presse.ma @dhbw.de

Bei Presseanfragen
wenden Sie sich bitte an:
Emotionale Erlebnisse schaffen
Prof. Dr. Maren Rottler im Vorstellungsinterview
"In Mannheim weint man zweimal: Wenn man kommt und wenn man geht!" Das erste Weinen hat Prof. Dr. Maren Rottler vor fast 20 Jahren hinter sich gebracht, als sie zum Studium nach Mannheim zog – das zweite lässt hoffentlich auf sich warten! Und die Zeichen stehen sehr gut, denn sie fühlt sich mittlerweile nicht nur in der Quadratestadt zuhause, sondern auch an der DHBW Mannheim. Als neue Professorin im Studiengang BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement qualifiziert sie junge Menschen zu Gänsehaut-Macher*innen und hat hierfür wertvolle Qualifikationen und Erfahrungen im Gepäck.
Vom Theatermarketing, über Forschung, hin zur Leidenschaft für Lehre und Events
Nach ihrem Bachelor- und Masterstudium an der Universität Mannheim arbeitete sie mehrere Jahre lang im Marketing des Mannheimer Nationaltheaters sowie in der Privatwirtschaft. Danach kehrte sie in die Wissenschaft zurück und promovierte an der Universität Mannheim zum Thema "Partizipative Finanzierungsinstrumente in physischen und digitalen Räumen". Gleichzeitig hatte sie weitere Dozierendentätigkeiten inne, u. a. an der SRH Fernhochschule und der HTW Saar, und verbrachte einen zweimonatigen Gastaufenthalt an der Universität Oxford. Im Anschluss forschte sie als Postdoc an der Universität Mannheim zu funktions- und sektorenübergreifenden Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung, wie bspw. mehrdimensionaler Erfolg und Diversity Management, und führte kooperative Forschungsprojekte mit Akteur*innen von Kunst- und Kulturorganisationen durch. Parallel startete sie 2022 eine externe Lehrtätigkeit an der DHBW Mannheim, die im Januar 2025 in einer hauptamtlichen Professur mündete. Seither genießt sie den Mix aus BWL und Eventmanagement, die Vielseitigkeit des Berufs und der Branche sowie die Zusammenarbeit mit jungen Menschen.
Im Video-Interview gibt Prof. Dr. Maren Rottler Einblick in ihre fachlichen Schwerpunkte, verrät, was sie am dualen System, an ihrem Beruf und der Veranstaltungsbranche großartig findet und was ihre schönste Studienerinnerung ist.