungszentren
- Hochschulassistenz in Mathematik und Statistik
- Promotion an Fakultät Mathematik und Informatik
- Studium Mathematik (Dipl.) und VWL
Unternehmen
-
Manager strategische Infrastrukturplanung und -entwicklung, Merck KGaA
Lehrbereich
- Service-Ingenieurwesen, Umweltschutz und Energieeffizienz
CV
- Beruflicher Werdegang:
- 2015: Manager strategische Infrastrukturplanung und -entwicklung, Merck KGaA
- 2013: Referent für Energiemanagement und Energieeffizienz, BASF SE
- 2011: Planungsingenieur im Bereich Elektrotechnik, BASF SE
- 2008-2011: Projektingenieur im Bereich Automation & Prozess Management, Evonik Degussa GmbH
- 2007-2008: Inbetriebnahmeingenieur für Motoren- und Bremsenprüfstände, Horiba ATS - Darmstadt
- 2004-2007: Diverse Praxisphasen, Horiba ATS
- Ausbildung:
- 2013: Energiemanager, IHK, Darmstadt und Energiebeauftragter/ Energieauditor nach ISO 50001 (GUTcert)
- 2012: BAFA-Energieberater, Ökozentrum NRW
- 2011: Abschluss als Master of Science, berufsbegleitender Studiengang Elektrotechnik, Hochschule Darmstadt
- 2007: Abschluss als Dipl-Ing (BA), Automatisierungstechnik, Berufsakademie Mannheim
- 2003: Allgemeine Hochschulreife
Unternehmen
- SAP Deutschland SE & Co.KG, Head of Chemicals & Life Sciences, Business Transformation Services
Lehrbereich
- Grundlagen der Digitalen Transformation
CV
- 2019 bis heute: Head of Chemicals & Life Sciences, SAP BTS
- 2017 - 2019: Business Enterprise Chief Consultant and Business Transformation Principal, SAP BTS
- 2011 - 2017: Business Enterprise Principal Consultant and Business Transformation Principal, SAP BTS
- 2009 - 2011: Business Process Architect, Giesecke & Devrient
- 2007 - 2009: Business Project Director, Trelleborg Sealing Solutions
- 2005 - 2007: Head of GSS Process Office in Global Service & Support & Management Consultant in Global Service & Support, SAP
- 2002 - 2005: Senior Consultant, SAP Business Consulting
- 1997 - 2001: Strategic consultant at T-Systems (formerly debis Systemhaus) in Düsseldorf (debis Handel) / Munich (debis E-Business)
Unternehmen
- Lehrbeauftragter DHBW Mannheim
- Inhaber des Ingenieurbüros Rodriguez für Technologie Beratung
Lehrbereich
- Mechatronik Projekt Engineering, Vorlesung: Betriebsorganisation
CV
- 2015: Gründung des Ingenieurbüros Rodriguez für Technologie in Mannheim, internationale Beratung und Strategiemanagement von Geschäftsbereichen der Forschung, Entwicklung und Konzernorganen
- 1997-2015: leitender Angestellter im Bereich Forschung und Entwicklung bei namhaften Konzernen der Automotive, der Medizin- und Nachrichtentechnik
- International Project Manager (PMI PMP), aktives Mitglied des Verbands PMI
- Aufbaustudium Business Administration (Postgraduate Certificate), Heriot-Watt University, UK
- Studium Elektro- und Nachrichtentechnik(Dipl.-Ing.), Technische Universität Madrid, Spanien
- Stipendiat des DAAD
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektro und Nachrichtentechnik an der Technischen Iniversität Madrid
Sonstiges
- Arbeitsgebiete (Experte und Gutachter):
- Internationale Leitung von High-Tech Programmen und Teams
- Strategiemanagement (Technologie)
- Assessment (Fingerprinting) und Profiling von strategischen Konzerngeschäftseinheiten
- Konzerngeschäftseinheiten:
- Innovation Management, Procuvt Incubation & Innovation
