- Hoher Praxisbezug
- Aktuelle Forschungsgebiete
- Individuelle Zusammenarbeit

Unsere Professor*innen im Profil
Prof. Dr. Christopher Paul
-
Außenstelle Käfertaler Straße
Käfertaler Straße 258
68167 Mannheim (Wohlgelegen)
- Raum B 404
Profil
Ausbildung
- Studium der Betriebswirtschaftslehre (Universität Mannheim)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Universität Mannheim)
- Promotion (Universität Mannheim)
Praxiserfahrung
- Zunächst der Einstieg als Personalreferent. Im Verlauf der Zeit dann Teamleiter HR Deutschland und zuletzt als Manager HR Europe
- Internationaler Maschinenbau
- Mittelstand und Großkonzern
Professur
- Professor für ABWL, insb. Personal (DHBW VS)
- Professor für ABWL, insb. Personalmanagement (DHBW MA)
Allgemeine BWL
- Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Betriebliche Personalarbeit
- Mitarbeiterführung
- Arbeitsrecht
Spezielle BWL
- Vertiefung Personalmanagement I
- Vertiefung Personalmanagement II
- Organisationssoziologie und -psychologie
- Psychologie der Führung
Propädeutika
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Wissenschaftstheorie und Methoden der empirischen Sozialforschung
Paul, C.: Persönlichkeit der Lehrperson und Lernerfolg. Metaanalytische Erkenntnisse und Hinweise für die DHBW, in: Ternes, D./Schnekenburger, C. (Hrsg.): Lehrperson und Lehrpersönlichkeit, Schriftenreihe #DUAL, Band 8, S. 9-18.
Paul, C./Honal, A./Beez, D.: Beyond Role-Play: How Virtual Reality and Artificial Intelligence Transform Leadership Competency Development in Higher Education, in: Journal of Higher Education Policy and Leadership Studies, 3. Jg., Heft 6, Se. 183-191.
Paul, C./Ortag, P.: Controller oder Data Scientist? Entwicklungen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Berufsbilder, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 54. Jg. Heft 11, 2025, S. 50-54.
Honal, A./Rajaram K./Beez, D./Paul, C./Rundshagen, V.: Using Innovative Technology In The Classroom: Enhancing Business Education Through Immersive and Ai-Based Tools, in: Proceedings of the MOBTS Management & Organizational Behavior Teaching Society, June 25-27
Paul, C./Ortag, P.: Was den Controller vom Data Scientists unterscheidet, in: Controlling & Management Review, Heft 2, 2025, S. 48-54.
Paul, C.: Trend, Fad, or Revolution - The Evoluation of Management Concepts Using Agile Management as an Example, in: Proceedings of the 15th International Conference on Industrial Engineering and Operations Management, Singapore, February 18-20, 2025
Paul, C.: Agiles Management - Trend, Mode oder Revolution?, in: Der Betriebswirt, Heft 4, 64. Jg., 2024, S. 249-259.
Paul, C./Gekeler, B./Maywurm, S./Bechler, M.: Management Fashion Theory. Grundzüge und Beispiele, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 53. Jg., Heft 7/8, 2024, S. 18-22.
Paul, C./Huf, S.: Personal und Arbeit. Übungsbuch, DeGruyter-Verlag, 2. Aufl., München 2024.
Oechsler, W. A./Paul, C.: Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement, 12. Aufl., DeGruyter-Verlag, München 2024.
Krings, T./Paul, C.: Professionelle Personalauswahl und -suche, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2024.
Paul, C.: Fluktuation und Mitarbeiterbindung, in: Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen (GfW-Ph), Juni 2023 (Aktualisierungslieferung Nr. 223), Nr. 7.10.20, S. 35-45.
Paul, C.: The Use and Handling of Managament Fashion, in: Psychology Research, 17. Jg., Heft 7, 2023, S. 295-301.
Gekeler, B./Bechler, M./Maywurm, S./Paul, C.: New Work. Managementmode oder Revolution, in: Der Betriebswirt, 63. Jg., Heft 3, 2022, S. 149-160.
Paul, C./Huf, S.: The Impact of Job Crafting on Human Resource Management, in: International Journal of Science, Engineering and Management (IJSTM), 9. Jg, Heft 10, 2022, S. 59-62.
Paul, C.: Der Einfluss des Attributionsfehlers auf das Personalmanagement, in: Der Betriebswirt, 63. Jg., Heft 1, 2022, S. 3-11.
Paul, C.: Fluktuation und Mitarbeiterbindung, in: Laske, S./Orhney, A./Schmidt, M. J. (Hrsg.): PersonalEntwickeln, Wolters Kluwer, 279. Erg.-Lfg., Juli 2022, S. 1-14.
Paul, C.: Personalentwicklung durch Laufbahn-, Karriere- und Nachfolgeplanung, in: Laske, S./Orhney, A./Schmidt, M. J. (Hrsg.): PersonalEntwickeln, Wolters Kluwer, 266. Erg.-Lfg., Juni 2021, S. 1-17.
