Wichtige Studieninformationen

Das duale Studium der Studienrichtung Projekt Engineering beginnt jährlich am 1. Oktober. Der theoretische Studienabschnitt an der DHBW Mannheim und die Praxisphase beim Dualen Partner wechseln sich im Rhythmus von 3 Monaten ab.

Einen Überblick zu den Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium, der inhaltlichen Ausrichtung sowie anschließenden Karriereperspektiven erhalten Sie im Folgenden:

Sie erfüllen die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen? Dann ist der erste Schritt getan. Falls Sie noch Folgendes mitbringen, sind Sie für das Studium des Projekt Engineerings genau richtig:
 

  • Hohe Affinität zu Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsfreude und Kreativität
  • Interesse an anspruchsvollen Projekten im Umfeld von Unternehmen
  • Logisches Denken für die Analyse komplexer Sachgebiete und Freude am Querschnittsdenken
  • Flexibilität, um sich schnell in neue Gebiete einzuarbeiten

Gut vorbereitet ins Studium starten: Wer eventuelle Lücken in Mathematik schließen möchte, hat die Möglichkeit, in einem Selbsttest seine Kenntnisse zu überprüfen und Vorkurse zu belegen.

Die Studienrichtung Projekt Engineering ist stark interdisziplinär ausgerichtet. Die Grundlagen bilden Inhalte des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Betriebswirtschaftslehre auf der einen Seite, aber auch Projekt- und Konfliktmanagement, Verhandlungskompetenzen, Recht, Planspiele und eine Einführung in die moderne Medientechnik auf der anderen Seite.
 

  • Maschinenbau inkl. Technische Mechanik, Konstruktionselemente, CAD (rechnerunterstütztes Konstruieren) und Fertigungstechnik
  • Werkstofftechnik
  • Elektrotechnik
  • Informatik (Programmierung, IT-Systeme, Datenbanken)
  • Elektronik (Regelungstechnik, Antriebstechnik)
  • Automatisierungstechnik, SPS (Computer für Steuerungstechnik)
  • Instandhaltung, PPS (Produktionsplanung und -steuerung)
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen, Rechnungslegung, Finanzierung)
  • Betriebsorganisation und Management, Arbeits- und Betriebssicherheit
  • Projektmanagement
  • Konfliktmanagement, Verhandlungstechnik, Führung
  • Produktmanagement und Vertrieb
  • Methodische Grundlagen (Mathematik, Physik, Wissenschaftliches Arbeiten)
  • Volkswirtschaftslehre, Recht
  • Schlüsselqualifikationen (Seminare Kommunikation, Systemisches Führen, Planspiele)
  • Zusatzfächer (Nachhaltige Energiesysteme, Mathematik, Fremdsprachen: Englisch und Chinesisch, Ada Schein der IHK)

Markenzeichen der Studienrichtung Projekt Engineering: Motivierende Projekte

Wie die Unternehmensrealität aussieht und was sie als angehende Projektingenieur*innen können sollten, lernen die Studierenden in außergewöhnlichen Projekten der DHBW Mannheim. So beispielsweise in einem ersten eigenen Kursprojekt, in dem sich ein Studienkurs in ein komplettes Unternehmen mit verschiedenen Hierarchiestufen und Verantwortlichkeiten verwandelt: Projektleitung, ein Technikteam, das Marketing, das Controlling – alle Rollen sind vertreten. Die Studierenden lernen, sich selbst und andere zu organisieren, die Stärken der unterschiedlichsten Charaktere und Persönlichkeiten im Team zu erkennen sowie gezielt einzusetzen und wie man eine Aufgabenstellung mit einer guten Kombination aus Fachwissen, Sozialkompetenzen und Führung zum Ziel bringen kann.

Darüber hinaus sind in den letzten Jahren einige nachhaltige Projekte entstanden, die seither von Studierenden des Projekt Engineerings begleitet und weiterentwickelt werden. Alle Studierenden sind sehr herzlich eingeladen, sich an diesen Projekten zu beteiligen – Praxisnähe par excellence.