- Legal Governance internationaler Technologie-Projekte und Regulatory Affairs
- Software und Elektronik Plattform Entwicklung (System und Software Engineering & Architektur, Embedded Systems)
- Sicherheitskritische Systeme & Governance (Funktionale Sicherheit und Cybersecurity)
Unternehmen
- Geschäftsleitung und Vertrieb, Rosch Engineering
Lehrbereich
- Technischer Vertrieb
CV
- seit 2016: Lehrbeauftragter, DHBW Mannheim
- 2014-2016: Masterstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Wilhelm Büchner Hochschule
- Seit 2014: Geschäftsleitung und Vertrieb, Rosch Engineering
- 2012-2014: Technischer Vertrieb für Gussprodukte, Heidelberger Druckmaschinen AG
- 2009-2012: Maschinenbaustudium, DHBW Mannheim
Unternehmen
- Technische Hochschule, Ulm, Professor für Mathematik und Statistik
Lehrbereich
- Energiewirtschaft
CV
- 2019: Gastprofessur, Kyungpook National University, Daegu, Korea
- 2016 - heute: Professor, Technische Hochschule Ulm
- 2012 - 2016: Wingas GmbH, Kassel
- 2011 - 2012: EO.N Vertrieb Deutschland GmbH
Sonstiges
- Für Forschungsbereiche und Publikationen: www.thu.de/stephan.schlueter
Lehrbereich
- Mechatronik: Technische Mechanik
CV
- 2002-2015: Verkauf und Abwicklung von Serviceprojekten für Dampfturbinen, ALSTOM
- 1990-2002: Verkauf von Gasturbinenkraftwerken, ABB
- 1987-1990: Untersuchung und Entwicklung alternativer Konzepte für Kohlekraftwerke, ABB, Publikationen und Vorträge auf interntionalen Kraftwerkskongressen und -symposien
- 1985-1987: Programmierung Netzleittechnik, ABB
- 1979-1984: Programmentwicklung für instationäre Strömungen in Kraftwerken, BCC
- 1974-1979: Studium Energie- und Verfahrenstechnik (Dipl.-Ing.), Schwerpunkt: Kerntechnik, TU Berlin
Unternehmen
- Senior Researcher / Projektleiter, SAP SE, Walldorf
Lehrbereich
- Angewandte Informatik: Web Engineering, Big Data
- Informationstechnik: Web Engineering
CV
- seit 2010: Lehrbeauftragter, DHBW Mannheim
- Studium der Informatik, Mathematik und BWL, Saarbrücken und Edinburgh
- Promotion bei Prof. Dr. Günter Hotz, Saarbrücken
Unternehmen
- Technical Consultant EDV, u.a. TÜV SÜD Energietechnik GmbH, Mannheim
Lehrbereich
- Maschinenbau: Informatik, Numerische Methoden
- Elektrotechnik: Mathematik, Übungen
CV
- Seit 2011: Technical Consultant EDV, u.a. TÜV SÜD Energietechnik GmbH, Mannheim
- 1988-2011: Leiter Technisch-Wissenschaftliche Gruppe, TÜV Baden / Südwest / Süd
- 1985-1988: Softwareentwickler, Software Partner GmbH
- 1982-1985: Assistent, Johannes-Guttenberg-Universität, Mainz
- 1979: Promotion: Thermografie und Bilderkennung, Polnische Wissenschaftsakademie, Warschau
- 1976-1981: Leiter Zentrum der medizinischen Elektronik
- 1970-1976: Assistent, Polnische Wissenschaftsakademie
- 1965-1970: Studium der Automatik (Dipl.)
Unternehmen
- Fa. Dekorlacksysteme, Odenwald
Lehrbereich
- Chemie der Kunstatoffe, Chemie, Bauchemie, Werkstoffe
CV
- Seit 2004: Alleininhaber, Fa. Dekorlacksysteme, Odenwald
- 2000 - 2003: Produktentwickler, Raum Nürnberg
- 1995 - 1999: Doktorarbeit im Fachbereich Polymerchemie, Universität Ulm
- 1988 - 1995: Studium der Chemie (Diplom), Universität Ulm
Sonstiges
- Veröffentlichung von zwei Büchern zu Enstehung und Wesen des Geldes.
- Lehrer an versch. staatl. Schulen, derzeit Mathematik-Lehrer an der HEMS in Darmstadt.
