Wichtige Studieninformationen

Das duale Studium der Studienrichtung Application Management beginnt jährlich am 1. Oktober. Der theoretische Studienabschnitt an der DHBW Mannheim und die Praxisphase beim dualen Partnerunternehmen wechseln sich im Rhythmus von 3 Monaten ab.

Einen Überblick zu den Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium, der inhaltlichen Ausrichtung sowie anschließenden Karriereperspektiven erhalten Sie im Folgenden:

Sie erfüllen die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen? Dann ist der erste Schritt getan. Falls Sie noch Folgendes mitbringen, sind Sie für das Studium Application Management genau richtig:
 

  • Interesse an anspruchsvollen Themen im Umfeld von Unternehmen und ihrer Nutzung von
    IT-Systemen
  • Logisches Denken für die Analyse komplexer Sachgebiete
  • Flexibilität, um sich schnell in neue Gebiete einzuarbeiten
  • Fähigkeit, die Perspektive verschiedener Stakeholder einzunehmen und systematisch zu bearbeiten

Das Studium in der Studienrichtung Application Management beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von soziotechnischen Informationssystemen für betriebliche Aufgabenstellungen in Wirtschaft und Verwaltung. Unsere Studierenden lernen, dabei stets alle relevanten Komponenten eines Informationssystems im Blick zu behalten: Den Benutzer des Informationssystems, die zu lösende betriebliche Problemstellung, die Informationstechnik als technischer Rahmen für die Umsetzung des Informationssystems und die betriebliche Umwelt, in die das Informationssystem integriert werden soll.

Dafür finden sich folgende Inhalte in ihrem Studienplan:
 

  • Methoden der Wirtschaftsinformatik (Systemanalyse und -entwurf, Projektmanagement, IT- und Geschäftsprozess-Management)
  • Informatik (Programmierung, IT-Systeme, Datenbanken, Entwicklung verteilter Systeme)
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen, Rechnungslegung, Finanzierung, Management)
  • Branchenorientierte Betriebswirtschaftslehre (Bank, Industrie & Logistik, Versicherung)
  • Methodische Grundlagen (Mathematik, Wissenschaftliches Arbeiten)
  • Volkswirtschaftslehre, Recht
  • Schlüsselqualifikationen (Kommunikation, Präsentation – zum Teil in Englisch, Interkulturelle Aspekte, Übungen, Fallstudien, Planspiele, Projekte)
  • Zusatzfächer (Weitere Fremdsprachen, Ausbildereignung)

In 3 wissenschaftlichen Arbeiten (2 Projektarbeiten und Bachelor-Arbeit) stellen unsere Studierenden ihre Fähigkeit zur selbständigen Lösung einer betrieblichen Problemstellung mit wissenschaftlichen Methoden unter Beweis.

Die detaillierte Ausführung der Studieninhalte finden Sie in der Modulbeschreibung

Die Praxisphasen gestalten sich je nach Partnerunternehmen sehr unterschiedlich, decken aber – wie die Theoriephasen – IT-technische und betriebswirtschaftliche Inhalte ab. Auch wandeln sich die aktuell relevanten Themen der IT ständig. In der Regel arbeiten die Studierenden, nachdem sie die IT-Struktur und Anforderungen im Unternehmen kennengelernt haben, ab dem 2. Studienjahr verstärkt bei Projekten mit. Diese können verschiedene Bereiche abdecken:
 

  • Marketing und Vertrieb
  • IT-Infrastruktur
  • Anwendungsentwicklung
  • Einkauf und Logistik

Studierende unterstützen ihren Betrieb immer mehr bei der Analyse, Konzeption, Planung und Umsetzung eines IT-Projekts. Konkrete Projekte können z. B. sein:
 

  • Entwicklung einer Anwendung für das Vertriebscontrolling
  • Einführung neuer Regelungen zum Datenschutz
  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für das Outsourcing von Printdienstleistungen
  • Prozessanalyse im IT-Support
  • Verteilung und Einführung neuer Computerendgeräte (PCs) im Unternehmen
  • Analyse der Sicherheit im E-Mailverkehr
  • Entwicklung einer App für die Nutzung des internen Fuhrparks

Abschluss des Studiums ist nach 3 Jahren der Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten.

Das duale Studienmodell ermöglicht unseren Absolvent*innen bereits im Studium eine realistische Sicht auf die Möglichkeiten und Potentiale neuer Informationstechnologien und deren Umsetzung in den Unternehmen. Dadurch ergeben sich Vorteile beim Übergang ins Berufsleben und sehr gute Chancen, Führungspositionen zu übernehmen.

Ihr Kompetenz-Mix aus BWL und IT qualifiziert sie für ein breites Spektrum an Tätigkeiten,
so z. B.

  • im Projektmanagement,
  • in der Systementwicklung und -administration,
  • in strategischen Bereichen der Unternehmen,
  • in der Unternehmensberatung und im Vertrieb.

In der Wirtschaftsinformatik wird häufig das nachfolgende Modell "Plan, Build, Run" verwendet, um die Aufgaben eines IT-Bereichs zu strukturieren. Absolvent*innen der Studienrichtung Application Management kommen überwiegend im Bereich "Plan" zum Einsatz und agieren an der Schnittstelle zwischen IT und jeweiligem Fachbereich eines Unternehmens.

  • Plan: Übergreifende Aufgaben wie z. B. Ziele des IT-Bereichs definieren, Gesamtarchitektur der Anwendungslandschaft planen und weiterentwickeln, ganzheitliche Planung des Projektportfolios, Budgetplanung, Lieferantenmanagement
  • Build: Eigentliche Anwendungsentwicklung, d. h. Durchführung von IT-Projekten und Wartungsaufgaben
  • Run: Betreuung der technischen IT-Infrastruktur, Helpdesk, Service Management

Wer sich nach dem Studienabschluss noch akademisch weiterqualifizieren möchte: Das CAS der DHBW bietet den spannenden Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik an.