Kommen Sie in unsere Sprechstunde.
Anmeldung: dlc @dhbw-mannheim.de
Kommen Sie in unsere Sprechstunde.
Anmeldung: dlcnoSpam@dhbw-mannheim.de
Der duale Studienbetrieb ist seit März 2020 auf alternative, virtuelle sowie hybride Lehrformen umgestellt. Der klassische Präsenzunterricht findet also vollständig online oder mit Unterstützung digitaler Medien statt. Im Folgenden finden Sie Informationen und Angebote, um Ihre Vorlesungen erfolgreich als Online-Veranstaltungen oder in einem modifizierten Format durchzuführen.
Synchrone Lehre: Lehren und Lernen finden zeitgleich statt; in einem Live-Stream oder einer Online-Vorlesung inkl. Chat.
Asynchrone Lehre: Lehren und Lernen finden zeitversetzt statt; z. B. durch die Bereitstellung von Lernmaterial, die Umsetzung von Lernaufgaben sowie die Betreuung in Foren o. Ä.
Wir empfehlen Ihnen je nach Vorlesungsinhalten eine gemischte Lehrstrategie, die die Anforderungen der Studierenden und der Kursinhalte bestmöglich abdeckt.
Das DLC stellt Ihnen im Moodle-Kursraum "Online-Lehre" Folgendes zur Verfügung:
Die Zugangsdaten für den Moodle-Kursraum „Online Lehre“ erhalten Sie von Ihrem Studiengangssekretariat.
Darüber hinaus bietet das DLC laufend Online-Schulungen zu folgenden Themen an:
Moodle ist die zentrale E-Learning-Plattform der DHBW Mannheim und bietet zahlreiche Möglichkeiten:
Kontakt und Support
Für die Durchführung von Online-Vorlesungen können Sie an der DHBW Mannheim folgende Systeme nutzen:
Beachten Sie bitte: Alle aufgelisteten Systeme haben Vor- und Nachteile. Aufgrund der allgemeinen hohen Nachfrage dieser Systeme, ist immer mit Serverproblemen seitens der Anbieter sowie mit Netzwerkproblemen auf der Seite der Nutzer*innen zu rechnen. Stellen Sie Ihre Unterlagen immer auch in Moodle ein und nutzen Sie die Foren zur asynchronen Betreuung Ihrer Studierenden.
Zur Unterstützung der Studierenden bei der eigenständigen Erarbeitung der Vorlesungsinhalte können Sie Ihre Vorlesungen aufzeichnen und als Video-Stream zur Verfügung stellen. Die DHBW Mannheim nutzt dazu einen eigenen Media-Server, auf welchen die Videos eingebunden und dann mit Ihrem Kursraum auf der Lernplattform Moodle verknüpft werden.
Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kursraum "Online-Lehre".
Beachten Sie bitte dringend folgende Hinweise zum Streaming und zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen:
Hinsichtlich der Übertragung von Lehrveranstaltungen gilt, dass bei einem 1:1 Streaming aus datenschutzrechtlicher Sicht keine Einwilligung der Studierenden erforderlich ist, auch wenn sie zu sehen bzw. zu hören sein sollten. Eine Aufzeichnung einer Lehrveranstaltung hingegen, bei der Studierende zu sehen sind, ist stets unzulässig. Diese dürfen nicht erfolgen. Dies gilt sowohl für das Aufzeichnen durch die Lehrenden als auch durch die Studierenden.
Bitte bedenken Sie: Virtuelle Lehre ist sehr anspruchsvoll – für Studierende als auch für Dozierende. Teile der nonverbalen Kommunikation entfallen, technische Probleme können auftreten und die entsprechende IT- und Medien-Kompetenz muss erst trainiert werden. Seien Sie geduldig, kreativ und offen für Neues. Wir werden Sie und Ihre Studierenden technisch und didaktisch unterstützen, Ihre Online-Lehre so gut wie möglich zu gestalten, und freuen uns auf Ihre Nachricht an dlcnoSpam@dhbw-mannheim.de.