Lehrbereich
- Mechatronik, Service-Ingenieurwesen
- Vorlesung: Industrielle Dienstleistungen
CV
- Strategisches Service Management, Forschung industrieller Dienstleistungen, Lehraufträge, Programm Management internationaler Fachtagungen
- ab 2008: Associate Noventum Service Management Consultants, Amsterdam
- ab 2004: ex-Vorstand, Ehrenmitglied, Senior Projektmanager AFSMI e.V., München
- ab 2003: Geschäftsführer Taurel Unternehmensberatung, Düsseldorf
- 1980-2002: Dienstleistungsmanagement, Dienstleistungsmarketing, Strategisches Marketing Bull Group, Paris-Köln
- 1972-1980: Systemengineering, Projektmanagement, Vertrieb Bull Group, Düsseldorf
- 1969-1972: Betriebswirtschaft, Dipl.-Betriebswirt, FH Köln
Sonstiges
Unternehmen
-
Qualitätsmanagement-Beaftragter des globalen Einkaufs, BASF SE
Lehrbereich
- Maschinenbau: Qualitätsmanagement
CV
- seit 2008: Strategischer Einkäufer, Qualitätsmanagement-Beauftrater (QMB) Global Procurement, BASF SE
- 2008 - 2009: Fernstudium an der University of East London, Bachelor of Art
- 1989 - 2008: Projektmanager, Strategischer Einkäufer, BASF AG
- 1986 - 1989: Abteilungsleiter, Großhandelsbetrieb Dessau
- 1982 - 1986: Studium der Wirtschaftswissenschaften, Handelshochschule Leipzig (HHL), Diplom-Ökonom
Sonstiges
- Ausgebildeter Verhaltenstrainer CH-THAZ AG
- IATF 16949 und ISO 9000ff. - Auditor
- ISO 14001 und ISO 50001 - Qualifikation
Unternehmen
- Entwicklungsingenieurin, Bereich: Mechatronikentwicklung UGE, Daimler AG, Wörth
Lehrbereich
- Mechatronische Systeme I
CV
- Seit 2019: Entwicklungsingenieurin, Bereich: Mechatronikentwicklung UGE, Daimler AG, Wörth
- 2018 - 2019: Entwicklungsingenieurin, Bereich: Abgasnachbehandlung OM654, Daimler AG, Sindelfingen
- 2016 - 2018: Master of Business Engineering, Steinbeis University, Berlin, Jönköping, Bloomington, Tokio, Partnerunternehmen Daimler AG, Bereich: Abgasnachbehandlung OM654
- 2015 - 2016: Versuchsingenieurin, Bereich Sondermesstechnik, Automobil-Prüftechnik Landau GmbH, Landau
- 2012 - 2015: Allgemeine Mechatronik (B.Eng.), DHBW Mannheim, Partnerunternehmen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Unternehmen
- Produktentwicklung, Projektleitung, INTER Lebensversicherungs AG
Lehrbereich
-
Informatik, Mathematik I+II
CV
- Produktentwicklung, INTER Lebensversicherungs AG
- Entwicklungsingenieur, IAV GmbH
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Julius Maximilians Universität Würzburg
- Promotion in Mathematik, Julius Maximilians Universität Würzburg
- Studium der Volkswirtschaftslehre, Julius Maximilians Universität Würzburg
- Studium der Mathematik, Julius Maximilians Universität Würzburg
Lehrbereich
- Elektrotechnik: Mathematik 1 - 3
- e-Learning (ZeMath)
CV
- Seit 2019: Promotionsprojekt im Bereich Zeitphilosophie/Logik
- Seit 2011: Tätigkeit als freiberuflicher Dozent für Mathematik/Statistik, vers. Hochschulen
- Diverse Tätigkeiten im Bildungsbereich
- Studium der Rechtswissenschaft, Mathematik und Philosophie
Unternehmen
- Bosch Rexroth AG
Lehrbereich
- Mechatronik: Fertigungstechnik
CV
- seit 2008: Leitender Angestellter im Bereich Fertigung und Montage, Bosch Rexroth, Lohr am Main
- 2000-2007 : Mitarbeiter, Gruppenleiter, Oberingenieur am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), Technische Universität Darmstadt
- Dissertationsthema: ‚ÄûBeitrag zum Steigern der Bohrungsqualität bei VHM- Bohrern unter Berücksichtigung radialer Schwingungen und Kräfte‚Äú
- Studium Allgemeiner Maschinenbau; Schwerpunkte Konstruktion, Forschung & Entwicklung sowie Werkzeugmaschinen, Technischen Universität Darmstadt
Unternehmen
- Geschäftsführer, Sensocon GmbH
Lehrbereich
- TMT: Sensorik und Messdatenverarbeitung
- TWIW-EL: Messtechnik
CV
- seit 2008: Geschäftsführender Gesellschafter Sensocon GmbH
- Geschäftsführer ATEX Sensoren GmbH
- Niederlassungsleiter Entran Sensoren GmbH
- Geschäftsstellenleiter Johnson Controls Berlin / Viernheim (Gebäudeautomation)
- Vertriebsingenieur Westeuropa Altim-Ahlström GmbH (Prozessleitsysteme)
- Projektingenieur Rheinmetall Mess- und Prüftechnik
- Vertriebsingenieur Siemens AG (Elektrische Ausrüstungen für Hütten- und Walzwerke)
- Studium der Elektrotechnik München / Köln, Abschluss Dipl. Ing.