Paul, C.: Personalcontrolling - Höhere Qualifizierung rechnet sich, in: f&w, 38. Jahrgang, Heft 7, 2021, S. 640-643.
Paul, C.: The Role of the Fundamental Attribution Error in the Context of Human Resource Management, in: Journal of Psychology Research, 11. Jg., Heft 1, S. 7-12.
Paul, C.: Personalentwicklung durch Laufbahn-, Karriere- und Nachfolgeplanung, in: Laske, S./Orhney, A./Schmidt, M. J. (Hrsg.): PersonalEntwickeln, Wolters Kluwer, 265. Erg.-Lfg., Mai 2021, S. 69-88.
Paul, C.: Wissen, was die Weiterbildung bringt, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Heft 1, 2021, S. 1-5.
Paul, C.: Controlling von Personalentwicklungsmaßnahmen, in: Laske, S./Orhney, A./Schmidt, M. J. (Hrsg.): PersonalEntwickeln, Wolters Kluwer, 256. Erg.-Lfg., August 2020, S. 1-12.
Paul, C.: SHRM and Risk Management, in: Abstract Proceeding, 3rd International Conference, Advancements in Social, Business and Management Science Resarch, ASBMSR-2020, Tokyo, 22.03.2020
Paul, C.: Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland - Expatriate Management, in: Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen (GfW-Ph), April 2020 (Aktualisierungslieferung Nr. 184), Nr. 7.30.10.53, S. 1-12.
Paul, C.: Planspiele und Lernerfolg. Metaanalytische Ergebnisse zur Effektivität von Planspielen, in: in: Ternes, D./Schnekenburger, C. (Hrsg.): Planspiele, #DUAL: ZHL-Schriftenreihe für die DHBW, Band 3, 2019, S. 61-68..
Paul, C.: Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland - Expatriate Management, in: Laske, S./Orthey, A./Schmid, M. J. (Hrsg.): PersonalEntwicklen, Wolters Kluwer, 243. Erg.-Lfg., Juli 2019, S. 1-16.
Töpper, J./Paul, C. et al.: Das Projekt "eCampus" - standortübergreifende Kooperationen in der digitalen Lehre, in: Ternes, D./Schnekenburger, C. (Hrsg.): E-Learning-Erfahrungen und -Strukturen, #DUAL: ZHL-Schriftenreihe für die DHBW, Band 2, 2018, S. 13-22.
Oechsler, W. A./Paul, C.: Personal und Arbeit: Einführung in das Personalmanagement, 11. Auflage, DeGruyter-Verlag, München 2018
Huf, S./Paul, C.: Personal und Arbeit: Übungsbuch, DeGruyter-Verlag, München 2018
Paul, C.: Der fundamentale Attributionsfehler in der Betriebswirtschaftslehre, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 46. Jg., Heft 1, 2017, S. 40 - 42.
Töpper, J./Paul, C. et al.: Das Projekt "eCampus" - Standortübergreifende Kooperationen in der digitalen Lehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Proceedings of GMW 2016.
Paul, C.: Signal- und humankapitaltheoretische Erklärung von Bildungsaktivitäten, in: Baumgart, J./Nagler, G. (Hrsg.): Ausgewählte Aspekte der angewandten Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Festschrift der Fakultät Wirtschaft der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim für Rainer Beedgen, Walldorf 2015, S. 69-76.
Strobel, V./Paul, C.: Framing und Agenda-Setting in der Lokalberichterstattung, in: Werner, J. (Hrsg.): 40 Jahre Duales Studium - Festschrift, München 2015, S. 351-368.
Oechsler, W. A./ Paul, C.: Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement, 10. Auflage, DeGruyter-Verlag, München 2015
Bleich, T./ Paul, C.: Entlohnung und Gerechtigkeit, in: wisu - das wirtschaftsstudium, Heft 12, 2013, S. 1525-1528.
Hilbert, L./ Paul, C.: Neue BFH-Rechtsprechung zur Besteuerung von Firmenwagen, in: NWB BBK, Heft 21, S. 1003-1010.
Hilbert, L./ Paul, C.: Die Bewertung von Sachbezügen im Einkommenssteuerrecht. Neuere BFH-Rechtsprechung und die Reaktion der Finanzverwaltung, in: NWB BBK, Heft 19, 2013, S. 904-912.
Bleich, T./ Paul, C.: Lohntheorien und Arbeitslosigkeit. Lohnfindung oberhalb des Marktgleichgewichts bei Unterbeschäftigung, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 42. Jg., Heft 10, 2013, S. 573-576.
Paul, C./ Hilbert, L.: Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte. Voraussetzungen und Anwendungsgebiete, in: Journal für das Lohnbüro, Heft 3, 2013, S. 22-23.