Labore und Werkstätten zum Tüfteln

Der neue, sehr moderne Campus in Eppelheim besitzt Labore verschiedener Fachbereiche, wie zum Beispiel der Medientechnik, Elektrotechnik, Antriebstechnik, Hydraulik und Pneumatik oder der Automatisierungstechnik. Die hochmoderne Ausstattung ermöglicht den Studierenden auf möglichst effiziente Weise zu forschen und unterschiedlichste Projekte zu realisieren.

Neben den Laboren gehören zu der hochwertigen Ausstattung dieses Campus auch verschiedene Werkstätten. Es gibt z. B. eine kleine Fertigungswerkstatt, eine Motoren- bzw. Kfz-Werkstatt oder auch eine eigene Werkstatt für das Projekt Formula Student. Hier tüfteln die Studierenden vor wichtigen Rennen auch schon mal bis spät in die Nacht.

Die detaillierte Ausführung der Studieninhalte finden Sie in der Modulbeschreibung

Während ihrer Zeit an der DHBW Mannheim entwickeln sich unsere Studierenden zu Expert*innen, die stark in der Organisation sind, technische Probleme richtig einschätzen und fachmännisch lösen können. In den Unternehmensphasen haben sie die Möglichkeit, in die Praxis umzusetzen, was sie in den Theoriephasen an der Hochschule gelernt haben.

1. Studienjahr: Kennenlernen der Geschäftsprozesse im Unternehmen beispielhaft in einer oder mehreren Abteilungen

2. Studienjahr: Mitarbeit bei verschiedenen Projekten im Unternehmen

3. Studienjahr: Teilweise selbstständige Planung, Analyse, Durchführung einzelner Projekte, Vorbereitung auf den zukünftigen betrieblichen Einsatz

Während des Studiums werden vier wissenschaftliche Projektarbeiten und eine Bachelor-Arbeit geschrieben, die die selbständige Lösung von betrieblichen Problemstellungen mit wissenschaftlichen Methoden zeigen sollen.

Abschluss des Studiums ist nach 3 Jahren der Bachelor of Engineering mit 210 ECTS-Punkten.

Industrie 4.0, die Globalisierung der Märkte sowie die zunehmende internationale Verflechtung der Unternehmen bestimmen das Wirtschaftsgeschehen in immer stärkerem Maß. Um auf diesen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen die Unternehmen interdisziplinär qualifizierte Ingenieur*innen.

Mit der Studienrichtung Projekt Engineering antwortet die DHBW Mannheim auf die Anforderungen aus der Wirtschaft und bietet ihren Studierenden den perfekten Start in eine vielversprechende Berufswelt.
 

  • Für die berufliche Zukunft der Absolvent*innen bringt das Studium an der DHBW Mannheim zwei riesige Vorteile mit sich: Die Studierenden studieren mit starkem Praxisbezug, haben aber gleichzeitig aufgrund des vielfältigen und breit gefächerten Studiums viele Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung.
    Das systematische Handwerkszeug und die dazu vermittelten Kompetenzen ermöglichen ihnen, sowohl technisch als auch wirtschaftlich orientierte Aufgaben zu übernehmen und in unterschiedliche Branchen quer einzusteigen.
  • Die Branchen erstrecken sich hierbei von Automobilzulieferern und IT-Unternehmen über Verkehrsbetriebe und Energieerzeuger bis zur Nahrungs- und Genussmittelindustrie.
  • Insbesondere die Bereiche der regenerativen Energien und der Mobilität bieten beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Projektingenieur*innen werden sowohl in kleinen oder mittelständischen Unternehmen eingesetzt, wo Allrounder mit technischer-, betriebswirtschaftlicher und Management-Kompetenz gefragt sind, als auch in Großunternehmen, in denen durch die immer größer werdende Arbeitsteilung der Anteil an Koordinationsaufgaben ständig zunimmt.
  • Durch die Fähigkeit in vernetzten Zusammenhängen zu denken in Kombination mit den Sozial-, Handlungs- und Entscheidungskompetenzen sind die Chancen für die Übernahme entsprechender Führungsaufgaben sehr hoch.

Dieses Studium bildet auch eine gute Basis für ein weiterbildendes Master-Studium, wobei durch das breitgefächerte Wissensspektrum viele verschiedene Master-Angebote von Interesse sein können. So beispielsweise die Studiengänge Integrated Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen oder Elektrotechnik am CAS der DHBW.