Unternehmen
DB Netz AG - Deutsche Bahn, IT-Projektleiter im Chief Information Office - CIO
Lehrbereich
Studiengang Informatik, Projektmanagement
Werdegang
- 20 Jahre Projektleitungserfahrung
- Seit 2010 bei der DB Netz AG - Deutsche Bahn als IT-Projektleiter im Chief Information Office - CIO in IT-Großprojekten (A-Projekte >10 Mio. Euro). Leitung von Projekten nach klassischen, agilen und hybriden Projektmanagement, z. B. Scrum und SAFe. Gesamtprojektleitungen und agile Coach.
- Vor 2010 Projektleitung und Management E-Commerce von Best Western Hotel Group Central Europe.
- Vor 2006 Projektleitung, Key-Accountmanagement und Ausbildungsbetreuung in New Media-/Internet-Agenturen.
- Studium: Wirtschaftspädagogik, Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (Abschluss: Diplom-Handelslehrer, Ausbilderbefähigung)
- Duale Ausbildung zum Industriekaufmann
Sonstiges
- Zertifizierter Senior Projektleiter GPM/IPMA
- Mitglied der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Unternehmen
- Softwareentwickler und SCRUM Master, ABB AG:
- Embedded Software Entwicklung
- Teamkoordination
- Betreuung von DHBW Studenten
Lehrbereich
- Wirtschaftsingenieurwesen: Elektronik 1 & 2
CV
- Seit 2013: Dozent, DHBW Mannheim
- Embedded Software- und Webentwickler, ABB AG
- Studium Elektrotechnik, Schwerpunkt Automatisierungstechnik, DHBW Mannheim
Unternehmen
- EIT Health Germany, Education Manager
Lehrbereich
- Biochemie, Mikrobiologie
CV
- 2020 - heute: Education Manager, European Institute of Innovation and Technology, Germany
- 2017 - 2020: Visiting Fellow, University of Applied Sciences, Hochschule Mannheim
- 2018: Gastforscher, Durham University, Durham
- 2017: Gastdozent, University of Toulouse, ENSAT, France
- 2012 - 2017: Professor, Chemistry Department, University of Carabobo
- 2007 - 2012: Dozent, Chemistry Department, University of Carabobo
- 2004: Postdoc, Technical University Hamburg-Harburg und University of Applied Sciences, Mannheim
- 2002 - 2007: Juniorprofessor, Chemistry Department, University of Carabobo
- 2002: Promotion Biochemie, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz
Sonstiges
- Google Scholar: https://scholar.google.com/citations?user=x7GW2VYAAAAJ&hl=de&oi=ao
- Orcid: https://orcid.org/0000-0001-7260-1911
- Scopus: https://www.scopus.com/authid/detail.uri?authorId=6507859224
- Publons: https://publons.com/researcher/2041736/jeff-wilkesman/
Unternehmen
- Executive Vice President Supply Chain Management, TrelleborgVibracoustic GmbH
Lehrbereich
- Projektmanagement/ Supply Chain Management
CV
- seit 2012: Executive Vice President SCM, TrelleborgVibracoustic GmbH, Darmstadt
- 2002-2012: Managing Director SCM, Vibracoustic GmbH & Co. KG, Weinheim
- 2000-2002: Senior Consultant, e-Freudenberg GmbH, Weinheim
- 2000: Senior Consultant, Freudenberg IT KG, Weinheim
- 1996-2000: Controller, Head of Strategic Projects, Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik, Weinheim
- 1990-1996: Fachrichtung Maschinenbau (Dipl.-Wirtsch.Ing), TU Darmstadt
Unternehmen
- Selbstständige Dozentin, Sprachtrainerin und Coach für Interkulturelles Training
Lehrbereich
- SG TMTEN: Chinesische Sprache, Kultur und Interkulturelles Training
- SG WIMBIT: Chinesische Sprache, Kultur und Interkulturelles Training
- SG IB: Chinesische Sprache, Kultur und Interkulturelles Training
CV
- Seit 2012: Dozentin, DHBW Mannheim
- Seit 2011: Dozentin, Bisii Sprachschule, Mannheim
- Seit 2007: Dozentin, Inlingua Sprachcenter, Mannheim
- 2002-2004: Dozentin, Fachhochschule des Bundes, FB Arbeitsverwaltung
- 2002-2003: Dozentin, Akademie ABW, Mannheim
- 1995-2002: Studium Marketing BWL, Hochschule für Wirtschaft, Ludwigshafen