Hilbert, L./ Paul, C.: BFH zu Zufluss und Bewertung bei Jobtickets. Geldwerter Vorteil beim Erwerb einer vergünstigten ÖPNV-Jahresnetzkarte, in: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, Heft 22, 2013, S. 1739-1744.
Paul, C./ Bleich, T.: Spartengewerkschaften, in: wisu - das wirtschaftsstudium, Heft 3, 2013, S. 312-316.
Paul, C./ Hilbert, L.: Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte. Voraussetzungen und Anwendungsgebiete, in: Lohn + Gehalt, Heft 2, 2013, S. 56-57.
Hilbert, L./ Paul, C.: Steuerliche Auswirkungen der Auslandsentsendung. Überblick und Handlungsempfehlungen für Unternehmens- und Steuerpraktiker, 2. unveränderte Auflage 2012, Akademiker Verlag, Saarbrücken.
Hilbert, L./ Paul, C.: Lohnsteuerliche Behandlung von Arbeitszeitkonten, in: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, Heft 42, 2012, S. 3391 - 3401.
Paul, C./ Mitlacher, L./ Hilbert, L.: Die Sache mit den Überstunden. Herausforderungen für die Arbeitszeitgestaltung durch den demografischen Wandel, in: Lohn + Gehalt, Heft 9, 2012, S. 73-75.
Paul, C.: Personalrisikomanagement aus ressourcentheoretischer Perspektive, Eul-Verlag, Köln/ Lohmar 2011.
Mitlacher, L./ Paul, C.: Performance-based pay systems for teams: explaining the design of performance-based pay system for teams form an expanded agency theory perspective, in: International Journal of Business Performance Management, Vol. 11, No. 3, 2009, S. 171-186.
Paul, C./ Schaefer, S.: Entgeltgerechtigkeit, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 38. Jg. Heft 3, 2009, S. 149-153.
Oechsler, W. A./ Schmidt, C./ Paul, C.: Charakteristika von Vorstandsmitgliedern – Humankapitalsignale bei der Besetzung von Positionen im Top-Management, in: Zeitschrift für Management, Heft 3, 3. Jg., S. 199-224.
Hilbert, L./ Paul, C.: Optionen der Vergütungszusammenstellung bei Auslandsentsendungen, in: Personal.Manager – HR International, Heft 3, 2008, S. 34-37.
Hilbert, L./ Paul, C.: Optionen der Vergütungszusammenstellung bei Auslandsentsendungen, in: Lohn + Gehalt, 19. Jg., Heft 4, 2008, S. 37-40.
Hilbert, L./ Paul, C.: Zuweisung des Besteuerungsrechts und Optionen bei Auslandsentsendungen, in: Der Steuerberater (StB) – Zeitschrift für Beruf und Praxis, 59. Jg., Heft 6, 2008, S. 212-218.
Paul, C./ Hilbert, L.: Ertragssteuerliche Probleme und Lohnsteuerhaftung beim internationalen Personaleinsatz, in: Praxis Internationale Steuerberatung, Heft 5, 2008, S. 136-140.
Hilbert, L./ Paul, C.: Steuerliche Auswirkungen der Auslandsentsendung. Überblick und Handlungsempfehlungen für Unternehmens- und Steuerpraktiker, 2008, VDM-Verlag Dr. Müller, Saarbrücken.
Paul, C./ Mitlacher, L.: Expanding risk management systems - human resources and German banks, in: Strategic Change, Heft 1-2, 17. Jg., S. 21-33.
Paul, C./ Mitlacher, L.: Strategic Human Resource Management and Risk Management. The case of German Savings banks, in: Proceedings. Conference on Strategic Human Resource Management, EIASM, Birmingham, 2006.
Paul, C.: Auf Dauer geht kein Weg an einem Personalrisikomanagement vorbei, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, 55. Jg., Heft 2, 2006, S. 78-83.
Mitlacher, L./ Paul, C.: Strategisch orientiertes Personalrisikomanagement. Anforderungen und Gestaltungshinweise, in: Der Betriebswirt, 46. Jg., Heft 4, 2005, 19-24.
Paul, C./ Mitlacher, L.: Personalvermögensrisiken erkennen und handhaben, in: Personalvermögen, 4. Jg., Heft 4, 2005, S. 12-15.
Paul, C.: Entwicklungen in der Tarifpolitik 2005, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium WiSt, 34. Jg., Heft 12, 2005, S. 694-696.
Paul, C.: Personalrisikomanagement. Bestandsaufnahme und Perspektive, Hans-Böckler-Stiftung, Arbeitspapier Nr. 112, Düsseldorf 2005.
- Mitlacher, L./ Paul, C.: Möglichkeiten und Grenzen erfolgsabhängiger Entgeltgestaltung in Betriebsvereinbarungen, in: Lohn + Gehalt, 16. Jg., Heft 4, 2005, S. 25-32.